Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Vergeben, versöhnen, sich wohlfühlen

Vergeben, versöhnen, sich wohlfühlen

Lebendige Partnerschaft leben

Ein atem- und körpertherapeutisches Angebot für Paare

Unser Auto kommt alle zwei Jahre zum TÜV. Ein Kamin wird jedes Jahr gereinigt. Wie sorgen wir für unsere Partnerschaft? Eine lebendige Partnerschaft lebt von Offenheit und gegenseitigem Vertrauen. Die Pflege dieser Verbindung ist hilfreich! Doch der Alltag mit all seinen Anforderungen raubt uns oft die notwendige Achtsamkeit und das Verständnis für die Reaktionen der, des anderen. So entstehen Missverständnisse und Kränkungen.

An diesem Wochenende gibt es Zeit und Raum für das Miteinander, das Wahrnehmen, das Zuhören, das Verstehen und das Heilen. Denn Freude und Lust aufeinander leben von gegenseitiger Aufmerksamkeit und Akzeptanz. Verschiedene Atem-, Körper- und Bewegungsübungen, die einzeln und auch paarweise erlebt werden können, unterstützen darin, die gegenseitige Achtsamkeit immer wieder aufzufrischen und das Interesse aneinander lebendig zu halten. Durch kleine gesprächstherapeutische Inputs und Übungen gibt es Gelegenheit, auch den sprachlichen Umgang zu überprüfen und eventuell neu einzuüben. So können neue Ideen für den alltäglichen Umgang miteinander gesammelt werden. Denn das Auto ist wichtig und soll lange fahren und die Liebe kann immer wieder erblühen.

Methodisch arbeiten wir mit Elementen aus der Atemtherapie, der Wahrnehmungsschulung, der bindungsbezogenen Körpertherapie (Bonding), kreativen Ausdrucksmöglichkeiten, der Gestalt- und Gesprächstherapie.

Buchempfehlung zur Einstimmung

Hans Jellouschek, "Achtsamkeit in der Partnerschaft", Kreuz-Verlag

Details zum Seminar Vergeben, versöhnen, sich wohlfühlen

Seminarnummer
3126
Programmbereich
Persönlichkeit
Themenbereich
Frauen, Männer, Partnerschaft
Seminargebühr pro Paar
€ 500,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 157,50 (DZ), € 189,50 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Freitag, 23.06.2023, 16:00 Uhr – Sonntag, 25.06.2023, 13:30 Uhr
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Guter Sex - trotz Liebe

Guter Sex - trotz Liebe

Erotik und Partnerschaft in langjährigen Paarbeziehungen

19. – 21.01.2024

Paare entwickeln in langjährigen Partnerschaften oft Gefühle erotischer Stagnation. Das Seminar ist für Paare gedacht, die ihre sexuelle Beziehung neu entdecken und pflegen wollen.

mehr erfahren
Gruppen lebendig und wirksam leiten mit TZI

Gruppen lebendig und wirksam leiten mit TZI

Wie kann ich persönlich bedeutsame und inhaltlich effektive Zusammenarbeit in Gruppen fördern?

06. – 10.09.2023

Lebendige und effektive Zusammenarbeit kennen wir alle. Sie zu fördern ist lernbar. Wir fangen im Seminar sofort damit an, Gruppenprozesse besser zu verstehen und zu gestalten.

mehr erfahren
Beziehung, die man tanzen kann

Beziehung, die man tanzen kann

23. – 26.11.2023

Spannende, achtsame u. bereichernde Differenzierungen zwischen Mann und Frau - und anderen Formen der Partnerschaft - mit Hilfe der Basisbewegungen des Tango und der Paar-Kontemplation.

mehr erfahren
NaturSein - Draußen ins Drinnen finden

NaturSein - Draußen ins Drinnen finden

Die Natur als Begleiterin meiner Entwicklung nutzen

16. – 18.06.2023

Die Natur als Begleiterin meiner eigenen Entwicklung kennen und schätzen lernen. Wir finden Kraft, Impulse und Antworten auf ganz neue, erfrischende Weise.

mehr erfahren
Paare finden gemeinsam Lösungen

Paare finden gemeinsam Lösungen

Wie sich unsere verschiedenen Persönlichkeitsanteile in der Paarbeziehung begegnen

14. – 16.07.2023

Methode zur individuellen und effektiven Konfliktlösung. Erleben Sie Ihre Unterschiedlichkeit als Bereicherung. Nutzen Sie mehr Handlungsspielräume für ein stressfreies Miteinander.

mehr erfahren
Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

20. – 22.09.2023

In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden die GFK kennen, erleben deren Wirkung und üben, Konflikten in einer Weise zu begegnen, die die Beziehung stärkt.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...