
Wie gehen wir mit uns selbst um angesichts von Herausforderungen, leidvollen Erfahrungen oder wenn unsere Erwartungen und Wünsche enttäuscht werden? Wir alle kennen es, uns zu verurteilen, uns ungenügend zu fühlen, uns zu isolieren oder uns, z. B. im unbewussten Streben nach Selbstverbesserung, zu verlieren.
Die Achtsamkeitspraxis meint: Wir schenken unsere ganze Aufmerksamkeit absichtsvoll und freundlich dieser jetzigen Erfahrung, so, wie sie ist, Moment für Moment.
Selbstmitgefühlspraxis ist, uns selbst liebevoll ganz zu akzeptieren, genau so, wie wir jetzt sind, gerade auch in schwierigen Momenten.
Im Seminar praktizieren wir vielfältige angeleitete Übungen und fundierte Meditationen, mit uns selbst und im Dialog. Wir integrieren dabei Körper, Herz und Geist auf eine strukturiert gesunde Weise.
Wir nähren und vertiefen die Erfahrungen von
- Selbstmitgefühl als grundsätzliches Wohlwollen, Mitgefühl und Gelassenheit mit uns selbst.
- achtsamem Gewahrsein als dem Vertrauen, dass wir bereits alles sind, was wir brauchen.
- Gelassenheit und Freude, indem wir innerlich verstehen, dass jeder Mensch in seinem Tempo reift.
Dieses Seminar integriert u.a. die Ansätze von Paul Gilbert, Kristin Neff und Christopher Germer mit fundierter Achtsamkeitspraxis. Nutzen Sie ausführliche Begleitmaterialien, u. a. als Handout und als Audiodateien, sowie die individuelle Unterstützung des Seminarleiters, als Beginner und schon Erfahrene, persönlich und professionell.
Hinweis
Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wesentliche Basisübungen erhalten Sie begleitend zum Seminar auf CD.
Details zum Seminar Praxisseminar Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
- Seminarnummer
- 6109
- Programmbereich
- Persönlichkeit
- Themenbereich
- Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit und Spiritualität
- Seminargebühr Privatzahlende
- € 360,—
- zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor) Beschreibung Preis Doppelzimmer 82,00 EUR Einzelzimmer mit Dusche/WC 100,00 EUR Vollverpflegung ohne Übernachtung (inkl. Hauskosten) 45,00 EUR Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung (inkl. Hauskosten) 33,50 EUR - Hinweise
- Wir empfehlen eine Reiseversicherung.
Termine und Buchung
Freitag, 06.02.2026, 16:30 Uhr – Sonntag, 08.02.2026, 16:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach