Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Eltern und Kind liegen fröhlich im Gras – ein Moment purer Lebensfreude.

Wir lieben uns - wir streiten uns

Ein "Fair-Streit-Training" für Eltern und Kinder ab ca. 7 Jahren

In einer Familie sind Liebe und Zuneigung grundsätzliche Lebensenergien. Ebenso natürlich ist das Äußern von Ärger und Wut; verdrängte Aggressionen sind Gift für jede Familienbeziehung. Doch wie schwer ist es, die täglichen Konflikte so zu lösen, dass am Ende alle zufrieden sind.

In diesem Kurs werden wir Familien-Streitrituale einüben, die faires Streiten ermöglichen, Ängste abbauen und klare Grenzen setzen ohne zu verletzen. Wir arbeiten mit kreativen Aggressionsübungen.

Literaturvorschlag:

Karlheinz Moosig, "Streiten - aber fair", Herder-Verlag * G. Bach/H. Goldberg, "Keine Angst vor Aggression", Fischer-Verlag

Hinweis zu den Preisstufen (s.u.) bei Familienkursen

  • Für Familienkurse gibt es einen Spielraum für Selbstermäßigung. Als Richtwert wird empfohlen, dass Familien den vollen Preis (Stufe 1) bezahlen, deren Familiennettoeinkommen über € 2.800 liegt, dass die Familien, deren Einkommen unter € 1.500 liegt, den niedrigeren Betrag (Stufe 3) wählen und dass Familien mit einem mittleren Einkommen den Schnitt beider Beträge (Stufe 2) wählen.
  • Die unten angegebenen reduzierten Pensionskosten beziehen sich auf Übrernachtung und Vollpension im Doppelzimmer (DZ-Normalpreis € 80,00).

Details zum Seminar Wir lieben uns - wir streiten uns

Seminarnummer
5515
Programmbereich
Familie
Themenbereich
Kurse für Familien, Eltern und Jugendliche
Preisstufe 1
€ 325,—
Preisstufe 2
€ 265,—
Preisstufe 3
€ 185,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise bei Familien- und Jugendkursen / Vollpension pro Person und Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor)
BeschreibungPreis
Erwachsene65,60 EUR
Jugendliche von 13 bis 17 Jahren57,40 EUR
Kinder von 6 bis 12 Jahren41,00 EUR
Kinder von 2 bis 5 Jahren24,60 EUR
Kinder unter 2 Jahrenfrei
Hinweise
Wir empfehlen eine Reiseversicherung.

Termine und Buchung

Freitag, 14.11.2025, 17:30 Uhr – Sonntag, 16.11.2025, 13:30 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Wir lieben uns - wir streiten uns

Wir lieben uns - wir streiten uns

Ein "Fair-Streit-Training" für Eltern und Kinder ab ca. 7 Jahren

13. – 15.02.2026

In diesem Familienkurs werden wir Familien-Streitrituale einüben, die faires Streiten ermöglichen, Ängste abbauen und klare Grenzen setzen ohne zu verletzen.

mehr erfahren
Zwischen Liebhaben, Zoffen und Versöhnen

Zwischen Liebhaben, Zoffen und Versöhnen

Eine Jahresgruppe zum Familienalltag, Frustration, Rückzug und unverbrüchlichem Zusammenhalt

02.08.2026 – 09.05.2027

Wir lieben, wir streiten, wir lernen, wir wachsen, wir spielen, wir leben - miteinander in einer Großfamilie auf Zeit, um einen guten Weg durch die alle Phasen des Zusammenlebens finden zu können.

mehr erfahren
Silvester zusammen feiern - Was war? Wo geht es hin?

Silvester zusammen feiern - Was war? Wo geht es hin?

Ein Familienkurs zum Jahreswechsel

28.12.2025 – 02.01.2026

Rituale und Reflexionen zum Abschied und zum Neubeginn, für Kleine, Große und alle zusammen, rund um ein rauschendes Fest.

mehr erfahren
Silvester zusammen feiern - Was war? Wo geht es hin?

Silvester zusammen feiern - Was war? Wo geht es hin?

Ein Familienkurs zum Jahreswechsel

28.12.2026 – 02.01.2027

Rituale und Reflexionen zum Abschied und zum Neubeginn, für Kleine, Große und alle zusammen, rund um ein rauschendes Fest.

mehr erfahren
Sommercamp für Familien – Gemeinsam erleben, wachsen, genießen

Sommercamp für Familien – Gemeinsam erleben, wachsen, genießen

11. – 17.08.2025

Inmitten der Natur erwarten euch verschiedene spannende Aufgaben, die euch als Familien-Team herausfordern und spielerisch wachsen lassen.

mehr erfahren
Camara Dance & Drum into joy

Camara Dance & Drum into joy

Sich begegnen mit Trommeln und Tanz

25. – 27.07.2025

Familienzeit - Zeit zum Spielen, Tanzen, Trommeln und gemeinsamen Essen. Zeit zum gemeinsamen ERLEBEN. Familien sind vielfältig. Familien sind verschieden. Alle sind willkommen.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...