
Erwarten wir von Mitarbeitern mehr als nur Handlungsanweisungen zu befolgen, etwa Erfolgsverantwortung oder Ergebnisverantwortung zu übernehmen, so brauchen sie einen spezifischen inneren Motivationsanteil und einen ebensolchen Loyalitätsanteil. Zudem sollten Mitarbeitende auch über Strategien und Konzepte verfügen, wie sie der Verantwortung hierarchieübergreifend gerecht werden können. Verantwortung löst ja Hierarchie nicht auf.
Wie also bekomme ich als Mitarbeitender Ressourcen- oder Know-How-Unterstützung ohne hierarchische Sensibilitäten zu verletzen? Wie kann ich der Verantwortung entsprechend, als Prozess der Veränderung, meine Freiheitsgrade anpassen und vertreten? Wie interagiere ich als Leitungskraft erfolgreich zwischen meinem eigenen Autonomiebedarf und meinen Abhängigkeiten? Wie kann ich ohne formale Macht wirksam sein?
Inhalte des Seminars
Mit diesen Fragestellungen werden wir uns in dem Seminar intensiv auseinandersetzen und versuchen, folgende Punkte zu klären:
- Wie kann ich in meiner Rolle mein Erfahrungswissen verantwortlich in das Unternehmen einbringen?
- Wie gelingt es mir, die eigene Wirksamkeit und Transparenz im Arbeitsumfeld zu stärken?
- Wie kann ich durch Werte und Haltung dem Wissen Transparenz und Wirksamkeit geben?
- Wie motiviere ich Mitarbeitende zu Mitverantwortung und Mitgestaltung?
Methoden
Wir arbeiten immer mit einem systemischen Blickwinkel und betrachten
- Loyalitäts-, Kompetenz-, Autonomie- und Rollen-Konzepte
- Steuerungsdreiecke
- Wirkungsebenen und Wirkungsausbreitungen
- Verbindung von Aufgabe, Beteiligten, Organisationen
Zielgruppe
Menschen in Leitungs- und Führungspositionen, die ohne Macht und formale Verantwortung wirksam sein möchten.
Details zum Seminar Wirksam sein ohne formale Macht
- Seminarnummer
- 4203
- Programmbereich
- Kompetenz
- Anerkennung/Förderung
- Förderung Fachkurse BW
- Themenbereich
- Kommunikation, Beraten, führen, leiten
- Schlagwort
- Neue Seminare
- Seminargebühr
- € 590,—
- zzgl. Übernachtung / Verpflegung
- € 176,50 (DZ), € 210,50 (EZ)
- Hinweise
- Wir empfehlen eine Reiseversicherung.
Termine und Buchung
Dienstag, 26.11.2024, 10:00 Uhr – Donnerstag, 28.11.2024, 15:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach
Für weitere Termine und Infos wenden Sie sich bitte an unsere Verwaltung unter info@odenwaldinstitut.de oder Tel. 06207 605-0.