Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Weiterbildung Systemische Beratung - Grundstufe

Weiterbildung Systemische Beratung - Grundstufe

Systemisch denken - lösungsorientiert handeln

Ziel der Weiterbildung ist es, lösungsorientierte Handlungskompetenz vor dem Hintergrund systemischen
Denkens im eigenen Berufsfeld zu entwickeln und auszubauen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung praktischer Kenntnisse und Fertigkeiten in systemischer Gesprächsführung. Theoretische Grundlagen werden vor allem aus der Vielfalt der Anwendungen erarbeitet.

Bausteine sind u. a.:

  • systemische Grundhaltung: Wertschätzung, Lösungs- und Ressourcenorientierung, Neutralität
  • Kontextanalyse
  • Erstgespräch
  • Auftragsklärung
  • Hypothesenbildung
  • Genogramm, Organigramm
  • systemische Fragetechniken
  • Interventionsformen
  • Metaphern und darstellende Verfahren

Voraussetzung

Die Teilnahme an einem Einführungsseminar ist (für die Zertifizierung über die DGSF) verpflichtend, kann jedoch auch nachgeholt werden.

Zielgruppe

Die Weiterbildung in systemischer Beratung wendet sich an alle, die mehr über das Zusammenspiel zwischenmenschlicher Beziehungen und ihre Auswirkung auf unterschiedliche Systeme, auf die persönliche Haltung und das eigene Rollenverständnis erfahren möchten. Sie wendet sich an Personen, die Handwerkszeug für professionelles Handeln suchen, mit dem Ziel, den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern.

Weiterbildungsumfang/-struktur

Die Weiterbildung in systemischer Beratung umfasst 550 UE und erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Jahren. Diese verteilen sich auf 50 Seminartage im Odenwald-Institut und 80 UE, zu denen sich die Teilnehmenden zwischen den einzelnen Abschnitten treffen, um das Erlernte zu üben und zu vertiefen. Hinzu kommen für das DGSF-Zertifikat "Systemische Beratung" 70 UE Beratungspraxis, die durch Supervision begleitet werden. Die Weiterbildung ist curricular aufgebaut. Sie ermöglicht somit Teilnehmer*innen mit entsprechenden fachlichen Vorkenntnissen einen Quereinstieg in die einzelnen Module:

  1. Einführung in die systemische Beratung
  2. Weiterbildung Systemische Beratung - Grundstufe
  3. Weiterbildung Systemische Beratung - Aufbaustufe
  4. Systemische Beratungspraxis

Hinweis

  • Alle Module sind einzeln buchbar, Teilbuchungspreise auf Anfrage.
  • Infos zur Weiterbildung erhalten Sie von Viola Rudat, Tel.: 06207 605-120, Mail: v.rudat(at)odenwaldinstitut.de.

Details zum Seminar Weiterbildung Systemische Beratung - Grundstufe

Seminarnummer
39571
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Beraten, führen, leiten
Anerkennung/Förderung
Lehrkräftefortbildung, Bildungsurlaub, Förderung Fachkurse BW
Aus- und Weiterbildungsthemen
Systemische Beratung
Seminargebühr Privatzahlende
€ 2.370,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 2.970,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor)
BeschreibungPreis
Doppelzimmer76,50 EUR
Einzelzimmer mit Dusche/WC92,50 EUR
Vollverpflegung ohne Übernachtung38,50 EUR
Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung27,50 EUR
Hinweise
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Donnerstag, 29.06.2023, 16:00 Uhr – Sonntag, 03.03.2024, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

  1. Systemische Beratung - Grundstufe I: Das Erstgespräch

    Donnerstag, 29.06.2023, 16:00 Uhr – Sonntag, 02.07.2023, 13:00 Uhr

  2. Systemische Beratung - Grundstufe II: Systemische Hypothesen

    Donnerstag, 28.09.2023, 15:00 Uhr – Sonntag, 01.10.2023, 13:00 Uhr

  3. Systemische Beratung - Grundstufe III: Systemische Fragen

    Donnerstag, 23.11.2023, 15:00 Uhr – Sonntag, 26.11.2023, 13:00 Uhr

  4. Systemische Beratung - Grundstufe IV: Darstellende Verfahren in der Systemischen Beratung

    Donnerstag, 11.01.2024, 15:00 Uhr – Sonntag, 14.01.2024, 13:00 Uhr

  5. Systemische Beratung - Grundstufe V: Die professionelle Beendigung von (systemischen) Beratungsprozessen

    Donnerstag, 29.02.2024, 15:00 Uhr – Sonntag, 03.03.2024, 13:00 Uhr

Das könnte Sie interessieren …

Weiterbildung Systemische Beratung - Aufbaustufe

Weiterbildung Systemische Beratung - Aufbaustufe

11.04.2024 – 30.03.2025

Es erwarten Sie spezielle Anwendungsfelder der Systemischen Beratung: Teams und Organisationen, Konflikte, Mehrgenerationenperspektive und lösungsorientierte Selbsterfahrung.

mehr erfahren
Konflikt-Coaching und positiver Umgang mit Aggression

Konflikt-Coaching und positiver Umgang mit Aggression

01.09.2024 – 23.11.2025

Diese Coaching-Weiterbildung zielt darauf, die eigene Wut als Veränderungskraft zu nutzen, im konstruktiven Ausdruck von Wut sicher zu werden und andere dabei zu begleiten.

mehr erfahren
Einführung in die systemische Beratung

Einführung in die systemische Beratung

04. – 06.12.2023

Im Seminar werden Sie mit den grundlegenden Ideen des systemischen Ansatzes bekanntgemacht, was Haltung, Methoden und Technik angeht. Sie lernen, erste Interventionen selbst anzuwenden.

mehr erfahren
Einführung in die systemische Beratung

Einführung in die systemische Beratung

23. – 25.06.2023

Im Seminar werden Sie mit den grundlegenden Ideen des systemischen Ansatzes bekanntgemacht, was Haltung, Methoden und Technik angeht. Sie lernen, erste Interventionen selbst anzuwenden.

mehr erfahren
Die Kunst, Menschen zu begleiten und zu führen - Weiterbildung

Die Kunst, Menschen zu begleiten und zu führen - Weiterbildung

Wachstum, Begleitung und Führung ermöglichen

11.01. – 10.11.2024

Wir können viel über zwischenmenschliche Vorgänge reden, was uns wirklich wachsen lässt, sind neue Erfahrungen. Die PrEssenz®Arbeit bietet dazu ein lebendiges, spannendes Erfahrungsfeld.

mehr erfahren
Paarsynthese - Weiterbildung in integrativer Paar- und Sexualtherapie

Paarsynthese - Weiterbildung in integrativer Paar- und Sexualtherapie

Vertiefungsstufe - 4. Jahr

22.02. – 17.11.2024

Paarsynthese unterstützt die Liebes-Partner dabei ein tieferes Verständnis für sich selbst und füreinander zu entwickeln.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...