

An wen wendet sich die Weiterbildung?
Die Weiterbildung in systemischer Beratung wendet sich an alle, die mehr über das Zusammenspiel zwischenmenschlicher Beziehungen und ihre Auswirkung auf unterschiedliche Systeme, auf die persönliche Haltung und das eigene Rollenverständnis erfahren möchten. Sie wendet sich an Personen, die Handwerkszeug für professionelles Handeln suchen, mit dem Ziel, den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern. Sie wendet sich an Personen unterschiedlicher Berufsfelder
- aus dem psychosozialen Bereich, die zu mehr Weitblick, neuen Handlungsalternativen und zu einer lösungsorientiert-positiven Denkweise gelangen wollen,
- aus der Wirtschaft (Beratung, Coaching, Training, Personal-, Organisations- oder Kulturentwicklung, Führung, (Change-)Prozessbegleitung u. a.), die sich im Bereich Professions-, Organisations- und Kulturentwicklung qualifizieren möchten oder gefordert sind, Veränderungsprozesse oder Organisationsentwicklungsprojekte mitzugestalten, und dadurch neue Wege zu mehr Klarheit und höherer Effizienz in Beruf und Alltag finden wollen.
Weiterbildungsumfang/-struktur
Die Weiterbildung in systemischer Beratung umfasst 550 UE und erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Jahren. Diese verteilen sich auf 50 Seminartage im Odenwald-Institut und 80 UE, zu denen sich die Teilnehmenden zwischen den einzelnen Abschnitten treffen, um das Erlernte zu üben und zu vertiefen. Hinzu kommen für das DGSF-Zertifikat „Systemische Beratung“ 70 UE Beratungspraxis, die durch Supervision begleitet werden. Die Weiterbildung ist curricular aufgebaut. Sie ermöglicht
somit Teilnehmer*innen mit entsprechenden fachlichen Vorkenntnissen einen Quereinstieg in die einzelnen Module:
- Einführung in die systemische Beratung
- Weiterbildung Systemische Beratung - Grundstufe
- Weiterbildung Systemische Beratung - Aufbaustufe
- Systemische Beratungspraxis
Das zeichnet die Weiterbildung Systemische Beratung im Odenwald-Institut aus
- DGSF zertifiziert
- hoher Praxisbezug
- vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
- kreative Lernsituationen
- persönliche Weiterentwicklung/Begleitung/Atmosphäre
- erfahrenes Referententeam
- seit 1995 höchste Weiterbildungsstandards
Ansprechpartnerin
Viola Rudat, Tel. 06207 605-120, Mail: v.rudat(at)odenwaldinstitut.de
Methoden & Konzepte: Systemische Beratung
Sie möchten mehr über das Zusammenspiel zwischenmenschlicher Beziehungen und dessen Auswirkungen auf unterschiedliche Systeme, auf die persönliche Haltung und das eigene Rollenverständnis erfahren? Dieser Beitrag ermöglicht Ihnen einen tieferen Einblick.
Zum Beitrag