An diesem langen Wochenende werden Eltern mit ihren Kindern den Wald als Lebens- und Spielraum entdecken und gemeinsam draußen spielen mit dem, was dort vorzufinden ist. Das Spielzeug (z.B. Laub, Stöcke, Blumen, Baumstämme, Erde) suchen wir uns im Wald und erforschen die Welt der Waldbewohner, nutzen den großen Freiraum zur Bewegung, sind laut und mal ganz leise. Durch die gemeinsame Wahrnehmung der Natur mit allen Sinnen, abseits vom üblichen Alltag, erleben Eltern und Kinder sich neu, stärken ihre Beziehung zueinander, haben Freude miteinander und sind im lebendigen Kontakt zu anderen Familien. Kinder stärken durch ihr Spiel im Wald u.a. ihre motorischen Fähigkeiten, ihre Selbstsicherheit und ihr Selbstvertrauen.
In geleiteten Eltern-Gesprächsrunden setzen Mütter und Väter sich mit den Entwicklungsaufgaben des Kindes auseinander, reflektieren das eigene Elternverhalten und beschäftigen sich mit wichtigen Erziehungsfragen.
Als zusätzliches Angebot kann das individuelle Elterncoaching genutzt werden, um persönlichen und pädagogischen Fragestellungen nachzugehen.
Babybettchen und Hochstühle können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Bitte bei der Anmeldung mit angeben.
Für Familienkurse gibt es einen Spielraum für Selbstermäßigung. Als Richtwert wird empfohlen, dass Familien den vollen Preis (Stufe 1) bezahlen, deren Familiennettoeinkommen über € 2.800 liegt, dass die Familien, deren Einkommen unter € 1.500 liegt, den niedrigeren Betrag (Stufe 3) wählen und dass Familien mit einem mittleren Einkommen den Schnitt beider Beträge (Stufe 2) wählen.
Aktuelle Preise bei Familien- und Jugendkursen / Vollpension pro Person und Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor) | |
---|---|
Beschreibung | Preis |
Erwachsene | 64,00 EUR |
Jugendliche von 13 bis 17 Jahren | 54,00 EUR |
Kinder von 6 bis 12 Jahren | 40,00 EUR |
Kinder von 2 bis 5 Jahren | 24,00 EUR |
Kinder unter 2 Jahren | frei |
Freitag, 17.05.2024, 16:30 Uhr – Montag, 20.05.2024, 13:30 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach