Ziel der Weiterbildung ist es, lösungsorientierte Handlungskompetenz vor dem Hintergrund systemischen Denkens im eigenen Berufsfeld zu entwickeln und auszubauen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung praktischer Kenntnisse und Fertigkeiten in systemischer Gesprächsführung. Theoretische Grundlagen werden vor allem aus der Vielfalt der Anwendungen erarbeitet.
Die Weiterbildung in systemischer Beratung umfasst 550 UE und erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Jahren. Diese verteilen sich auf 50 Seminartage im Odenwald-Institut und 80 UE, zu denen sich die Teilnehmenden zwischen den einzelnen Abschnitten treffen, um das Erlernte zu üben und zu vertiefen. Hinzu kommen für das DGSF Zertifikat Systemische Beratung 70 UE Beratungspraxis, die durch Supervision begleitet werden.
Die Weiterbildung ist curricular aufgebaut. Sie ermöglicht somit Teilnehmenden mit entsprechenden fachlichen Vorkenntnissen einen Quereinstieg in die einzelnen Module:
Die Teilnahme an einem Einführungsseminar ist verpflichtend, kann aber auch nachgeholt werden.
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor) | ||
---|---|---|
Beschreibung | Preis | Preis (inkl. Service*) |
Doppelzimmer | 70,50 EUR | 78,00 EUR |
Einzelzimmer mit Dusche/WC | 85,50 EUR | 93,00 EUR |
Vollverpflegung ohne Übernachtung | 35,50 EUR | 43,00 EUR |
Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung | 25,50 EUR | 30,50 EUR |
*Service: Bei diesen Seminaren wird neben dem Mittagessen auch das Frühstück und Abendessen von unseren Hausfrauen vorbereitet. |
Donnerstag, 07.07.2022, 15:00 Uhr – Sonntag, 29.01.2023, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach
Donnerstag, 07.07.2022, 15:00 Uhr – Sonntag, 10.07.2022, 13:00 Uhr
Donnerstag, 06.10.2022, 15:00 Uhr – Sonntag, 09.10.2022, 13:00 Uhr
Donnerstag, 01.12.2022, 15:00 Uhr – Sonntag, 04.12.2022, 13:00 Uhr
Donnerstag, 12.01.2023, 15:00 Uhr – Samstag, 14.01.2023, 13:00 Uhr