Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Online-Seminar: Wissensnuggets - Design Thinking im Arbeitskontext

Online-Seminar: Wissensnuggets - Design Thinking im Arbeitskontext

Phase 1 bis 4

Virtuelles Arbeiten, Agilität und Innovation werden unsere Arbeit zunehmend begleiten. In einer Welt mit schneller wechselnden Rahmenbedingungen und zunehmend diversen und virtuellen Teams sind agile Methoden, neue Kooperations- und Führungsmodelle gefragt. Die Wissensnuggets bieten Ihnen in kurzen Sequenzen methodische Inputs, Raum zum Ausprobieren und Reflektieren für Ihren Arbeitsalltag.

Design Thinking im Arbeitskontext

Design Thinking ist eine Innovations- und Strategiemethode, die auf der Basis eines interaktiven Prozesses nutzer- und kundenorientierte Ergebnisse liefert.

Einer kurzen, allgemeinen Einführung schließt sich ein vertiefter Überblick zu dem im Fokus stehenden Phasen aus dem Design-Thinking-Prozess und den jeweiligen Werkzeugen/Methoden an:

Phase I: Verstehen
Phase II: Beobachten
Phase III: Ideen finden
Phase IV: Prototypen entwickeln

Die ersten beiden Phasen beinhalten Techniken, die dabei unterstützen, ein besseres Problemverständnis zu gewinnen und mehr über einen potenziellen Nutzer zu erfahren. In den beiden letzten Wissensnuggets geht es in einem Lösungsraum darum, möglichst viele Ideen zu generieren und erste Prototypen zu bauen.
Als Teilnehmer*in wenden Sie zu einer konkreten Fragestellung eine Methode an und reflektieren den Nutzen für Ihren Alltag.

Ihr Nutzen

  • Überblick zur konkreten Praxisanwendung von Design Thinking
  • Methoden erleben und ausprobieren im Austausch mit einer Peergruppe
  • Transfer für die Nutzung im Beruf als Teammitglied oder Führungskraft

Methoden

Input, interaktive Gruppenarbeit/-reflexion, Transfer

Förderprogramm Fachkurse

Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 70% der Seminargebühr erhalten.

Mehr erfahren

Details zum Seminar Online-Seminar: Wissensnuggets - Design Thinking im Arbeitskontext

Seminarnummer
3401
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Akademie, Beraten, führen, leiten
Anerkennung/Förderung
Förderung Fachkurse BW
Seminargebühr Privatzahlende
€ 540,—

Termine und Buchung

Dienstag, 07.11.2023, 18:00 Uhr – Dienstag, 28.11.2023, 19:30 Uhr
Online-Seminar

  1. Wissensnuggets online - Design Thinking im Arbeitskontext - Phase 1

    Dienstag, 07.11.2023, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

  2. Wissensnuggets online - Design Thinking im Arbeitskontext - Phase 2

    Dienstag, 14.11.2023, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

  3. Wissensnuggets online - Design Thinking im Arbeitskontext - Phase 3

    Dienstag, 21.11.2023, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

  4. Wissensnuggets online - Design Thinking im Arbeitskontext - Phase 4

    Dienstag, 28.11.2023, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Das könnte Sie interessieren …

Agiles Mindset für Führungskräfte

Agiles Mindset für Führungskräfte

23. – 24.04.2024

Überblick agile Methoden (Design Thinking/Scrum): Lern- und Kreativräume nutzen, Handlungsoptionen als Führungskraft entwickeln.

mehr erfahren
Creative Facilitator - die Toolbox für Menschen die mit Gruppen arbeiten

Creative Facilitator - die Toolbox für Menschen die mit Gruppen arbeiten

17. – 19.06.2024

Dieses Seminar bietet Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten als Trainer*in und Moderator*in auf das nächste Level zu heben.

mehr erfahren
Aus der Toolkiste für Online-Meetings

Aus der Toolkiste für Online-Meetings

Spielerisch in Verbindung kommen - stimmlich auftrumpfen

18. – 26.11.2023

Im zweiteiligen Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Spielen online zu Leichtigkeit, Kreativität und Verbindung einladen und wie sie ihre persönliche Wirkung stimmig steigern.

mehr erfahren
Coaching als Profession: Coaching in der Praxis

Coaching als Profession: Coaching in der Praxis

2. Ausbildungsjahr

22.04.2024 – 31.01.2025

Das anwendungsorientierte Aufbauseminar vertieft und verfeinert Kompetenz und Identität in der Profession des Coachings.

mehr erfahren
Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Ein Kennenlernseminar der GfK in der pädagogischen Arbeit

01.07.2024

In dem Impuls-Webinar lernen Sie praxisnah und effizient Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) kennen und nutzen.

mehr erfahren
Wertschätzende Führungskultur

Wertschätzende Führungskultur

Werte wie Fairness zur Orientierung nutzen

13. – 14.05.2024

Fairness als Führungskompetenz nutzen. Als Verhaltensmaxime bietet der Wert Fairness eine hohe Orientierungskraft und wird zu einem Erfolgsfaktor in der Kommunikation und Führung.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...