Mit dem Förderprogramm Fachkurse schafft das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Anreize für eine breitenwirksame berufliche Qualifizierung von Erwerbstätigen.
Über 140.000 Euro an Fördermitteln sind für eine Vielzahl an Angeboten - Einzelseminare und mehrstufige Weiterbildungen - in der aktuellen Förderperiode (01.09.2022 - 31.08.2023) beantragt.
Zielgruppe
Gefördert werden Teilnehmende (Beschäftige aus Unternehmen, Unternehmer/innen, Freiberufler/innen, Existenzgründer/innen oder Gründungswillige) mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg sowie Wiedereinsteiger/innen, mit Wohnsitz in Baden-Württemberg.
Bitte beachten Sie, dass folgende Personengruppen von der Förderung ausgeschlossen sind:
Beschäftigte von Transfergesellschaften
Beschäftigte von Bund, Ländern, Stadt- und Landkreisen, sowie von Städten und Gemeinden (Beschäftigte von rechtlich selbständigen Unternehmen, die aus Mitteln der öffentlichen Hand getragen werden, sind förderfähig).
Höhe der Zuwendung
Die Förderung beträgt 25% der Seminargebühr pro förderfähigem Seminar für alle unter 55 Jahren und 50% für alle ab 55 Jahren bzw. für alle ohne staatlich anerkannten Abschluss, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. D.h., Sie können die Förderung auch für mehrere Seminare bzw. Aus- und Weiterbildungen in Anspruch nehmen.
Um die Förderung für Sie nutzen zu können, benötigen wir von Ihnen neben der Anmeldung nur den ausgefüllten Teilnehmenden-Fragebogen und die Zielgruppenabfrage. Die Unterlagenkönnen Sie auf dieser Seite (unten unter Downloads) herunterladen oder bei uns im Sekretariat anfordern (Tel. 06207 605-0, Mail: info(at)odenwaldinstitut.de).
Sie wollen kreativer werden und Ihre Potenziale erkennen und eine Hilfe zur Selbsthilfe an die Hand bekommen? Dann steigen Sie ein ins kreative und therapeutische Schreiben.
Ein gesundheitspädagogisches Konzept für Kindergarten und Schule
12. – 13.06.2023
Wir wollen mit diesem Programm die Entwicklung von Kindern auf sozialer, motorischer und auf emotionaler Ebene unterstützen und das "zusammen Leben" für alle einfacher und entspannter machen.
Diese Weiterbildung ist eine Ergänzung der Basisausbildung zum/zur Mediator*in. Hier können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus der Grundausbildung erweitern und vertiefen.
Überblick zu agilen Methoden (Design Thinking/Scrum) aus der Perspektive von Führungskräften. Erleben Sie Potenziale von Lern- und Kreativräumenn und erkennen Sie Handlungsoptionen.
In der DGSF zertifizierten Weiterbildung lernen Sie das vielfältige systemische Handwerkszeug kennen und umzusetzen und entwickeln Ihre Persönlichkeit als Berater*in.
In diesem Seminar betrachten wir die Rolle der stellvertretenden Leitung aus systemischer Sicht. Ziel ist es, Ihnen einen neuen professionellen Standpunkt zu ermöglichen.
Somatic Experiencing (SE)® ist ein biologisch orientierter Ansatz der Traumabewältigung. Die Kurzzeit-Therapie lässt sich in viele Beratungs- und Therapiekonzepte integrieren.
Lernen sie klare und positive Kommunikation, um sich und Andere zu motivieren. Kommen Sie (wieder) in Kontakt mit Ihren Stärken und aktivieren Sie Ihr Potenzial um Ihre Ziele zu erreichen.
Lerne die TA kennen - die Transaktionsanalyse ist eine psychologische Methode/Theorie, die sich mit der Persönlichkeit von Menschen, deren Entwicklung und Kommunikation befasst.
Erweitern und erhöhen Sie Ihre kommunikative Führungskompetenz
19. – 21.07.2023
Zeit sich in seiner Art der Führung zu reflektieren und zu bestärken. Vertrauensbasierte Führung. Bewusste Beziehungsgestaltung. Rüstzeug auf Basis der TA an die Hand bekommen.
Wie kann ich persönlich bedeutsame und inhaltlich effektive Zusammenarbeit in Gruppen fördern?
06. – 10.09.2023
Lebendige und effektive Zusammenarbeit kennen wir alle. Sie zu fördern ist lernbar. Wir fangen im Seminar sofort damit an, Gruppenprozesse besser zu verstehen und zu gestalten.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden die GFK kennen, erleben deren Wirkung und üben, Konflikten in einer Weise zu begegnen, die die Beziehung stärkt.
Schreiben ist ein gutes Mittel, um die Kreativität und Selbstwirksamkeit zu steigern. Wenn Sie die Methode für sich und Ihre Arbeit erlernen möchten, sind Sie in der Ausbildung richtig.
Co-Regulation und Selbst-Regulation durch korrigierende Beziehungserfahrungen
25. – 27.09.2023
Trauma ist ein Zustand von Einsamkeit. Co-regulierende Beziehungsangebote und Verbindungen fördern ein Gefühl von Sicherheit, Zugehörigkeit und Geborgenheit.
Wir können viel über zwischenmenschliche Vorgänge reden, was uns wirklich wachsen lässt, sind neue Erfahrungen. Die PrEssenz®Arbeit bietet dazu ein lebendiges, spannendes Erfahrungsfeld.
MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction - ist ein alltagsnahes, sehr wirkungsvolles Training zur "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" … und doch umfasst und bewirkt es so viel mehr als dies!
Das Seminar bietet die Möglichkeit, aktuelle kulturelle Veränderungen in der Gesellschaft im Hinblick auf Auswirkungen auf das eigene Unternehmen und die Führungstätigkeit zu reflektieren.
Somatic Experiencing (SE)® ist ein biologisch orientierter Ansatz der Traumabewältigung. Die Kurzzeit-Therapie lässt sich in viele Beratungs- und Therapiekonzepte integrieren.
Somatic Experiencing (SE)® ist ein biologisch orientierter Ansatz der Traumabewältigung. Die Kurzzeit-Therapie lässt sich in viele Beratungs- und Therapiekonzepte integrieren.
Lerne die TA kennen - die Transaktionsanalyse ist eine psychologische Methode/Theorie, die sich mit der Persönlichkeit von Menschen, deren Entwicklung und Kommunikation befasst.
Lernen Sie Coaching aus der Praxis für die Praxis. Die Weiterbildung befähigt Sie, alle Phasen des Coachingprozesses professionell und sicher durchzuführen.
Fairness als Führungskompetenz nutzen. Als Verhaltensmaxime bietet der Wert Fairness eine hohe Orientierungskraft und wird zu einem Erfolgsfaktor in der Kommunikation und Führung.
Im Seminar werden Sie mit den grundlegenden Ideen des systemischen Ansatzes bekanntgemacht, was Haltung, Methoden und Technik angeht. Sie lernen, erste Interventionen selbst anzuwenden.
Wir blicken lösungsorientiert auf schwierige Situationen in Gruppen und Teams und finden individuelle Handlungsstrategien für einen sichereren Umgang damit, denn sie gehören dazu.
Wir können viel über zwischenmenschliche Vorgänge reden, was uns wirklich wachsen lässt, sind neue Erfahrungen. Die PrEssenz®Arbeit bietet dazu ein lebendiges, spannendes Erfahrungsfeld.
Systemisches Denken und ausgewählte Interventionen zum Ausprobieren
17.01. – 14.02.2024
Lernen Sie in diesem Online-Seminar ausgesuchte systemische Interventionen kennen und gewinnen Sie erste Einblicke in die Grundlagen der systemischen Denkweise.
Gesunde Grenzen geben Sicherheit und reduzieren Stress. Um wirklich in Beziehung mit anderen zu treten muss ich mit mir selbst in Kontakt sein und meine Grenzen wahrnehmen können.
Mit Interventionen aus verschiedenen Methoden und neuesten lernpsychologischen Erkenntnissen, werden Potenziale gefördert, die Motivation gestärkt sowie die Lernlust angeregt.
zum/zur Multiplikator*in auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg
22. – 28.03.2024
Eine Ausbildung zum/zur Multiplikator*in, um de Gewaltfreie Kommunikation und das Projekt Giraffentraum in Kitas, Schulen oder andere pädagogische Einrichtungen zu bringen.
Es erwarten Sie spezielle Anwendungsfelder der Systemischen Beratung: Teams und Organisationen, Konflikte, Mehrgenerationenperspektive und lösungsorientierte Selbsterfahrung.
Somatic Experiencing (SE)® ist ein biologisch orientierter Ansatz der Traumabewältigung. Die Kurzzeit-Therapie lässt sich in viele Beratungs- und Therapiekonzepte integrieren.