Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Prozessorientierte Systemaufstellungen

Prozessorientierte Systemaufstellungen

Was sind Prozessorientierte Systemaufstellungen?

Systemaufstellungen sind eine Methode, mit der Strukturen und Dynamiken in Systemen (bspw. einzelne Personen, Familien, Organisationen, u.a.) deutlich werden. Sie dienen dabei der Abbildung und dem Erkennen von (eventuell dysfunktionalen) Beziehungsstrukturen.

Dabei werden aus einer vorhandenen Gruppe Personen oder alternativ Figuren stellvertretend für Mitglieder, Teile oder Aspekte eines Systems gewählt und in einem realen Raum repräsentativ zueinander in Beziehung (auf-)gestellt.

Die dabei gewonnenen Kenntnisse der Strukturen und Dynamiken erweitern die fachliche Kompetenz in persönlichen und beruflichen Handlungsfeldern.

Für wen ist diese Weiterbildung? 

Für Menschen, die …

  • … Aufstellungen in therapeutischen, sozialen, pädagogischen und beratenden Berufen anwenden wollen.
  • … sich durch Elemente von Selbsterfahrung berühren lassen und sich damit persönlich und beruflich weiter entwickeln möchten.
  • … Lust auf eine kontinuierliche Begegnung in einer festen Gruppe haben.
  • … Aufstellungsarbeit im Einzelsetting, in Gruppen und Organisationen nutzen möchten.
  • … zusätzlich zur Teilnahmebestätigung des Odenwald-Institut die Zertifizierung als anerkannter Systemaufstellender (DGfS) anstreben
  • … an der Weiterbildung ausschließlich mit dem Interesse der persönlichen Weiterentwicklung teilnehmen möchten.

In welchem Rahmen ist die Weiterbildung organisiert?

Die Weiterbildung gliedert sich in acht themenspezifische Module von jeweils vier Tagen.

Zwischen den jeweiligen Modulen treffen sich die Teilnehmenden in selbstorganisierten Arbeitsgruppen zur Vertiefung der Weiterbildungsinhalte.

Die Weiterbildung besitzt einen hohen Selbsterfahrungsanteil. Anhand der beruflichen und persönlichen Anliegen aus der Gruppe werden eigene Themen aufgestellt. Mit Fallbeispielen aus der Praxis der TN werden die Grundlagen erarbeitet und geübt. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, von Seminarteilnehmenden angeleitet zu werden und selbst die Rolle der Anleitung zu übernehmen.
Zwischen den einzelnen Blöcken werden Intervisionsgruppen gebildet und die erlernten Inhalte erprobt und reflektiert.

Zertifikat des Odenwald-Institutes und Anerkennung bei der DGfS

Das Odenwald-Institut stellt über die Teilnahme an der Weiterbildung inkl. der Inhalte und Leistungen ein Zertifikat aus. Mit diesem kann eine Anerkennung als System:aufstellerin bei der Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS) unter der Vorlage weiterer Voraussetzungen (siehe Anerkennungskriterien DGfS: www.systemaufstellung.com) beantragt werden.

Förderprogramm Fachkurse

Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 70% der Seminargebühr erhalten.

Mehr erfahren

Details zum Seminar Prozessorientierte Systemaufstellungen

Seminarnummer
5901
Programmbereich
Kompetenz
Anerkennung/Förderung
Förderung Fachkurse BW
Themenbereich
Beraten, führen, leiten
Aus- und Weiterbildungsthemen
Prozessorientierte Aufstellungsarbeit
Seminargebühr Privatzahlende
€ 4.200,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 4.600,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor)
BeschreibungPreis
Doppelzimmer82,00 EUR
Einzelzimmer mit Dusche/WC100,00 EUR
Vollverpflegung ohne Übernachtung (inkl. Hauskosten)45,00 EUR
Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung (inkl. Hauskosten)33,50 EUR
Hinweise
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung.

Termine und Buchung

Donnerstag, 13.11.2025, 17:00 Uhr – Sonntag, 13.02.2028, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

  1. Prozessorientierte Systemaufstellungen - Modul 1 - Einführung in die Prozessorientierte Systemaufstellung

    Donnerstag, 13.11.2025, 17:00 Uhr – Sonntag, 16.11.2025, 13:00 Uhr

  2. Prozessorientierte Systemaufstellungen - Modul 2 - Vertiefung der Prozessorientierten Systemaufstellung

    Donnerstag, 26.02.2026, 17:00 Uhr – Sonntag, 01.03.2026, 13:00 Uhr

  3. Prozessorientierte Systemaufstellungen - Modul 3 - Gegenwärtige Systeme

    Sonntag, 21.06.2026, 17:00 Uhr – Mittwoch, 24.06.2026, 13:00 Uhr

  4. Prozessorientierte Systemaufstellungen - Modul 4 - Biographische Systeme

    Donnerstag, 15.10.2026, 17:00 Uhr – Sonntag, 18.10.2026, 13:00 Uhr

  5. Prozessorientierte Systemaufstellungen - Modul 5 - Innere Anteile, inneres Kind und inneres Team

    Donnerstag, 04.02.2027, 17:00 Uhr – Sonntag, 07.02.2027, 13:00 Uhr

  6. Prozessorientierte Systemaufstellungen - Modul 6 - Organisation und Konflikt

    Sonntag, 20.06.2027, 17:00 Uhr – Mittwoch, 23.06.2027, 13:00 Uhr

  7. Prozessorientierte Systemaufstellungen - Modul 7 - Aufstellung konkret - Praxismodul

    Donnerstag, 21.10.2027, 17:00 Uhr – Sonntag, 24.10.2027, 13:00 Uhr

  8. Prozessorientierte Systemaufstellungen - Modul 8 - Abschluss und Zertifizierung

    Donnerstag, 10.02.2028, 17:00 Uhr – Sonntag, 13.02.2028, 13:00 Uhr

Das könnte Sie interessieren …

"Gut aufgestellt" - Systemisches Aufstellungsseminar

"Gut aufgestellt" - Systemisches Aufstellungsseminar

Auf Lösungssuche in Partnerschaft, Familie, Beruf und Organisation

14. – 16.03.2025

Lösungen in der Familie, im Beruf, in der Organisation, im Freundeskreis finden; generationsübergreifende Dynamiken auflösen; unbewusste Anteile sichtbar machen und verändern.

mehr erfahren
Prozessorientierte Systemaufstellungen - Online-Informationsabend

Prozessorientierte Systemaufstellungen - Online-Informationsabend

29.09.2025

Aufstellungsarbeit ist eine Methode die Dynamiken in Partnerschaft, Familie, Beruf und Organisation sichtbar macht. Lernen Sie die Methode und Seminarleitenden kennen.

mehr erfahren
Systemische Aufstellungen

Systemische Aufstellungen

Auf Lösungssuche in der Familie, im Beruf, in der Organisation, im Freundeskreis

12. – 14.09.2025

Lösungen in der Familie, im Beruf, in der Organisation, im Freundeskreis finden; generationsübergreifende Dynamiken auflösen; unbewusste Anteile sichtbar machen und verändern.

mehr erfahren
Weiterbildung Systemische Beratung - Aufbaustufe

Weiterbildung Systemische Beratung - Aufbaustufe

Systemisches Arbeiten in der Praxis

31.01.2025 – 15.03.2026

Es erwarten Sie spezielle Anwendungsfelder der Systemischen Beratung: Teams und Organisationen, Konflikte, Mehrgenerationenperspektive und lösungsorientierte Selbsterfahrung.

mehr erfahren
Weiterbildung Systemische Beratung - Aufbaustufe

Weiterbildung Systemische Beratung - Aufbaustufe

Systemisches Arbeiten in der Praxis

06.02.2026 – 04.04.2027

Es erwarten Sie spezielle Anwendungsfelder der Systemischen Beratung: Teams und Organisationen, Konflikte, Mehrgenerationenperspektive und lösungsorientierte Selbsterfahrung.

mehr erfahren
Weiterbildung Systemische Beratung - Grundstufe

Weiterbildung Systemische Beratung - Grundstufe

Systemisch denken - lösungsorientiert handeln

17.03. – 30.11.2025

In der DGSF zertifizierten Weiterbildung lernen Sie das vielfältige systemische Handwerkszeug kennen und umzusetzen und entwickeln Ihre Persönlichkeit als Berater*in.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...