Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Alte Schwarzweißfotos und Dokumente liegen überlappend auf einem Tisch - Symbol für Erinnerung und Erfahrung.

Zugang zu verschlossenen Erfahrungen

Zu den Familienwurzeln finden, nach Entfremdung, Vertreibung und Entwurzelung

Geschichten aus schwierigen Zeiten unserer Vergangenheit - Kriege, NS-Zeit, Vertreibung, Armut und andere - kennen wir aus dem Geschichtsunterricht, manche auch aus Erzählfragmenten.

Familienmitglieder suchen den Dialog und tun sich manchmal schwer, die Mauern des Schweigens zu durchbrechen. Groß sind eigene Verletzungen, Scham oder Schuldgefühle. Sie belasten auch nachfolgende Generationen, versteinern gefühlsmäßig Familien und blockieren den Zugang zu wertvollen Quellen unseres Selbst.
Auch noch die "Kinder der Kriegskinder" des Zweiten Weltkriegs sind zum Teil betroffen. Sie fühlen sich häufig nicht wirklich heimisch, lassen sich nur schwer auf tiefere Beziehungen ein und bürden sich extrem viel Arbeit auf.

Wir suchen den Weg zu den oft verschlossenen Erfahrungen, wollen die Zusammenhänge verstehen, unsere Wurzeln finden und Kraft aus ihnen schöpfen.

Unsere Methoden dabei sind

Exploration des Familiensystems, Skulpturarbeit, Aufstellungen, Rollenspiele, Dialoge

Hinweis

Durch die Intensität des Seminars ist die Teilnehmendenzahl auf maximal 9 Personen begrenzt.  

Details zum Seminar Zugang zu verschlossenen Erfahrungen

Seminarnummer
6093
Programmbereich
Persönlichkeit
Anerkennung/Förderung
Bildungsurlaub
Themenbereich
Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
Seminargebühr Privatzahlende
€ 550,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor)
BeschreibungPreis
Doppelzimmer82,00 EUR
Einzelzimmer mit Dusche/WC100,00 EUR
Vollverpflegung ohne Übernachtung (inkl. Hauskosten)45,00 EUR
Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung (inkl. Hauskosten)33,50 EUR
Hinweise
Wir empfehlen eine Reiseversicherung.

Termine und Buchung

Montag, 04.05.2026, 10:00 Uhr – Freitag, 08.05.2026, 15:00 Uhr
Odenwald-Institut, Auf der Tromm 7, 64689 Grasellenbach

Das könnte Sie interessieren …

Zugang zu verschlossenen Erfahrungen

Zugang zu verschlossenen Erfahrungen

Zu den Familienwurzeln finden, nach Entfremdung, Vertreibung und Entwurzelung

22. – 26.09.2025

Versöhnung mit der Herkunftsfamilie. Kriegskinder, Kriegsenkel und Traumatisierte aus anderen Kulturen gewinnen ein neues Verständnis ihrer eigenen Geschichte.

mehr erfahren
Zugang zu verschlossenen Erfahrungen

Zugang zu verschlossenen Erfahrungen

Zu den Familienwurzeln finden, nach Entfremdung, Vertreibung und Entwurzelung

05. – 09.10.2026

Versöhnung mit der Herkunftsfamilie. Kriegskinder, Kriegsenkel und Traumatisierte aus anderen Kulturen gewinnen ein neues Verständnis ihrer eigenen Geschichte.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Paarsynthese - Basisstufe

Paarsynthese - Basisstufe

11.09.2025 – 17.05.2026

Paarsynthese unterstützt die Liebes-Partner*innen dabei ein tieferes Verständnis für sich selbst und füreinander zu entwickeln.

mehr erfahren
Narrenfreiheit - Die Kunst des Spiels

Narrenfreiheit - Die Kunst des Spiels

Spielend deine Kreativität entdecken

11. – 13.07.2025

Fooling ist Improvisationstheater mit Bewegung, Herz und Humor für Spielfreudige und solche, die es werden wollen. Über Bewegung, Sprache und Improvisation begegnen wir der individuellen Narrenfreiheit.

mehr erfahren
Paarsynthese - Aufbaustufe

Paarsynthese - Aufbaustufe

25.06.2026 – 17.01.2027

Paarsynthese unterstützt die Liebes-Partner*innen dabei ein tieferes Verständnis für sich selbst und füreinander zu entwickeln

mehr erfahren
It's  my life!

It's my life!

Ein Intensivseminar auf der Grundlage systemischer Transaktionsanalyse

14. – 17.07.2025

Dieses Intensivseminar  ermöglicht eine tiefgehende Standortbestimmung mit dem Ziel, dem inneren Genius (wieder) nah zu kommen.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...