Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Rhetorik auf Augenhöhe

Rhetorik auf Augenhöhe

Prägnant formulieren, selbstsicher artikulieren

Kompetenz alleine macht nicht erfolgreich. Es braucht rhetorische Fähigkeiten, um mit Kund*innen, Mitarbeitenden und Vorgesetzten auch unter Stress auf Augenhöhe zu bleiben. Mit ein paar Techniken und Training gelingt es, komplizierte Sachverhalte kurz, klar und für alle Beteiligten akzeptabel auszudrücken. Damit werden Vorträge, Anlassreden und auch Produktpräsentationen überzeugend.
Ob jemand anerkannt ist, ob seinen Worten in Gremien Gehör geschenkt wird, hängt in hohem Maße davon ab, wie er dem Druck begegnen kann, den andere durch Titel, Eloquenz oder Emotionen aufbauen. Auch die Geschlechterrollen können hier beteiligt sein.

Die Politano®-Methode vermittelt die nötige Menschenkenntnis, um zu verstehen, wie man die jeweilige Situation "retten" kann, selbst dann noch, wenn man persönlich beleidigt wird. Das gibt Selbstbewusstsein und Standfestigkeit. Anstatt die Werkzeuge der Rhetorik als Waffen einzusetzen, nutzen Sie diese als Mittel zur Verständigung.

Inhalte der Politano®-Rhetorik

  • Körpersprache und Stimmtraining - den eigenen, überzeugenden Sprechton finden
  • Die Bedürfnisse der Gesprächsbeteiligten erkennen und typgerecht auf Beleidigungen antworten, um das "Klima" zu verbessern
  • Selbstbewusstsein stärken durch Körpersprache, Atmung und Intonation
  • Eigene negative "Beliefs" (Sprechhindernisse) auflösen durch Kenntnis der Politanos®
  • Die besten Redeformen und Techniken für spontane Statements, Kurzvorträge und Reden

Ihr Nutzen

Mit dem Wissen über die verschiedenen Charaktertypen bleiben Sie auch in schwierigen Gesprächsmomenten auf Augenhöhe und behalten in Vorträgen Ihre Souveränität. Mit den Übungen strahlen Sie Kompetenz und Selbstsicherheit aus.

Wissenschaftlicher Background

Der Politano®-Methode liegen die Erkenntnisse der Humanistischen Psychologie (C. G. Jung), der Bedürfnispsychologie (A. Maslow) und die Transaktionsanalyse zugrunde.

Qualitätssiegel

Die Politano®-Methode erhielt 2011 im Ethikforum Zukunftsfragen der Hochschule Kehl die UNESCO-
Anerkennung für Nachhaltigkeit in der Bildung.

Hinweis

  • Das Seminar ist thematisch abgeschlossen, kann jedoch auch als Modul der fünfteiligen Weiterbildung der Politano®-Methode gebucht werden. Weitere Infos erhalten Sie im Sekretariat unter Tel. 06207 605-0 oder per Mail: info(at)odenwaldinstitut.de.

Details zum Seminar Rhetorik auf Augenhöhe

Seminarnummer
3046
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Kommunikation, Beraten, führen, leiten, Persönliche Orientierung und Selbstmanagement
Anerkennung/Förderung
Lehrkräftefortbildung, Bildungsurlaub
Seminargebühr Privatzahlende
€ 450,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 520,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 169,00 (DZ), € 201,00 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Montag, 20.11.2023, 11:00 Uhr – Mittwoch, 22.11.2023, 13:30 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Konstruktive Kommunikation

Konstruktive Kommunikation

Typgerecht und damit stressfrei kommunizieren

03. – 05.07.2023

Um dieses Ziel zu erreichen, lernen Sie die Charaktertypen/Politanos in Form von Spielkarten kennen und erhalten Werkzeuge für eine Kommunikation, die zu konstruktivem Miteinander führt.

mehr erfahren
Typgerecht fördern, führen, leiten

Typgerecht fördern, führen, leiten

Motivation und Kooperation statt Machtspiele

27. – 29.11.2023

Um Menschen so zu fördern, dass sie in ihre Kraft kommen statt auszubrennen, lernen Sie die Charaktertypen/Politanos kennen, ihre Potenziale stärken und Machtspiele verhindern.

mehr erfahren
Kraftvoll präsentieren

Kraftvoll präsentieren

Sicheres Auftreten und Moderieren

13. – 14.06.2023

Vor Publikum sicher agieren, die richtigen Worte finden und Ihre Wirkung auf andere einschätzen und verbessern. Das Training für den idealen Auftritt mit oder ohne Kamera.

mehr erfahren
Train the Trainer

Train the Trainer

Gruppen begeistern - Wissen teilen - Menschen mitnehmen

12.07.2023 – 15.03.2024

In Präsenz und online üben und reflektieren Sie verschiedene Trainings- und Gruppensituationen, immer mit Feedback und vielen weiteren Möglichkeiten zur Seminargestaltung.

mehr erfahren
Pubertät - ehrlich, mutig und mit Freude,, die Veränderung wahrnehmen und gestalten

Pubertät - ehrlich, mutig und mit Freude,, die Veränderung wahrnehmen und gestalten

Eine Freizeit für Mütter mit Töchtern im Alter von 10-15 Jahren

08. – 11.06.2023

Der Kurs bietet den Raum, sich gelassen und mit Humor über typische Themen der Pubertät auszutauschen und sich Kompetenz zur anstehenden Entwicklung anzueignen.

mehr erfahren
Mit Frauenpower in Führung

Mit Frauenpower in Führung

17.04.2023 – 10.10.2025

Diese Workshopreihe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen im professionellen Selbstmanagement zu erweitern. Sie lernen sich und Ihre Stärken kennen und nutzen diese als weibliche Erfolgsfaktoren.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...