Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Online-Seminar: Wenn Kinder aus der Reihe tanzen

Online-Seminar: Wenn Kinder aus der Reihe tanzen

Ein Workshop für alle, die mit Kindern leben und arbeiten

Wie schnell ist man im Alltag dabei, Verhaltensweisen von Kindern mit Beurteilungen und Bewertungen wie z.B. "respektlos" oder "unerzogenes Kind" oder "es stört ständig meinen Unterricht" zu bewerten. Dabei wird leicht übersehen, dass auffälliges Verhalten in vielen Fällen nur die einzige Möglichkeit darstellt, uns Erwachsene auf die kindlichen Bedürfnisse aufmerksam zu machen. Zu oft bewerten wir diese Verhaltensweisen als Teil seines Charakters. Was dazu führt, dass die Kinder sich selbst - irgendwann einmal - auch so sehen.

Die Grundlage unserer Arbeit basiert auf einem neurophysiologischen Entwicklungsprogramm, das die traditionelle westliche Expertise der Schulmedizin mit der ganzheitlichen östlichen Sicht auf die Entwicklung des Kindes verbindet. Dieses Heranziehen einer west-östlichen Sichtweise ermöglicht

  • ein erweitertes Verständnis für das Verhalten von Kindern und
  • daraus resultierend neue situationsangepasste Lösungsstrategien.

Gleichzeitig möchten wir Sie die Erfahrung machen lassen, wie Kinder optimal mit kleinen, spielerischen und höchst wirkungsvollen Übungen unterstützt werden können. Denn alles ist im Kind vorhanden und manchmal müssen nur ein paar Dinge "geweckt" werden. Dafür sorgen diese Übungen.

Zielgruppe

Für alle, die mit Kindern leben und arbeiten

Details zum Seminar Online-Seminar: Wenn Kinder aus der Reihe tanzen

Seminarnummer
4623
Themenbereich
Pädagogische Qualifizierung, Kurse für Familien, Eltern und Jugendliche
Programmbereich
Kompetenz, Familie
Seminargebühr
€ 35,—

Termine und Buchung

Dienstag, 27.02.2024, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Online-Seminar

Das könnte Sie interessieren …

Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Ein Kennenlernseminar der GfK in der pädagogischen Arbeit

01.07.2024

In dem Impuls-Webinar lernen Sie praxisnah und effizient Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) kennen und nutzen.

mehr erfahren
Dem geheimen Lebensplan auf der Spur

Dem geheimen Lebensplan auf der Spur

Ein Seminar zum Thema Skript

01. – 03.03.2024

Sich selbst und den bisherigen Lebensweg in seinen vielfältigen Facetten verstehen, anerkennen und Mut finden, neue Schritte zu wagen im Vertrauen auf den guten Weg. Neugierig geworden?

mehr erfahren
Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

23. – 25.09.2024

In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden die GFK kennen, erleben deren Wirkung und üben, Konflikten in einer Weise zu begegnen, die die Beziehung stärkt.

mehr erfahren
Online-Seminar: Berührt, gehalten, sicher und geborgen

Online-Seminar: Berührt, gehalten, sicher und geborgen

Das Geheimnis innerer Widerstandskraft - Entwicklungsbegleitung durch das erste Lebensjahr für die ganze Familie

24.04.2024

Im Seminar schauen wir uns an, welche Bedeutung dem ersten Lebensjahr eines Babys zugemessen wird und in welchem Alter Kinder beginnen, innere Stärke auszubilden.

mehr erfahren
Online-Seminar: Bewegen und Bewegtwerden

Online-Seminar: Bewegen und Bewegtwerden

Ein Programm für Senior*innen zur Steigerung ihrer Lebensqualität

15. – 29.04.2024

Ein Programm welches für und mit Senioren entwickelt wurde, um den besonderen Bedürfnissen und Fähigkeiten älterer Menschen Rechnung zu tragen.

mehr erfahren
Online-Seminar: Belastende Gefühle minimieren!

Online-Seminar: Belastende Gefühle minimieren!

Mehr Leichtigkeit mit Anti-Stress-Selbstcoaching

10.01. – 21.02.2024

Klopfen, atmen, winken Sie sich Stress, Ängste und Belastungen einfach weg! Nutzen Sie bezaubernd wirksame EP-Übungen für mehr Gelassenheit in schwierigen Situationen.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...