Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Ein Paar sitzt eng umschlungen auf dem Sofa, schaut sich lächelnd an und genießt einen entspannten Moment in gemütlicher Atmosphäre.

Online-Seminar: Sofa-Abende für Paare

Mehr Lust statt Frust in der Liebe!

Schenkt euch 3 x 2 Stunden Zeit zu zweit, bequem vom Sofa aus! Damit bringt ihr frischen Wind in eure Liebesbeziehung. Eure Bindung wird stärker, eure Liebe tiefer. Ihr führt gute Gespräche, lernt euren Partner, eure Partnerin besser kennen. So lassen sich Konflikte gemeinsam und respektvoll lösen. Ihr könnt eure Intimität vertiefen und für beide Seiten genussvoll gestalten. Klingt das interessant für euch? Dann seid dabei!

Das erwartet euch

  • Modul 1: Unsere Kennenlern-Zeit: Warum ich mich gerade in dich verliebt habe
  • Modul 2: Gespräche sind das "Blut" jeder Beziehung: So gelingt’s
  • Modul 3: Damit die Liebe bleibt: Was DU dafür tun kannst

So läuft es ab

Nach einem kurzen Impuls zum Thema gibt es immer praktische Übungen, die ihr direkt für euch alleine umsetzt. Mit Kamera aus natürlich. Zwischen den Terminen übt ihr weiter und sammelt Erfahrungen. Ziel ist eine Beziehung, in der jeder von euch mehr Lust statt Frust erlebt.

Wichtiger Hinweis

Dieses Angebot richtet sich an Paare, wo beide die Bereitschaft mitbringen an dem eigenen Verhalten zu arbeiten, um die Liebesbeziehung zu verbessern, denn: Genau hier setzen die Übungen an!

Details zum Seminar Online-Seminar: Sofa-Abende für Paare

Seminarnummer
6317
Programmbereich
Persönlichkeit
Themenbereich
Frauen, Männer, Partnerschaft
Seminargebühr Privatzahlende
€ 320,—

Termine und Buchung

Freitag, 23.01.2026, 20:00 Uhr – Freitag, 17.04.2026, 22:00 Uhr
Online

  1. Sofa-Abende für Paare - Modul I

    Freitag, 23.01.2026, 20:00 Uhr – 22:00 Uhr

  2. Sofa-Abende für Paare - Modul II

    Freitag, 27.02.2026, 20:00 Uhr – 22:00 Uhr

  3. Sofa-Abende für Paare - Modul III

    Freitag, 17.04.2026, 20:00 Uhr – 22:00 Uhr

Das könnte Sie interessieren …

Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

22. – 24.09.2025

In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden die GFK kennen, erleben deren Wirkung und üben, Konflikten in einer Weise zu begegnen, die die Beziehung stärkt.

mehr erfahren
Online Seminar: Welcome Baby - starker Start ins Familienleben

Online Seminar: Welcome Baby - starker Start ins Familienleben

Der Kurs für werdende Eltern

19. – 26.11.2025

Hier lernen Sie, ganzheitliches Wissen über die kindliche Entwicklung, wichtiges für den Start ins neue, gemeinsame Leben sowie Tricks für die Herausforderungen im Babyalltag .

mehr erfahren
Bindung und Trauma

Bindung und Trauma

Co-Regulation und Selbst-Regulation durch korrigierende Beziehungserfahrungen

19. – 21.10.2026

Trauma ist ein Zustand von Einsamkeit. Co-regulierende Beziehungsangebote und Verbindungen fördern ein Gefühl von Sicherheit, Zugehörigkeit und Geborgenheit.

mehr erfahren
Bindung und Trauma

Bindung und Trauma

Co-Regulation und Selbst-Regulation durch korrigierende Beziehungserfahrungen

15. – 17.09.2025

Trauma ist ein Zustand von Einsamkeit. Co-regulierende Beziehungsangebote und Verbindungen fördern ein Gefühl von Sicherheit, Zugehörigkeit und Geborgenheit.

mehr erfahren
Jornada Do Herói - The Hero´s Journey

Jornada Do Herói - The Hero´s Journey

Werde zur besten Version Deiner Selbst und lebe Deinen Traum

21.09.2025 – 01.04.2026

Wir alle sind Heldinnen und Helden. Dies gilt vor allem wenn man seinem Ruf folgt, eine Vision entwickelt für sein Leben und weiß, was die eigenen Superkräfte sind.

mehr erfahren
Ausgebucht - Nur Warteliste möglich
Kreatives und therapeutisches Schreiben - Fachfortbildung

Kreatives und therapeutisches Schreiben - Fachfortbildung

Fachfortbildung für die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen

01.11.2025 – 14.06.2026

Schreiben ist ein gutes Mittel, um die Kreativität und Selbstwirksamkeit zu steigern. Wenn Sie die Methode für sich und Ihre Arbeit erlernen möchten, sind Sie in der Ausbildung richtig.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...