Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Paarsynthese - Aufbaustufe

Paarsynthese - Aufbaustufe

Inhalte der Aufbaustufe Paarsynthese

1. Diagnostik des Paares

Konfliktanalyse, Dialog- und Strategiekompetenz, Substanzkonflikt, Partnerdiagramm.

2. Interventionstechnik 1

Dialog- und Strategiearbeit in der Vernetzung des Paares, Dialog der Polaritäten.

3. Krisenintervention in der Paardynamik

Krisenmanagement, Trennung, innere Scheidung, Krisenzirkel.

4. Durch Sinnlichkeit zum Sinn der Liebe

Wahrnehmung mit allen Sinnen, gegenseitiges Erkennen, Sinn unserer Liebe. Was lehrt mich die Liebe mit dir?

Zielgruppe

Der Teilnehmendenkreis dieser Aufbaustufe setzt sich aus therapieerfahrenen Klient*innen-Paaren, aus Fachleuten mit Partner*in und Therapeut*innen-Paaren zusammen. Gearbeitet wird auf der Grundlage von Selbsterfahrung, Theorie und Technikvermittlung in Klein-, Peer- und Großgruppen.

Voraussetzung

Teilnahme an der Paarsynthese - Basisstufe (siehe Seminar 49291)

Abschluss

Am Ende eines jeweiligen Bausteins erhalten Sie eine ausführliche Teilnahmebescheinigung. Darüber hinaus können ausgebildete Therapeut*innen nach der Basis- und Aufbaustufe ein Zertifikat über die "erfolgreiche Teilnahme an der Zusatzausbildung für Psychotherapeut*innen in integrativer Paar- und Sexualtherapie und Paarsynthese" erhalten.

Zusatzinformationen

zu Inhalten und Fördermöglichkeiten beruflicher Weiterbildungen können angefordert. Informationen zur kompletten Ausbildung in Paarsynthese erhalten Sie von Viola Rudat, Tel.: 06207 605-120, Mail v.rudat(at)odenwaldinstitut.de

Details zum Seminar Paarsynthese - Aufbaustufe

Seminarnummer
49292
Programmbereich
Persönlichkeit
Themenbereich
Frauen, Männer, Partnerschaft
Aus- und Weiterbildungsthemen
Paarsynthese
Seminargebühr pro Person
€ 1.740,—
Seminargebühr pro Paar
€ 3.480,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor)
BeschreibungPreis
Doppelzimmer76,50 EUR
Einzelzimmer mit Dusche/WC92,50 EUR
Vollverpflegung ohne Übernachtung38,50 EUR
Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung27,50 EUR
Hinweise
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Donnerstag, 21.11.2024, 17:00 Uhr – Sonntag, 01.06.2025, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

  1. Paarsynthese - Aufbaustufe - Termin 1

    Donnerstag, 21.11.2024, 17:00 Uhr – Sonntag, 24.11.2024, 13:00 Uhr

  2. Paarsynthese - Aufbaustufe - Termin 2

    Donnerstag, 23.01.2025, 17:00 Uhr – Sonntag, 26.01.2025, 13:00 Uhr

  3. Paarsynthese - Aufbaustufe - Termin 3

    Donnerstag, 20.03.2025, 17:00 Uhr – Sonntag, 23.03.2025, 13:00 Uhr

  4. Paarsynthese - Aufbaustufe - Termin 4

    Donnerstag, 29.05.2025, 17:00 Uhr – Sonntag, 01.06.2025, 13:00 Uhr

Das könnte Sie interessieren …

Paarsynthese - Basisstufe

Paarsynthese - Basisstufe

07.03. – 22.09.2024

Paarsynthese unterstützt die Liebes-Partner*innen dabei ein tieferes Verständnis für sich selbst und füreinander zu entwickeln.

mehr erfahren
Einführung Paarsynthese - Mut zur Liebe

Einführung Paarsynthese - Mut zur Liebe

15. – 17.03.2024

Paarsynthese unterstützt die Liebes-Partner dabei, ein tieferes Verständnis für sich selbst und füreinander zu entwickeln. Diese Einführung kann auch als Einstieg in die Weiterbildung dienen.

mehr erfahren
Paarsynthese - Weiterbildung in integrativer Paar- und Sexualtherapie

Paarsynthese - Weiterbildung in integrativer Paar- und Sexualtherapie

Vertiefungsstufe - 4. Jahr

22.02. – 17.11.2024

Paarsynthese unterstützt die Liebes-Partner dabei ein tieferes Verständnis für sich selbst und füreinander zu entwickeln.

mehr erfahren
Einführung Paarsynthese - Mut zur Liebe

Einführung Paarsynthese - Mut zur Liebe

03. – 05.11.2023

Ein Seminar für Paare, die die Liebe auf Dauer durch lebendige Sinnlichkeit und seelische Intimität vertiefen möchten.

mehr erfahren
Konflikt-Coaching und positiver Umgang mit Aggression

Konflikt-Coaching und positiver Umgang mit Aggression

01.09.2024 – 23.11.2025

Diese Coaching-Weiterbildung zielt darauf, die eigene Wut als Veränderungskraft zu nutzen, im konstruktiven Ausdruck von Wut sicher zu werden und andere dabei zu begleiten.

mehr erfahren
Zugang zu verschlossenen Erfahrungen

Zugang zu verschlossenen Erfahrungen

Zu den Familienwurzeln finden, nach Entfremdung, Vertreibung und Entwurzelung

09. – 13.10.2023

Versöhnung mit der Herkunftsfamilie. Kriegskinder, Kriegsenkel und Traumatisierte aus anderen Kulturen gewinnen ein neues Verständnis ihrer eigenen Geschichte.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...