Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Förderprogramm Fachkurse Baden-Württemberg

Förderprogramm Fachkurse Baden-Württemberg

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Viola Rudat
+49 (0)6207 605-120
v.rudat(at)odenwaldinstitut.de

Mit dem ESF-Förderprogramm Fachkurse unterstützt die Europäische Union die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Das Odenwald-Institut nimmt am Förderprogramm Fachkurse teil und bietet ESF-geförderte beruflichen Fortbildungen an.

Über 200.000 Euro an Fördermitteln sind für eine Vielzahl unserer Angebote - Einzelseminare und mehrstufige Weiterbildungen - in der aktuellen Förderperiode (01.09.2024 - 31.08.2025) frei gegeben. 

Zielgruppe

Gefördert werden Teilnehmende (Beschäftige aus Unternehmen, Unternehmer/innen, Freiberufler/innen, Existenzgründer/innen oder Gründungswillige) mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg sowie Wiedereinsteiger/innen, mit Wohnsitz in Baden-Württemberg.

Bitte beachten Sie, dass folgende Personengruppen von der Förderung ausgeschlossen sind:

  1. Beschäftigte von Transfergesellschaften
  2. Beschäftigte von Bund, Ländern, Stadt- und Landkreisen, sowie von Städten und Gemeinden  (Beschäftigte von rechtlich selbständigen Unternehmen, die aus Mitteln der öffentlichen Hand getragen werden, sind förderfähig).

Höhe der Zuwendung

Die Förderung beträgt 30% der Seminargebühr pro förderfähigem Seminar für alle unter 55 Jahren und 70% für alle ab 55 Jahren sowie für alle ohne staatlich anerkannten Abschluss, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. Sie können die Förderung auch für mehrere Seminare bzw. Aus- und Weiterbildungen in Anspruch nehmen.

Um die Förderung für Sie nutzen zu können, benötigen wir von Ihnen neben der Anmeldung nur den ausgefüllten Teilnehmenden-Fragebogen und die Zielgruppenabfrage. Die Unterlagen können Sie auf dieser Seite (unten unter Downloads) herunterladen oder bei uns im Sekretariat anfordern (Tel. 06207 605-0, Mail: info(at)odenwaldinstitut.de).

 

53 Seminare

Frauen führen anders

Frauen führen anders

Führungstraining für Frauen

28. – 30.04.2025

Ja, Frauen führen anders! Doch wie macht sich das bemerkbar und welche Chancen ergeben sich daraus? Es erwarten Sie Erfahrungsaustausch und eine Vielzahl an Inputs und Übungen.

mehr erfahren
Coaching als Profession: Modelle und Methoden

Coaching als Profession: Modelle und Methoden

1. Ausbildungsjahr

28.04.2025 – 06.02.2026

Ziel der Ausbildung ist es, auf der Grundlage des systemischen Ansatzes sowie der Methoden und Modelle der Transaktionsanalyse und Tiefenpsychologie sichere Coaching-Fähigkeiten zu entwickeln.

mehr erfahren
Mediation - Ausbildung V: Future

Mediation - Ausbildung V: Future

05. – 08.05.2025

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran - den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft.

mehr erfahren
Mediation - Ausbildung: Grundstufe

Mediation - Ausbildung: Grundstufe

Familien-, Wirtschafts- und Mediation in anderen Feldern

09.05.2025 – 24.01.2026

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran - den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft.

mehr erfahren
Ausgebucht - Nur Warteliste möglich
Kreatives und therapeutisches Schreiben

Kreatives und therapeutisches Schreiben

Einzelseminar

10. – 11.05.2025

Sie wollen kreativer werden und Ihre Potenziale erkennen und eine Hilfe zur Selbsthilfe an die Hand bekommen? Dann steigen Sie ein ins kreative und therapeutische Schreiben.

mehr erfahren
Einführung - Coaching lösungsfokussiert und praxisnah

Einführung - Coaching lösungsfokussiert und praxisnah

Erfahren Sie live, was Sie schon immer über Coaching wissen wollten

13. – 14.05.2025

Sie bekommen einen Einblick in die Arbeitsweise eines Coachs und erfahren live erste Schritte für einen erfolgreichen Coachingprozess.

mehr erfahren
Als Führungskraft Veränderungen nachhaltig begleiten

Als Führungskraft Veränderungen nachhaltig begleiten

14. – 15.05.2025

Ein leistungsstarkes Team entwickeln. Veränderungen innovativ und mit agilen Methoden gestalten. Ihre Handlungsoptionen erweitern.

mehr erfahren
Creative Facilitator - die Toolbox für Menschen die mit Gruppen arbeiten

Creative Facilitator - die Toolbox für Menschen die mit Gruppen arbeiten

20. – 22.05.2025

Dieses Seminar bietet Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten als Trainer*in und Moderator*in auf das nächste Level zu heben.

mehr erfahren
Mindful Moderation - Achtsame Begleitung von Gruppenprozessen

Mindful Moderation - Achtsame Begleitung von Gruppenprozessen

21. – 23.05.2025

Im Arbeitsalltag werden Gespräche immer wieder als anstrengend, auslaugend und ineffektiv erlebt. Das Seminar bietet Methoden und Techniken, um diese Situationen besser zu meistern.

mehr erfahren
Die stellvertretende Leitung zwischen Team und Leitung

Die stellvertretende Leitung zwischen Team und Leitung

Ein Balanceakt der besonderen Art

26. – 28.05.2025

In diesem Seminar betrachten wir die Rolle der stellvertretenden Leitung aus systemischer Sicht. Ziel ist es, Ihnen einen neuen professionellen Standpunkt zu ermöglichen.

mehr erfahren
Ausdrucksmalen für die Arbeit mit Kindern

Ausdrucksmalen für die Arbeit mit Kindern

29.05.2025 – 15.02.2026

Liebevoll begleitet und in einem besonderen Malraum, geht es beim Ausdrucksmalen vor allem darum, daß die Kinder ohne Vorgaben zu ihren eigenen Ausdrucksmöglichkeiten finden.

mehr erfahren
Ausdrucksmalen für die Arbeit mit Kindern - Die Malbegleitung

Ausdrucksmalen für die Arbeit mit Kindern - Die Malbegleitung

29.05. – 01.06.2025

Liebevoll begleitet und in einem besonderen Malraum, geht es beim Ausdrucksmalen vor allem darum, dass die Kinder ohne Vorgaben zu ihren eigenen Ausdrucksmöglichkeiten finden.

mehr erfahren
Gespräche kompetent und sicher führen

Gespräche kompetent und sicher führen

04. – 06.06.2025

Im Arbeitsalltag werden Gespräche immer wieder als anstrengend, auslaugend und ineffektiv erlebt. Das Seminar bietet Methoden und Techniken, um diese Situationen besser zu meistern.

mehr erfahren
Mentaltrainer*in im Naturraum

Mentaltrainer*in im Naturraum

Zertifizierte Weiterbildung

29.06. – 22.08.2025

Erleben Sie ein besonderes Format, um Menschen wirkungsvoll in Entwicklungsprozessen zu begleiten. Lernen Sie die Natur als Arbeitsraum und Co-Trainerin unterstützend einzusetzen und sie Ihren Klienten als wichtige Ressource zugänglich zu machen.

mehr erfahren
Mediation - Ausbildung II: Power of Conflict

Mediation - Ausbildung II: Power of Conflict

30.06. – 02.07.2025

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran - den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft.

mehr erfahren
Somatic Experiencing (SE) ® - Advanced

Somatic Experiencing (SE) ® - Advanced

01.07.2025 – 01.02.2026

Aufbau von Kohärenz und Stabilität, Arbeit mit Syndromen und komplexen, chronischen Traumafolgen, Arbeit mit den Augen, Theorie und Erfahrungen mit dem Einsatz von SE-Körperarbeit.

mehr erfahren
Einführung in die systemische Beratung

Einführung in die systemische Beratung

07. – 09.07.2025

Im Seminar werden Sie mit den grundlegenden Ideen des systemischen Ansatzes bekanntgemacht, was Haltung, Methoden und Technik angeht. Sie lernen, erste Interventionen selbst anzuwenden.

mehr erfahren
Transaktionsanalyse - Einführung

Transaktionsanalyse - Einführung

Offizieller 101- Kurs

09. – 11.07.2025

Lerne die TA kennen - die Transaktionsanalyse ist eine psychologische Methode/Theorie, die sich mit der Persönlichkeit von Menschen, deren Entwicklung und Kommunikation befasst.

mehr erfahren
Ausgebucht - Nur Warteliste möglich
Somatic Experiencing (SE) ® - Intro

Somatic Experiencing (SE) ® - Intro

Einführungsworkshop in Traumabewältigung

11. – 12.07.2025

Im Intro werden die Grundlagen von Somatic Experiencing (SE)® vermittelt, über Theorie, Demonstration und Übungssequenzen werden die SE-Arbeitsprinzipien erlebbar und angewendet.

mehr erfahren
Konflikte in Gruppen als Chance

Konflikte in Gruppen als Chance

Wie kann ich sie erkennen und nutzen?

08. – 12.09.2025

Wir blicken lösungsorientiert auf schwierige Situationen in Gruppen und Teams und finden individuelle Handlungsstrategien für einen sichereren Umgang damit, denn sie gehören dazu.

mehr erfahren
Traumatisierte Menschen stärken und begleiten

Traumatisierte Menschen stärken und begleiten

15. – 17.09.2025

Mehr Sicherheit und Wissen im Umgang mit den Mitmenschen und den Menschen, die Ihnen anvertraut sind. Sie erweitern Ihre Kompetenz durch theoretisches Wissen und praktischer Erfahrung.

mehr erfahren
Bindung und Trauma

Bindung und Trauma

Co-Regulation und Selbst-Regulation durch korrigierende Beziehungserfahrungen

15. – 17.09.2025

Trauma ist ein Zustand von Einsamkeit. Co-regulierende Beziehungsangebote und Verbindungen fördern ein Gefühl von Sicherheit, Zugehörigkeit und Geborgenheit.

mehr erfahren
Mediation - Ausbildung III: Fair Play

Mediation - Ausbildung III: Fair Play

17. – 19.09.2025

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran - den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft.

mehr erfahren
Mediation -  Starter Kit (Einführung)

Mediation - Starter Kit (Einführung)

26. – 28.09.2025

In diesem Einführungsseminar können Sie die Grundzüge der Mediation kennenlernen. Gearbeitet wird an einem praktischen Fall, damit Sie einen praxisnahen Zugang zur Mediation bekommen.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Somatic Experiencing (SE) ® - Intermediate

Somatic Experiencing (SE) ® - Intermediate

30.09.2025 – 15.03.2026

Erkennen spezifischer Wirkungen von traumatischen Erfahrungen im Körper und im Nervensystem, Entwicklung von passenden Interventionen, Verfeinerung der Arbeit

mehr erfahren
Ausdrucksmalen für die Arbeit mit Kindern - Die Malsprache der Kinder

Ausdrucksmalen für die Arbeit mit Kindern - Die Malsprache der Kinder

10. – 12.10.2025

Liebevoll begleitet und in einem besonderen Malraum, geht es beim Ausdrucksmalen vor allem darum, daß die Kinder ohne Vorgaben zu ihren eigenen Ausdrucksmöglichkeiten finden.

mehr erfahren
Wie sage ich das jetzt bloß? Schwierigen Situationen im Beruf mit GfK wertschätzend begegnen

Wie sage ich das jetzt bloß? Schwierigen Situationen im Beruf mit GfK wertschätzend begegnen

Eine Vertiefung

13. – 15.10.2025

In Zeiten von Veränderung und Unsicherheit brauchen wir ein verändertes Miteinander. Die Bedeutung von Mensch und Menschlichkeit in Unternehmen und Organisationen nimmt gravierend zu…

mehr erfahren
Mediation - Ausbildung IV: Bazaar

Mediation - Ausbildung IV: Bazaar

16. – 19.10.2025

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran - den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft.

mehr erfahren
Transaktionsanalyse in der Praxis

Transaktionsanalyse in der Praxis

In welcher Wirklichkeit lebe ich? - Wirklichkeitskonstruktionen, Skript und Bezugsrahmen

17.10.2025 – 19.07.2026

Die Transaktionsanalyse ist ein wirksames Denk-, Sprach- und Verhaltensmodell zur Analyse und Veränderung intra- und interpersoneller Prozesse.

mehr erfahren
Somatic Experiencing (SE) ® - Advanced

Somatic Experiencing (SE) ® - Advanced

21.10.2025 – 29.03.2026

Aufbau von Kohärenz und Stabilität, Arbeit mit Syndromen und komplexen, chronischen Traumafolgen, Arbeit mit den Augen, Theorie und Erfahrungen mit dem Einsatz von SE-Körperarbeit.

mehr erfahren
Wertschätzende Führungskultur

Wertschätzende Führungskultur

Werte wie Fairness zur Orientierung nutzen

22. – 23.10.2025

Fairness als Führungskompetenz nutzen. Als Verhaltensmaxime bietet der Wert Fairness eine hohe Orientierungskraft und wird zu einem Erfolgsfaktor in der Kommunikation und Führung.

mehr erfahren
Kreatives und therapeutisches Schreiben - Fachfortbildung

Kreatives und therapeutisches Schreiben - Fachfortbildung

Fachfortbildung für die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen

01.11.2025 – 14.06.2026

Schreiben ist ein gutes Mittel, um die Kreativität und Selbstwirksamkeit zu steigern. Wenn Sie die Methode für sich und Ihre Arbeit erlernen möchten, sind Sie in der Ausbildung richtig.

mehr erfahren
Transaktionsanalyse - Einführung

Transaktionsanalyse - Einführung

Offizieller 101-Kurs

07. – 09.11.2025

Lerne die TA kennen - die Transaktionsanalyse ist eine psychologische Methode/Theorie, die sich mit der Persönlichkeit von Menschen, deren Entwicklung und Kommunikation befasst.

mehr erfahren
Prozessorientierte Systemaufstellungen

Prozessorientierte Systemaufstellungen

13.11.2025 – 13.02.2028

Ziel ist es, mit den erlernten Grundlagen, systemische Dynamiken sichtbar zu machen, Lösungen zu finden und sie in unterschiedlichen beruflichen Kontexten anzuwenden.

mehr erfahren
Einführung in die systemische Beratung

Einführung in die systemische Beratung

17. – 19.11.2025

Im Seminar werden Sie mit den grundlegenden Ideen des systemischen Ansatzes bekanntgemacht, was Haltung, Methoden und Technik angeht. Sie lernen, erste Interventionen selbst anzuwenden.

mehr erfahren
Wirksam sein ohne formale Macht

Wirksam sein ohne formale Macht

Erfahrung und Wissen zwischen Verantwortung und Hierarchie

18. – 20.11.2025

Wie kann ich in meiner Rolle mein Erfahrungswissen verantwortlich in das Unternehmen einbringen? Wie motiviere ich Mitarbeitende zu Mitverantwortung und Mitgestaltung?

mehr erfahren
Heilpraktiker Psychotherapie

Heilpraktiker Psychotherapie

21.11.2025 – 27.09.2026

Dieser Zertifikatslehrgang bereitet Sie auf die Überprüfung zum/zur Heilpraktiker*in für Psychotherapie vor. Als Heilpraktiker*in haben Sie die Erlaubnis, eigenverantwortlich therapeutisch tätig zu sein.

mehr erfahren
Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Weiterbildung

Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Weiterbildung

23.11.2025 – 02.02.2027

Lernen Sie Coaching aus der Praxis für die Praxis. Die Ausbildung befähigt Sie, alle Phasen des Coachingprozesses professionell und sicher durchzuführen.

mehr erfahren
Ausgebucht - Nur Warteliste möglich
Somatic Experiencing (SE) ® - Beginner

Somatic Experiencing (SE) ® - Beginner

29.11.2025 – 26.04.2026

Signale und Zeichen von Körper und Nervensystem, Verteidigungs- und Orientierungsreaktionen, neurobiologische Grundlagen, Selbstregulation, Grenzen, grundlegende SE-Techniken, SIBAM.

mehr erfahren
Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Erweitern und erhöhen Sie Ihre kommunikative Führungskompetenz

08. – 10.12.2025

Zeit sich in seiner Art der Führung zu reflektieren und zu bestärken. Vertrauensbasierte Führung. Bewusste Beziehungsgestaltung. Rüstzeug auf Basis der TA an die Hand bekommen.

mehr erfahren
Mediation - Ausbildung V: Future

Mediation - Ausbildung V: Future

22. – 24.01.2026

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran - den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft.

mehr erfahren
Paarsynthese - Weiterbildung in integrativer Paar- und Sexualtherapie

Paarsynthese - Weiterbildung in integrativer Paar- und Sexualtherapie

Vertiefungsstufe - 3. Jahr

22.01. – 22.11.2026

Paarsynthese unterstützt die Liebes-Partner*innen dabei ein tieferes Verständnis für sich selbst und füreinander zu entwickeln.

mehr erfahren
Weiterbildung Systemische Beratung - Aufbaustufe

Weiterbildung Systemische Beratung - Aufbaustufe

Systemisches Arbeiten in der Praxis

06.02.2026 – 04.04.2027

Es erwarten Sie spezielle Anwendungsfelder der Systemischen Beratung: Teams und Organisationen, Konflikte, Mehrgenerationenperspektive und lösungsorientierte Selbsterfahrung.

mehr erfahren
Ausdrucksmalen für die Arbeit mit Kindern - Fingerspuren, Kleistermalen und die Basissinne

Ausdrucksmalen für die Arbeit mit Kindern - Fingerspuren, Kleistermalen und die Basissinne

13. – 15.02.2026

Kinder erschaffen mit ihren Händen sichtbare Spuren und stärken so ihr gesamtes System. Mit vielen Übungen erforschen wir die Basissinne um die Kinder besser unterstützen zu können.

mehr erfahren
Somatic Experiencing (SE) ® - Intro

Somatic Experiencing (SE) ® - Intro

Einführungsworkshop in Traumabewältigung

27. – 28.02.2026

Im Intro werden die Grundlagen von Somatic Experiencing (SE)® vermittelt, über Theorie, Demonstration und Übungssequenzen werden die SE-Arbeitsprinzipien erlebbar und angewendet.

mehr erfahren
Mediation - Ausbildung: Aufbaustufe Familienmediation

Mediation - Ausbildung: Aufbaustufe Familienmediation

19.03.2026 – 23.01.2027

In der Weiterbildung können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus der Grundausbildung erweitern und vertiefen und sich das vielfältige Themenfeld der Familienmediation erschließen.

mehr erfahren
Coaching als Profession: Coaching in der Praxis

Coaching als Profession: Coaching in der Praxis

27.04.2026 – 22.01.2027

Das anwendungsorientierte Aufbauseminar vertieft und verfeinert Kompetenz und Identität in der Profession des Coachings.

mehr erfahren
Somatic Experiencing (SE) ® - Intro

Somatic Experiencing (SE) ® - Intro

Einführungsworkshop in Traumabewältigung

01. – 02.05.2026

Im Intro werden die Grundlagen von Somatic Experiencing (SE)® vermittelt, über Theorie, Demonstration und Übungssequenzen werden die SE-Arbeitsprinzipien erlebbar und angewendet.

mehr erfahren
Somatic Experiencing (SE) ® - Intro

Somatic Experiencing (SE) ® - Intro

Einführungsworkshop in Traumabewältigung

03. – 04.07.2026

Im Intro werden die Grundlagen von Somatic Experiencing (SE)® vermittelt, über Theorie, Demonstration und Übungssequenzen werden die SE-Arbeitsprinzipien erlebbar und angewendet.

mehr erfahren
Somatic Experiencing (SE) ® - Intro

Somatic Experiencing (SE) ® - Intro

Einführungsworkshop in Traumabewältigung

25. – 26.09.2026

Im Intro werden die Grundlagen von Somatic Experiencing (SE)® vermittelt, über Theorie, Demonstration und Übungssequenzen werden die SE-Arbeitsprinzipien erlebbar und angewendet.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Somatic Experiencing (SE) ® - Advanced

Somatic Experiencing (SE) ® - Advanced

29.09.2026 – 21.03.2027

Aufbau von Kohärenz und Stabilität, Arbeit mit Syndromen und komplexen, chronischen Traumafolgen, Arbeit mit den Augen, Theorie und Erfahrungen mit dem Einsatz von SE-Körperarbeit.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Somatic Experiencing (SE) ® - Intermediate

Somatic Experiencing (SE) ® - Intermediate

10.11.2026 – 25.04.2027

Erkennen spezifischer Wirkungen von traumatischen Erfahrungen im Körper und im Nervensystem, Entwicklung von passenden Interventionen, Verfeinerung der Arbeit

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Somatic Experiencing (SE) ® - Advanced

Somatic Experiencing (SE) ® - Advanced

19.10.2027 – 30.04.2028

Aufbau von Kohärenz und Stabilität, Arbeit mit Syndromen und komplexen, chronischen Traumafolgen, Arbeit mit den Augen, Theorie und Erfahrungen mit dem Einsatz von SE-Körperarbeit.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...