Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Zürcher Ressourcen Modell ZRM® - Grundkurs

Zürcher Ressourcen Modell ZRM® - Grundkurs

In diesem Selbst- und Motivationsmanagement-Training lernen Sie durch ZRM® ein Modell zur Aktivierung der eigenen Ressourcen kennen. ZRM® wurde von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich entwickelt und beruht auf neuesten psychologischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Fühlen, Lernen und Handeln.
ZRM® ist ein Selbstmanagement-Training, das Gefühle, Verstand und Körper in unseren Entscheidungs-/ Entwicklungsprozess mit einbezieht.

Inhalte

  • Sich der eigenen Bedürfnisse bewusst werden
  • Wünsche und Absichten erfolgreich formulieren
  • Selbstbestimmt entscheiden und agieren
  • In schwierigen Situationen das gewünschte Verhalten realisieren
  • Aktuelle wissenschaftliche Theorien kennenlernen
  • Einfach erlernbare Techniken lustbetont trainieren

Nutzen

  • Ziele erfolgreich und dauerhaft umsetzen
  • Das eigene Verhalten besser steuern und in gewünschter Weise handeln

Zielgruppe

Alle, die mit Menschen arbeiten oder Selbststeuerung mit ZRM® erlernen möchten.

Hinweis

Dieser Workshop wird als ZRM Grundkurs für die Zulassung zu den Zertifikatslehrgängen ZRM®-Trainer*in/ZRM®-Coach anerkannt.

Details zum Seminar Zürcher Ressourcen Modell ZRM® - Grundkurs

Seminarnummer
3141
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Persönliche Orientierung und Selbstmanagement
Anerkennung/Förderung
Bildungsurlaub
Seminargebühr
€ 600,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 169,00 (DZ), € 201,00 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Dienstag, 18.04.2023, 11:00 Uhr – Donnerstag, 20.04.2023, 15:00 Uhr
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Coaching als Profession - Modelle und Methoden

Coaching als Profession - Modelle und Methoden

1. Ausbildungsjahr

25.06.2023 – 19.01.2024

Ziel der Weiterbildung ist der Aufbau einer sicheren Coachingkompetenz im Spannungsfeld beruflicher und privater Lebenswelten.

mehr erfahren
Das Unerwartete managen

Das Unerwartete managen

22. – 24.09.2023

Lernen Sie in diesem Seminar spielerische Techniken und Methoden aus der angewandten Improvisation kennen um in unerwarteten Situationen spontan, flexibel und best möglichst zu agieren.

mehr erfahren
Die Heldinnen-Reise

Die Heldinnen-Reise

Deine achtsame Reise zu liebevollem Selbstmanagement

17.04.2023 – 04.10.2024

Deine vierteilige Seminar-Reise führt dich über zwei Jahre zu einer neuen, selbstbewussten Weiblichkeit, damit es dir gelingt, deine beruflichen und privaten Herausforderungen zu meistern.

mehr erfahren
Die Heldinnen-Reise - Etappe: Souveränität

Die Heldinnen-Reise - Etappe: Souveränität

17. – 21.04.2023

In diesen Tagen erlebst du, wie es dir gelingt, deine innere Kraft zu nutzen, um dein Leben mutig zu gestalten. Nimm dir diese Zeit „nur“ für dich – begegne dir voller Lebendigkeit und Freiheit.

mehr erfahren
Haltung zeigen - klar zu sich stehen

Haltung zeigen - klar zu sich stehen

Mit Embodiment zu Präsenz, Klarheit und einem selbstbewussten Auftritt

14. – 16.06.2023

Die "Haltungsschule mit Tiefenwirkung": Mit Embodiment zu Präsenz, Klarheit und einem selbstbewussten Auftritt.

mehr erfahren
Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Einführung

Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Einführung

Erfahren Sie live, was Sie schon immer über Coaching wissen wollten

10. – 11.05.2023

Sie bekommen einen Einblick in die Arbeitsweise eines Coachs und erfahren live erste Schritte für einen erfolgreichen Coachingprozess.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...