Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Politano® - Verhandeln im Konfliktfall

Politano® - Verhandeln im Konfliktfall

Win-Win-Verhandlungsstrategien für ein konstruktives Miteinander

Anhaltende Konflikte kommen unter Kolleg*innen, unter Nachbarn, im Ehrenamt ebenso vor, wie auf internationalem Parkett, wo um Frieden gerungen wird. Meist glauben beide Seiten, völlig im Recht zu sein und dieses Recht erstreiten zu müssen, und eskalieren damit den Konflikt ins Unermessliche.

Viel klüger wäre es, zu verhandeln. Dafür muss aber eine wesentliche Voraussetzung geschaffen werden. Gelingt dies, so ist der Königsweg aus dem Konflikt die Win-Win-Verhandlung, bei der beide einen Vorteil erzielen. Wie man die Verhandlungsgrundlage schafft und wie man Verhandlungstechniken zielführend einsetzt, das wird im Seminar erprobt.

Unerlässlich für erfolgreiche Verhandlung ist auch, dass man die Charaktertypen/Politanos der Konfliktpartner versteht. Mit den praktischen Politano®-Spielkarten, auf denen die Charaktertypen visualisiert und beschrieben sind, können die Teilnehmer*innen wertvolle Erkenntnisse über ihre Konfliktpartner erlangen und ihre Verhandlungen erfolgversprechend ausrichten. Denn dann erahnen sie im Voraus, wo sie mit einem Entgegenkommen der Verhandlungspartner rechnen können und was zunächst besser gar nicht gefordert werden sollte.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, den bedeutenden Schritt vom Konflikt zur Verhandlung zu initiieren.
  • Sie erarbeiten professionelle Verhandlungstechniken.
  • Die Arbeit mit den Charaktertypen/Politanos eröffnet Ihnen den Blick für die Schritte, die Ihrem Konfliktpartner voraussichtlich leichtfallen werden, und jene, die er zunächst überhaupt nicht wird gehen können. Damit erhöhen Sie Ihre Verhandlungschancen ungemein.

Seminarinhalte

  • Die Politanos/Charaktertypen: ihre speziellen inneren Nöte und was die Einzelnen überhaupt nicht aushalten können und was ihnen ganz wichtig ist
  • Wie man situationsbezogen die Voraussetzung zur Verhandlung schafft
  • Win-Win-Verhandlungstechnik
  • Die speziellen Harvard-Verhandlungstechniken
  • Methoden erfolgreicher Gesprächsführung

Wissenschaftlicher Background

Der Politano®-Methode liegen die Erkenntnisse der Humanistischen Psychologie (ab C. G. Jung), der Bedürfnispsychologie (Abraham Maslow) und der Transaktionsanalyse zugrunde. Erprobte Verhandlungstechniken der Harvard University.

Qualitätssiegel

Die Politano®-Methode erhielt 2011 im "Ethikforum Zukunftsfragen" der Hochschule Kehl die UNESCO-Anerkennung für Nachhaltigkeit in der Bildung. Die Teilnehmerbewertungen in Bezug auf Effizienz und positive Veränderung im Alltag bestätigen dies.

Hinweis

  • Das Seminar ist thematisch abgeschlossen, kann jedoch auch als Modul der fünfteiligen Weiterbildung der Politano®-Methode gebucht werden. Weitere Infos erhalten Sie im Sekretariat unter Tel. 06207 605-0 oder per Mail: info(at)odenwaldinstitut.de.

Details zum Seminar Politano® - Verhandeln im Konfliktfall

Seminarnummer
4039
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Kommunikation, Beraten, führen, leiten, Konfliktmanagement
Anerkennung/Förderung
Lehrkräftefortbildung, Bildungsurlaub
Schlagwort
Neue Seminare
Seminargebühr Privatzahlende
€ 450,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 520,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 176,50 (DZ), € 210,50 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Montag, 25.11.2024, 11:00 Uhr – Mittwoch, 27.11.2024, 13:30 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Typgerecht fördern, führen, leiten

Typgerecht fördern, führen, leiten

Motivation und Kooperation statt Machtspiele

08. – 10.07.2024

Um Menschen so zu fördern, dass sie in ihre Kraft kommen statt auszubrennen, lernen Sie die Charaktertypen/Politanos kennen, ihre Potenziale stärken und Machtspiele verhindern.

mehr erfahren
Rhetorik auf Augenhöhe

Rhetorik auf Augenhöhe

Prägnant formulieren, selbstsicher artikulieren

02. – 04.12.2024

Mit Politano-Rhetorik trainieren Sie wirksame Redestrukturen, Formulierungen, Körpersprache um in kurzen Statements, bei Meetings, in Besprechungen und Reden jedem Charaktertypen / Politanos begegnen zu können.

mehr erfahren
Konflikt-Coaching und positiver Umgang mit Aggression

Konflikt-Coaching und positiver Umgang mit Aggression

01.09.2024 – 23.11.2025

Diese Coaching-Weiterbildung zielt darauf, die eigene Wut als Veränderungskraft zu nutzen, im konstruktiven Ausdruck von Wut sicher zu werden und andere dabei zu begleiten.

mehr erfahren
Mediation - Ausbildung

Mediation - Ausbildung

Familien-, Wirtschafts- und Mediation in anderen Feldern

06.06.2024 – 08.05.2025

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran - den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft.

mehr erfahren
Coaching als Profession: Coaching in der Praxis

Coaching als Profession: Coaching in der Praxis

2. Ausbildungsjahr

22.04.2024 – 31.01.2025

Das anwendungsorientierte Aufbauseminar vertieft und verfeinert Kompetenz und Identität in der Profession des Coachings.

mehr erfahren
Coachingkompetenzen für den Businessalltag

Coachingkompetenzen für den Businessalltag

Professionalisierung der Führungskompetenzen

24.06.2024 – 26.06.2025

Professionalisieren Sie sich und Ihre Führungskompetenzen. Nutzen Sie dafür Tools aus dem lösungsfokussierten Coaching und lassen Sie sich von den Ergebnissen überraschen.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...