- Startseite
- Wissenswertes
- Aktuelles
- Neuigkeiten
- ABC-Programm: Qualifizierung für Pflegefamilien-Fachberater*innen
ABC-Modellprojekt für Pflegefamilien-Fachberater*innen
"Attachment and Biobehavioral Catch-up"-Programm (ABC) - Projektstart in Deutschland
Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie hat im Jahr 2024 ein Modellprojekt gestartet, um das "Attachment and Biobehavioral Catch-up"-Programm (ABC) in Deutschland als neues Beratungsangebot für Pflegefamilien zu etablieren. Dieser ressourcenorientierte Kurzzeitberatungsansatz soll Pflegefamilien unterstützen, herausfordernde Situationen besser zu bewältigen und die Bindung zwischen Kindern und Eltern verbessern.
Das Modellprojekt besteht aus drei unabhängigen Ausbildungsjahrgängen, die jeweils im Dezember starten (erstmals 2024). Es wird vom Deutschen Jugendinstitut wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
(Foto: unsplash)
Wissenschaftliches Evaluationsprojekt für Pflegefamilien-Berater*innen zum Aufbau positiver Bindungsbeziehungen nach dem Ansatz "Attachent and Behavioral Catchup" (ABC).
Karl Kübel Stiftung berichtet zum Ausbildungsstart.
Mehr erfahren
Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) evaluiert das bindungsorientierte Beratungsprogramm „Attachment and Biobehavioral Catch-Up“ in Bezug auf die Regelstrukturen der Kinder- und Jugendhilfe.
Mehr erfahren
ABC "Attachment and Biobehavioral Catch-Up“ wurde von Dr. Mary Dozier und ihrem Team in den USA entwickelt.
Hier gelangen Sie zum ABC-Parenting-Institute mit Forschungsberichten.
Mehr erfahren
Melanie Gehring Weigele berichtet zum ABC-Programm im wöchentlichen epdsozial-Branchendienst, Ausgabe 9/2025 - 28.02.2025.
Mehr erfahren
Das Beratungsangebot „Attachment and Biobehavioral Catch-up“ (ABC) der amerikanischen Bindungsforscherin Mary Dozier gilt als der am besten erprobte bindungsbasierte Ansatz für Pflegefamilien.
Die Ausbildung erfolgt im Rahmen des ABC-Programms.
Mehr erfahren