Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Zertifizierung als Coach / Trainer*in dvct

Zertifizierung als Coach / Trainer*in dvct

Ziel der Zertifizierung

Die Zertifizierungsprüfung für Coaches/Trainer*innen dient dem theoretischen und praktischen Nachweis der Kompetenzen als Coach bzw. Trainer*in.

Die Zulassungskriterien sind u. a.

  • Vollendung des 30. Lebensjahres
  • Abgeschlossene Coaching-Trainer*innen-Ausbildung (mind. 150 Stunden) oder nachgewiesene Methodenausbildung in den Bereichen systemische Beratung, NLP, TZI, TA oder vergleichbare Ausbildung (mind. 200 Stunden)
  • Akademischer Abschluss (Uni oder FH) oder fünf Jahre praktische Erfahrung als (i) Coach oder
    (ii) Führungskraft mit Personalverantwortung

Art und Umfang der Zertifizierungsprüfung

Die Zertifizierungsprüfung für Coaches/Trainer*innen besteht aus folgenden Einzelleistungen:
Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen gemäß § 3

  • Schriftliche Ausarbeitung
  • Face-to-face-Evaluation
  • Fachgespräch

Zertifikat (Urkunde)

Nach bestandener Zertifizierung wird die Urkunde des Deutschen Verbandes für Coaching und Training (dvct) e. V. "Coach (dvct)" bzw. "Trainer*in dvct" verliehen.

Hinweis

Informationen zur unseren Coaching-Weiterbildungen erhalten Sie von Viola Rudat, Tel.: 06207 605-120, Mail: v.rudat(at)odenwaldinstitut.de oder auf den Übersichtsseiten:

Details zum Seminar Zertifizierung als Coach / Trainer*in dvct

Seminarnummer
4664
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Beraten, führen, leiten
Aus- und Weiterbildungsthemen
Coaching als Profession, Coaching praxisnah
Seminargebühr
€ 195,— zzgl. € 28,00 für Frühstück und Mittagessen
Hinweise
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Dienstag, 30.04.2024, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

  1. Zertifizierung Coach dvct - Gruppe 1

    Dienstag, 30.04.2024, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr

  2. Zertifizierung Coach dvct - Coachee

    Dienstag, 30.04.2024, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr

Das könnte Sie interessieren …

Vorbereitungsworkshop für die Zertifizierung als Coach/Trainer*in

Vorbereitungsworkshop für die Zertifizierung als Coach/Trainer*in

19.02.2024

Der Workshop dient der gezielten Vorbereitung auf die Zertifizierung durch den Deutschen Verband Coaching und Training e. V. (dvct).

mehr erfahren
Coaching als Profession: Modelle und Methoden

Coaching als Profession: Modelle und Methoden

1. Ausbildungsjahr

15.04.2024 – 24.01.2025

Ziel der Weiterbildung ist der Aufbau einer sicheren Coachingkompetenz im Spannungsfeld beruflicher und privater Lebenswelten.

mehr erfahren
Familienmediation V:  Aufbruch oder Resignation? Mediation mit älteren Menschen

Familienmediation V: Aufbruch oder Resignation? Mediation mit älteren Menschen

14. – 16.06.2024

In der Weiterbildung können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus der Grundausbildung erweitern und vertiefen und sich das vielfältige Themenfeld der Familienmediation erschließen.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Ausbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Baustein 2

Ausbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Baustein 2

20.10.2024 – 20.07.2025

Personenzentriertes Ausdrucksmalen ist eine Einladung an alle, die Lust und Interesse haben, in einem bewertungsfreien Rahmen kreativ und schöpferisch tätig zu sein.

mehr erfahren
Weiterbildung zur/zum Familienmediator*in

Weiterbildung zur/zum Familienmediator*in

Aufbaumodul zur Grundausbildung

03. – 05.10.2024

In der Weiterbildung können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus der Grundausbildung erweitern und vertiefen und sich das vielfältige Themenfeld der Familienmediation erschließen.

mehr erfahren
Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Weiterbildung

Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Weiterbildung

11.11.2024 – 20.02.2026

Lernen Sie Coaching aus der Praxis für die Praxis. Die Ausbildung befähigt Sie, alle Phasen des Coachingprozesses professionell und sicher durchzuführen.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...