
Zielgruppe
Die Weiterbildung im Verfahren der Paarsynthese als integrative Paar- und Sexualtherapie wendet sich an Fachleute im therapeutischen, klinischen, pädagogischen und sozialen Berufsfeld, in der Organisationsberatung und der Erwachsenenbildung.
Konzept
Paarsynthese wurde 1975 von Michael Cöllen begründet und seit 1992 mit Ulla Holm-Cöllen weiterentwickelt und ausdifferenziert. Paarsynthese lehrt eine dyadische Anthropologie, eine Psychologie der Liebe mit ihren fünf Bausteinen, eine schulenübergreifende Beziehungslehre mit den Schwerpunkten Streitkultur, erotische Kultur, narzisstische Paardynamik und aktive Paargestaltung.
Struktur
- Die Anwendung der Paarsynthese vollzieht sich in fünf Therapiezyklen
- Paargestalt
- Partnerwerdung
- Paardynamik
- Paaranalyse
- Paargestaltung
Die Weiterbildung in integrativer Paar- und Sexualtherapie/Paarsynthese gliedert sich in drei Stufen mit insgesamt 1.450 Stunden und orientiert sich an den Qualitätsstandards psychotherapeutischer Fort- und Weiterbildungen. Sie beinhaltet theoretisches und methodisches Basiswissen, praktisches Handwerkszeug für Paare und Persönlichkeitsentwicklung und führt gleichzeitig zur Entwicklung der eigenen Paarbeziehung.
Hinweis
- In der Weiterbildung "Paarsynthese - Vertiefungsstufe" beantragen wir gerne die Akkreditierung durch die Landeskammer für psychologische Psychotherapeuten*innen und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten*innen in Hessen (PTK) für ein 4-Tagesmodul in einem Umfang von 32 Fortbildungspunkten.
- Teilbuchungspreise auf Anfrage
- Teils zur Weiterbildung erhalten Sie von Viola Rudat; Tel.: 06207 605-120; Mail: v.rudat(at)odenwaldinstitut.de.
Förderprogramm Fachkurse
Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 70% der Seminargebühr erhalten.
Mehr erfahren
Details zum Seminar Paarsynthese - Weiterbildung in integrativer Paar- und Sexualtherapie
- Seminarnummer
- 49293
- Programmbereich
- Persönlichkeit
- Anerkennung/Förderung
- Förderung Fachkurse BW, Anerkennung Psychotherapeutenkammer
- Themenbereich
- Therapeutische Konzepte, Frauen, Männer, Partnerschaft
- Aus- und Weiterbildungsthemen
- Paarsynthese
- Seminargebühr pro Person
- € 1.740,—
- Seminargebühr pro Paar
- € 3.480,—
- zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor) Beschreibung Preis Doppelzimmer 82,00 EUR Einzelzimmer mit Dusche/WC 100,00 EUR Vollverpflegung ohne Übernachtung (inkl. Hauskosten) 45,00 EUR Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung (inkl. Hauskosten) 33,50 EUR - Hinweise
-
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung.
Termine und Buchung
Donnerstag, 22.01.2026, 17:00 Uhr – Sonntag, 22.11.2026, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach
Paarsynthese - Vertiefungsstufe - 3. Jahr - Termin 1
Donnerstag, 22.01.2026, 17:00 Uhr – Sonntag, 25.01.2026, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-MichelbachPaarsynthese - Vertiefungsstufe - 3. Jahr - Termin 2
Donnerstag, 16.04.2026, 17:00 Uhr – Sonntag, 19.04.2026, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-MichelbachPaarsynthese - Vertiefungsstufe - 3. Jahr - Termin 3
Donnerstag, 17.09.2026, 17:00 Uhr – Sonntag, 20.09.2026, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-MichelbachPaarsynthese - Vertiefungsstufe - 3. Jahr - Termin 4 (Ringvorlesung)
Donnerstag, 19.11.2026, 17:00 Uhr – Sonntag, 22.11.2026, 13:00 Uhr
externer Tagungsort (noch in Planung)