Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Traumatisierte Menschen stärken und begleiten

Traumatisierte Menschen stärken und begleiten

Zeigen Menschen Verhaltensweisen wie Angst, besondere Zurückhaltung oder Aggression, wissen wir nicht immer so genau: Handelt es sich gerade um eine Stimmung, eine psychische Störung oder um das Zeichen einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)?

Was ist ein Trauma eigentlich genau? Kann Trauma heilen?

Vielleicht wünschen Sie sich mehr Sicherheit und Wissen im Umgang mit den Mitmenschen und den Menschen, die Ihnen anvertraut sind. Theoretisches Wissen kann da helfen - mit praktischer Erfahrung entsteht Kompetenz.

So ist neben dem Lernen auch Raum für praktische Erfahrung und persönliches Wachstum. Eigene mitgebrachte Themen dienen als Humus, um die angebotenen Übungen authentisch zu erleben.

Inhalte

  • Was ist ein Trauma?
  • Was versteht man unter "Selbstregulation"?
  • Traumasymptome erkennen lernen
  • Natürliche Reaktionen bei Stress und Trauma
  • Meine eigenen Strategien zur Stressbewältigung
  • Tools zum täglichen Umgang mit traumatisierten Menschen
  • Stärken der eigenen Handlungsmöglichkeiten als Begleitperson
  • Wie spreche ich mit Betroffenen? Sprache als wichtiger Teil in der Traumabegleitung
  • Heilsame Berührungen - wann, wie, wo und wozu?
  • Erkennen lernen: Wann geschieht eine Traumalösung?
  • Gesunde Grenzen zwischen dem Betreuenden und dem Betreuten

Wenn man versteht, was ein Trauma ist und wie Trauma heilt, versteht man sich selbst und seine Mitmenschen besser. Man wird milder mit sich selbst und anderen, weil man weiß, warum Verhalten oft nicht durch Einsicht steuerbar ist.

Zielgruppe

sind Personen, denen hilfe- oder obhutsbedürftige Menschen anvertraut sind, z. B. Senioren, Flüchtlinge, Obdachlose, Behinderte, körperlich oder psychisch Kranke, Operierte, Traumatisierte, Sterbende, sozial Benachteiligte, Schulkinder, Kinder oder Jugendliche. Angehörige und Interessierte sind als Teilnehmende herzlich willkommen.

Hinweis

Dieser Kurs ersetzt keine Psychotherapie und hat nicht den Anspruch, Traumata zu heilen.

Förderprogramm Fachkurse

Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 50% der Seminargebühr erhalten.

Mehr erfahren

Details zum Seminar Traumatisierte Menschen stärken und begleiten

Seminarnummer
3065
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Kompetenz für soziale Berufe, Pädagogische Qualifizierung, Therapeutische Konzepte
Anerkennung/Förderung
Lehrkräftefortbildung, Bildungsurlaub, Förderung Fachkurse BW
Seminargebühr Privatzahlende
€ 340,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 390,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 153,00 (DZ), € 185,00 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Mittwoch, 24.05.2023, 10:00 Uhr – Freitag, 26.05.2023, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Bindung und Trauma

Bindung und Trauma

Co-Regulation und Selbst-Regulation durch korrigierende Beziehungserfahrungen

25. – 27.09.2023

Trauma ist ein Zustand von Einsamkeit. Co-regulierende Beziehungsangebote und Verbindungen fördern ein Gefühl von Sicherheit, Zugehörigkeit und Geborgenheit.

mehr erfahren
Darf es auch etwas mehr sein?

Darf es auch etwas mehr sein?

Bisherige Begrenzungen durchschreiten

03. – 05.11.2023

Erst in der Begegnung mit uns selbst, erkennen wir die vielen inneren und äußeren Kräfte, die sich unserer Verwirklichung in den Weg stellen. Die PrEssenz®Arbeit führt uns zu neuem Wachstum.

mehr erfahren
ErMUTigt

ErMUTigt

Stärke Deinen Selbstwert. Finde Deine Ressourcen.

23. – 25.06.2023

Mit kreativen Mitteln der Ausdrucksgestaltung erleben wir die Kraft der Ermutigung, die uns innerlich stärkt und unsere Fähigkeiten, Ressourcen und Stärken aktiviert.

mehr erfahren
Ausgebucht - Nur Warteliste möglich
Somatic Experiencing (SE)® - Beginner

Somatic Experiencing (SE)® - Beginner

Neurobiologische Grundlagen für Selbstregulation in Beratung, Therapie und Pädagogik

26.09.2023 – 14.03.2024

Somatic Experiencing (SE)® ist ein biologisch orientierter Ansatz der Traumabewältigung. Die Kurzzeit-Therapie lässt sich in viele Beratungs- und Therapiekonzepte integrieren.

mehr erfahren
Ausgebucht - Nur Warteliste möglich
Somatic Experiencing (SE)® - Beginner

Somatic Experiencing (SE)® - Beginner

Neurobiologische Grundlagen für Selbstregulation in Beratung, Therapie und Pädagogik

27.06. – 07.12.2023

Somatic Experiencing (SE)® ist ein biologisch orientierter Ansatz der Traumabewältigung. Die Kurzzeit-Therapie lässt sich in viele Beratungs- und Therapiekonzepte integrieren.

mehr erfahren
Mentaltraining

Mentaltraining

Wirkungsvolle Techniken zur persönlichen Selbststeuerung

17. – 19.11.2023

Entwickeln Sie eine mentale Stärke und geistige Stabilität. Erfahren Sie, wie Sie diese selbst bei Stress mobilisieren und bei Bedarf abrufen können.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...