Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Reise ins wilde Land

Reise ins wilde Land

Ein Wachstums-Zyklus für Frauen

  • Wie steht es mit meiner Beziehung zum wilden, instinktiven Selbst?
  • Wann bin ich zum letzten Mal frei und laut lachend einem unbekannten Horizont entgegengelaufen?
  • Was sagt die Stimme meiner Seele in diesem Augenblick?
  • Singt sie die herrlichen Schöpfungshymnen oder verstummt sie mehr und mehr?
  • Wie mache ich das Totgeglaubte wieder lebendig in mir, in meinem Haus und meiner Umwelt?
  • Wo ist die Wolfsfrau in mir? Geht es ihr gut?

"Die Wolfsfrau", Clarissa Pinkola Estés

Zeit für mich

Zeit, in der ich mich meinem Wachstum verpflichte
Zeit, in der ich die Unterstützung und das Getragensein in einer Gruppe von Frauen erlebe
Zeit, Neues in mir wachsen und Altes sterben zu lassen
Zeit, das Neue in mein tägliches Leben zu integrieren
Zeit, den Ruf meiner Seele zu hören und ihm zu folgen

Auf unserer Reise sammeln wir "verlorengegangene Knochen" wieder auf, verdrängte, verbotene, schmutzige, heilige, höhere, heilende Anteile unseres Wesens. Neben dem instinktiven Selbst und dem, was ihr mitbringt, begegnen wir der Kriegerin, die für die Einhaltung unserer Grenzen sorgt, die kämpferische, kompromisslose Seite in uns, die uns erst die nötige Sicherheit gibt, uns einzulassen und uns hinzugeben.
Der jungen Frau, die nicht zulässt, dass wir etwas tun, was wir nicht wollen, und uns die Treue zu uns selbst lehrt. Wir umarmen die heilige Hure, die Vielgeächtete und Verschwiegene, für die wir uns schämen, denn "ein braves Mädchen tut das nicht". Dabei ist sie es, die uns Lust und Sinnlichkeit verschafft. Die dafür sorgt, dass wir ganz unbescheiden aus der Fülle schöpfen und satt werden.
Wir würdigen die weise Alte in uns, die für den nötigen Rückzug sorgt und sich auf das Wesentliche besinnt, die ihre Kraft aus ihrer Spiritualität gewinnt, die lebt, woran sie glaubt, und ihre Weisheit teilt.
Erst wenn wir alle Knochen aufgelesen haben, sind wir vollständig. Vielleicht mit dem Risiko, dass wir für unsere Umwelt vorlaut, frech und unbequem sind. Und es lohnt sich!

Reiseproviant

Mut, Lust, Neugier und Natur

Reisegepäck

Arbeit mit Ritualen, Kraft der Archetypen, NLP, Jeux Dramatiques, Aggressionsübungen, Wunder und alles, was uns hilfreich ist!

Hinweis

Detaillierte Informationen erhalten Sie bei: Viola Rudat, Tel.: 06207-605-120 oder Mail: v.rudat(at)odenwaldinstitut.de.

Details zum Seminar Reise ins wilde Land

Seminarnummer
3930
Programmbereich
Persönlichkeit
Anerkennung/Förderung
Bildungsurlaub
Themenbereich
Frauen, Männer, Partnerschaft, Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
Aus- und Weiterbildungsthemen
Reise ins wilde Land
Seminargebühr
€ 1.495,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor)
BeschreibungPreis
Doppelzimmer76,50 EUR
Einzelzimmer mit Dusche/WC92,50 EUR
Vollverpflegung ohne Übernachtung38,50 EUR
Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung27,50 EUR
Hinweise
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Freitag, 31.03.2023, 18:30 Uhr – Donnerstag, 16.11.2023, 16:00 Uhr
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

  1. Reise ins wilde Land - Termin 1

    Freitag, 31.03.2023, 18:30 Uhr – Sonntag, 02.04.2023, 13:00 Uhr

  2. Reise ins wilde Land - Termin 2

    Freitag, 09.06.2023, 18:30 Uhr – Sonntag, 11.06.2023, 13:00 Uhr

  3. Reise ins wilde Land - Termin 3

    Freitag, 01.09.2023, 18:30 Uhr – Sonntag, 03.09.2023, 13:00 Uhr

  4. Reise ins wilde Land - Termin 4

    Sonntag, 12.11.2023, 18:30 Uhr – Donnerstag, 16.11.2023, 16:00 Uhr

Dieses Seminar ist aktuell nicht mehr buchbar.
Für weitere Termine und Infos wenden Sie sich bitte an unsere Verwaltung unter info@odenwaldinstitut.de oder Tel. 06207 605-0.

Das könnte Sie interessieren …

Reise ins wilde Land

Reise ins wilde Land

Ein Wachstums-Zyklus für Frauen

21.03. – 13.11.2025
mehr erfahren
Die Kunst, Menschen zu begleiten und zu führen - Weiterbildung

Die Kunst, Menschen zu begleiten und zu führen - Weiterbildung

Wachstum, Begleitung und Führung ermöglichen

11.01. – 10.11.2024

Wir können viel über zwischenmenschliche Vorgänge reden, was uns wirklich wachsen lässt, sind neue Erfahrungen. Die PrEssenz®Arbeit bietet dazu ein lebendiges, spannendes Erfahrungsfeld.

mehr erfahren
Dem Kreislauf des Lebens mit offenem Herzen begegnen

Dem Kreislauf des Lebens mit offenem Herzen begegnen

Herzensgrund: eine Liebe, die niemals endet

10. – 12.05.2024

Wir werden uns mit den grundlegenden Fragen des Lebens und Sterbens auseinandersetzen und entdecken, wie wir die heilende Kraft des Herzens ins Leben und berufliche Wirken integrieren können.

mehr erfahren
Beziehung, die man tanzen kann

Beziehung, die man tanzen kann

03. – 06.10.2024

Begegnungen die bewegt, gefühlt, besprochen und getanzt werden. Neuanpassungen sind möglich. Die Basisbewegungen des Tango und die Paar-Kontemplation helfen dabei.

mehr erfahren
Darf es auch etwas mehr sein?

Darf es auch etwas mehr sein?

Bisherige Begrenzungen durchschreiten

03. – 05.11.2023

Erst in der Begegnung mit uns selbst, erkennen wir die vielen inneren und äußeren Kräfte, die sich unserer Verwirklichung in den Weg stellen. Die PrEssenz®Arbeit führt uns zu neuem Wachstum.

mehr erfahren
Beziehung, die man tanzen kann

Beziehung, die man tanzen kann

23. – 26.11.2023

Spannende, achtsame u. bereichernde Differenzierungen zwischen Mann und Frau - und anderen Formen der Partnerschaft - mit Hilfe der Basisbewegungen des Tango und der Paar-Kontemplation.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...