
Mütter begleiten ihre Töchter auf ihrem Weg zur weiblichen Identität. Die Zeit der Auseinandersetzung "Ich bin ich und du bist du" erleben Mütter und Töchter oftmals als sehr turbulent. Die gemeinsame Beziehung wird durch die Identitätsfrage oftmals zur Herausforderung, häufig auf die Probe gestellt und darüber hinaus birgt sie doch für alle Beteiligten neue Möglichkeiten und Gestaltungsräume.
Der Kurs bietet den Raum, sich mit Gleichgesinnten gelassen und mit Humor über typische Themen der Pubertät auszutauschen, sich Kompetenz zur anstehenden Entwicklung anzueignen und inspirierende Erfahrungen sowie Erkenntnisse zur sich ändernden Lebensgestaltung und zu Chancen im Umbruch der Pubertät zu sammeln.
Ziele
- Raum für Wertschätzung zum bisherigen gemeinsamen Weg geben,
- den Blick für ein authentisches Selbstbewusstsein und ein positives Lebensgefühl für alle Beteiligten schärfen und öffnen,
- Achtsamkeit und Verständnis für die alters- sowie rollentypischen Verhaltensweisen entwickeln,
- respektvolles Miteinander fördern,
- Impulse und Ermutigung entwicklungsfördernder Kooperation geben.
Mütter und Töchter setzen sich in kreativer Weise mit den individuellen weiblichen Vorstellungen und Idealen auseinander und erleben mit Spaß und spielerischer Leichtigkeit die unterschiedlichen weiblichen Persönlichkeiten. Und erfahrungsgemäß eröffnen sich durch den Kurs neue Sichtweisen, sodass jede in dieser herausfordernden anstehenden Phase individuelle wie auch gemeinsame Möglichkeiten einschätzen, erkennen und gestalten kann.
Lasst euch auf eine kreative Auszeit sowie die Fülle von Mutter-Tochter-Beziehungen ein, um gestärkt, erfrischt und gut verbunden die gemeinsame Pubertätszeit zu gestalten.
Wir freuen uns auf eine spannende gemeinsame Zeit!
Hinweis zu den Preisstufen (s.u.) bei Familienkursen
- Für Familienkurse gibt es einen Spielraum für Selbstermäßigung. Als Richtwert wird empfohlen, dass Familien den vollen Preis (Stufe 1) bezahlen, deren Familiennettoeinkommen über € 2.800 liegt, dass die Familien, deren Einkommen unter € 1.500 liegt, den niedrigeren Betrag (Stufe 3) wählen und dass Familien mit einem mittleren Einkommen den Schnitt beider Beträge (Stufe 2) wählen.
- Die unten angegebenen reduzierten Pensionskosten beziehen sich auf Übernachtung und Vollpension im Doppelzimmer (DZ-Normalpreis € 80,00).
Details zum Seminar Pubertät - ehrlich, mutig und mit Freude, die Veränderung wahrnehmen und gestalten
- Seminarnummer
- 5525
- Programmbereich
- Familie
- Themenbereich
- Kurse für Familien, Eltern und Jugendliche
- Preisstufe 1
- € 420,—
- Preisstufe 2
- € 320,—
- Preisstufe 3
- € 225,—
- zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise bei Familien- und Jugendkursen / Vollpension pro Person und Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor) Beschreibung Preis Erwachsene 65,60 EUR Jugendliche von 13 bis 17 Jahren 57,40 EUR Kinder von 6 bis 12 Jahren 41,00 EUR Kinder von 2 bis 5 Jahren 24,60 EUR Kinder unter 2 Jahren frei - Hinweise
- Wir empfehlen eine Reiseversicherung.
Termine und Buchung
Donnerstag, 19.06.2025, 16:00 Uhr – Sonntag, 22.06.2025, 13:30 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach