Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Taijiquan - Grundlagen-Ausbildung Level 1

Taijiquan - Grundlagen-Ausbildung Level 1

"Zugang zu sich selbst bedeutet Zugang zum Körper. So kommt es zu Einsichten,
die den ganzen Menschen ergreifen."

- Prof. Dr. Gerald Hüther, 2005

Im Grundlagentraining des Inneren Taiji erlernen Sie, wie Sie auf einfache, direkte Weise einen guten Kontakt zu Ihren Körpergefühlen herstellen können.
In diesem Prozess stellt sich ein Bewusstseinszustand von innerer Ruhe, Kraft und lebendiger Präsenz ein.
In den "18 Bewegungen des Taiji/Qigong" und in den "Five Loosening Exercises" erfahren Sie die klassischen Prinzipien des Taiji. Ebenso wird das "Push Hands" (Taiji zu zweit) unterrichtet.

Das Besondere der Scola-Taiji-Seminare

Inneres Taiji wird als ein Beziehungssystem betrachtet - in Beziehung zu sich selbst und in Beziehung zu anderen. Die Taiji-Prinzipien, wie Verwurzelung, Mitte finden, das eigene Lot finden, bilden eine Leitdifferenz, um eine Unterschiedsbildung zum Gewohnten, Alltäglichen möglich zu machen. Dies geschieht in ständigen Wechselwirkungen in dem System der eigenen Biologie und Körperintelligenz, der eigenen Psyche im Inneren und dem sozialen System im Außen. Aus dieser systemischen Grundhaltung heraus verstehen es die Scola-Trainer, die Körper-Geist-Übungen des Taiji so zu unterrichten, dass Menschen sich in ihren Beziehungswelten kennenlernen.

Es entsteht ein Lernen von sich selbst. So entwickeln sich selbstreflexiv neue Wege, die nachhaltig im Alltagstransfer wirken.

Inneres Taiji

  • unterstützt Menschen auf dem Weg zu sich selbst
  • sorgt für Stimmigkeit im Leben nach dem Yin-Yang-Konzept, innen wie außen, außen wie innen
  • weckt Lebensfreude
  • öffnet Türen für tiefe Seinsqualitäten
  • balanciert die Herausforderungen des Lebens mit den eigenen Fähigkeiten und Kräften aus
  • trainiert in natürlicher Weise die Bildung eines ausgeprägten Bewusstseins für die Körper-Geist-Einheit.

Inhalte

Im Fokus stehen

  • Grounding, Verwurzelung, Back to the roots,
  • Centering/Mitte
  • Aufrichtung, Alignement bzw. Balance statt Haltung
  • Betrachtung von Brustkorb und Schulterbereich
  • Alles im Lot - die Zentrallinie - die innere Aufhängung
  • Verbundenheit durch Integration der drei Energiezentren

Zielgruppe

Das Seminarangebot richtet sich an Menschen, die auf ihrem persönlichen Weg neue Impulse suchen, sowie an Personen, die das Taiji in beruflichen Kontexten nutzen möchten. Da jedes Seminar einen Schwerpunkt im Fokus hat, ist ein Einstieg jederzeit gut möglich.

Hinweis

  • Alle Module sind einzeln buchbar, Teilbuchungspreise auf Anfrage.
  • Infos zur Weiterbildung erhalten Sie von Viola Rudat, Tel.: 06207-605120, Mail: v.rudat(at)odenwaldinstitut.de.

In Kooperation mit

Details zum Seminar Taijiquan - Grundlagen-Ausbildung Level 1

Seminarnummer
4973
Programmbereich
Persönlichkeit
Themenbereich
Gesundheit und Körperarbeit
Anerkennung/Förderung
Bildungsurlaub
Seminargebühr
€ 850,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Dieses Seminar findet in einem externen Tagungshaus statt.
Dort können abweichende Übernachtungs- und Verpflegungspreise gelten.
Weitere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung oder auf Anfrage.
Hinweise
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Samstag, 03.02.2024, 10:00 Uhr – Donnerstag, 25.07.2024, 13:30 Uhr
Scola Seminarzentrum, Speyer & Odenwald-Institut, Wald-Michelbach

  1. Taijiquan - Grundlagen-Ausbildung Level 1 - Termin 1

    Samstag, 03.02.2024, 10:00 Uhr – Sonntag, 04.02.2024, 16:00 Uhr
    Scola Seminarzentrum, Am Hammelturm 1, 67346 Speyer

  2. Taijiquan - Grundlagen-Ausbildung Level 1 - Termin 2

    Samstag, 22.06.2024, 10:00 Uhr – Sonntag, 23.06.2024, 16:00 Uhr
    Scola Seminarzentrum, Am Hammelturm 1, 67346 Speyer

  3. Taijiquan - Grundlagen-Ausbildung Level 1 - Termin 3

    Samstag, 20.07.2024, 15:00 Uhr – Donnerstag, 25.07.2024, 13:30 Uhr
    Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Creative Facilitator - die Toolbox für Menschen die mit Gruppen arbeiten

Creative Facilitator - die Toolbox für Menschen die mit Gruppen arbeiten

17. – 19.06.2024

Dieses Seminar bietet Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten als Trainer*in und Moderator*in auf das nächste Level zu heben.

mehr erfahren
Ausgebucht - Nur Warteliste möglich
Arbeit mit Grenzen und Grenzverletzungen

Arbeit mit Grenzen und Grenzverletzungen

26. – 28.01.2024

Gesunde Grenzen geben Sicherheit und reduzieren Stress. Um wirklich in Beziehung mit anderen zu treten muss ich mit mir selbst in Kontakt sein und meine Grenzen wahrnehmen können.

mehr erfahren
Stimme als Weg zum Selbst-bewusst-Sein

Stimme als Weg zum Selbst-bewusst-Sein

Die (Heil-)Kraft deiner Stimme

25.04. – 07.12.2025

In dieser Weiterbildung vertiefen wir die Nutzung der Stimme als Heilkraft um in konkreten Situationen sich selbst und andere Menschen zu unterstützen.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Ausbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Baustein 2

Ausbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Baustein 2

20.10.2024 – 20.07.2025

Personenzentriertes Ausdrucksmalen ist eine Einladung an alle, die Lust und Interesse haben, in einem bewertungsfreien Rahmen kreativ und schöpferisch tätig zu sein.

mehr erfahren
Kreatives und therapeutisches Schreiben - Fachfortbildung

Kreatives und therapeutisches Schreiben - Fachfortbildung

Fachfortbildung für die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen

01.11.2025 – 14.06.2026

Schreiben ist ein gutes Mittel, um die Kreativität und Selbstwirksamkeit zu steigern. Wenn Sie die Methode für sich und Ihre Arbeit erlernen möchten, sind Sie in der Ausbildung richtig.

mehr erfahren
NLP - Practitioner-Ausbildung (DVNLP)

NLP - Practitioner-Ausbildung (DVNLP)

29.01. – 23.09.2025

Lernen sie klare und positive Kommunikation, um sich und Andere zu motivieren. Kommen Sie (wieder) in Kontakt mit Ihren Stärken und aktivieren Sie Ihr Potenzial um Ihre Ziele zu erreichen.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...