Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Digitale Illustration eines Gehirns mit wachsender Pflanze und Icons für Lernen

ZRM

Zürcher Ressourcen Modell ZRM® - Grundkurs

In diesem Selbst- und Motivationsmanagement-Training lernen Sie durch ZRM® ein Modell zur Aktivierung der eigenen Ressourcen kennen. ZRM® wurde von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich entwickelt und beruht auf neuesten psychologischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Fühlen, Lernen und Handeln.
ZRM® ist ein Selbstmanagement-Training, das Gefühle, Verstand und Körper in unseren Entscheidungs-/ Entwicklungsprozess mit einbezieht.

Inhalte

  • Sich der eigenen Bedürfnisse bewusst werden
  • Wünsche und Absichten erfolgreich formulieren
  • Selbstbestimmt entscheiden und agieren
  • In schwierigen Situationen das gewünschte Verhalten realisieren
  • Aktuelle wissenschaftliche Theorien kennenlernen
  • Einfach erlernbare Techniken lustbetont trainieren  

Nutzen

  • Ziele erfolgreich und dauerhaft umsetzen
  • Das eigene Verhalten besser steuern und in gewünschter Weise handeln  

Zielgruppe

Alle, die mit Menschen arbeiten oder Selbststeuerung mit ZRM® erlernen möchten.

Hinweis

Dieser Workshop wird als ZRM Grundkurs für die Zulassung zu den Zertifikatslehrgängen ZRM®-Trainer*in/ZRM®-Coach anerkannt.

Details zum Seminar Zürcher Ressourcen Modell ZRM® - Grundkurs

Seminarnummer
6141
Programmbereich
Kompetenz
Anerkennung/Förderung
Bildungsurlaub
Themenbereich
Persönliche Orientierung und Selbstmanagement
Seminargebühr Privatzahlende
€ 620,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor)
BeschreibungPreis
Doppelzimmer82,00 EUR
Einzelzimmer mit Dusche/WC100,00 EUR
Vollverpflegung ohne Übernachtung (inkl. Hauskosten)45,00 EUR
Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung (inkl. Hauskosten)33,50 EUR
Hinweise
Wir empfehlen eine Reiseversicherung.

Termine und Buchung

Mittwoch, 08.04.2026, 10:30 Uhr – Freitag, 10.04.2026, 15:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Mentaltrainer*in im Naturraum

Mentaltrainer*in im Naturraum

Zertifizierte Weiterbildung

29.06. – 22.08.2025

Erleben Sie ein besonderes Format, um Menschen wirkungsvoll in Entwicklungsprozessen zu begleiten. Lernen Sie die Natur als Arbeitsraum und Co-Trainerin unterstützend einzusetzen und sie Ihren Klienten als wichtige Ressource zugänglich zu machen.

mehr erfahren
Coaching als Profession: Modelle und Methoden

Coaching als Profession: Modelle und Methoden

1. Ausbildungsjahr

07.07.2025 – 06.02.2026

Ziel der Ausbildung ist es, auf der Grundlage des systemischen Ansatzes sowie der Methoden und Modelle der Transaktionsanalyse und Tiefenpsychologie sichere Coaching-Fähigkeiten zu entwickeln.

mehr erfahren
Marte Meo - Therapeut*in- oder Kollegentrainer*in-Ausbildung

Marte Meo - Therapeut*in- oder Kollegentrainer*in-Ausbildung

Eine videogestützte Methode zur Unterstützung von Entwicklungsprozessen

05.09.2025 – 23.10.2026

Erlernen der ressourcenorientierten Beratung mit Eltern und / oder Fachkräften auf der Grundlage von Filmaufnahmen - Basisausbildung von Kolleg*innen - Prozesse mit Kindern.

mehr erfahren
Belastende Gefühle minimieren!

Belastende Gefühle minimieren!

Mehr Leichtigkeit mit Anti-Stress-Selbstcoaching

31.08. – 02.09.2026

Klopfen, atmen, winken Sie sich Stress, Ängste und Belastungen einfach weg! Nutzen Sie bezaubernd wirksame EP-Übungen für mehr Gelassenheit in schwierigen Situationen.

mehr erfahren
Self-Empowerment

Self-Empowerment

Neue Perspektiven erkennen und gestalten

06. – 10.10.2025

Standortbestimmung und Neuorientierung zur Lebens- und Karriereplanung. Bewusstmachung von Stärken, Werten und Wünschen, um Vision und Ziele zu entwickeln und eigenen Weg zu gehen.

mehr erfahren
Familienaufstellungen - Verstrickungen und Gefühle lösen

Familienaufstellungen - Verstrickungen und Gefühle lösen

11. – 14.12.2025

Unser Leben, Erleben und Verhalten wird entscheidend mitbestimmt durch Verstrickungen in die Schicksale unserer Vorfahren, Partner/-innen und Kinder.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...