

Ansprechpartnerin
Viola Rudat
+49 (0)6207 605-120
v.rudat(at)odenwaldinstitut.de
Für viele Angebote des Odenwald-Instituts können Sie finanzielle Unterstützung durch diverse Förderprogramme erhalten. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Förderprogramme und Links zu weiteren Informationen.
Förderprogramme auf Landesebene
In vielen Bundesländern gibt es Programme zur Förderung beruflicher Weiterbildung. Die Förderprogramme unterscheiden sich je nach Bundesland und werden vom jeweiligen Landesministerium verantwortet.
Aktuelle Förderprogramm gibt es
- in Baden-Württemberg durch das Förderprogramm Fachkurse
- in Brandenburg durch Bildungsschecks
- in Bremen durch Weiterbildungsschecks (www.bremen.de/der-bremer-weiterbildungsscheck)
- in Hamburg durch Weiterbildungsbonus (www.weiterbildungsbonus.net)
- in Niedersachsen durch IWiN - Individuelle Weiterbildung (www.nbank.de)
- in NRW durch Bildungsschecks (www.mags.nrw/bildungsscheck)
- in Rheinland-Pfalz durch Qualifizierungsschecks (www.berufliche-weiterbildung.rlp.de)
- im Saarland durch Kompetenz durch Weiterbildung
- in Sachsen durch Weiterbildungsschecks
- in Sachsen-Anhalt durch Sachsen-Anhalt Weiterbildung direkt
- in Schleswig-Holstein durch Zukunftsprogramm Arbeit (www.weiterbildungsbonus.schleswig-holstein.de)
- in Thüringen durch Weiterbildungsschecks (gfaw-thueringen.de)
Datenbank zu Förderprogrammen
Die Förderdatenbank der Bundesregierung bietet einen vollständigen und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der EU. Hier sind Informationen für Unternehmen, Existenzgründer, Verbände und Einzelpersonen über sämtliche Fördermöglichkeiten - auch für Aus- und Weiterbildung - online abrufbar.