Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Kreatives Problemlösen

Kreatives Problemlösen

Mit systemischem Denken zum Erfolg

Problemaufriss: Lösungen von Problemen sind nur in dem Rahmen möglich, in dem wir gewohnt sind zu denken. In dieser Begrenzung leben wir alle, egal wie genial wir sind. Die Vielfältigkeit in unserem Denken begrenzt und ermöglicht das, was wir als spezifisch oder einzigartig in einer Situation erkennen können. Die einzige Möglichkeit diese Begrenzung zu überwinden ist, das eigene Denken zu dynamisieren. Reflektionsfähigkeit kann nicht im Sinne von lexikalischem Wissen gelehrt werden. Für einen Zugang braucht es spezifische Anregungen und entsprechende Übungsfelder.

Inhalte des Seminars

Die Anwendungsfelder für das kreative Lösen von Problemen sind vernetzte Fragestellungen, die Sie als Teilnehmende mitbringen. Das Lernen von kreativer Problemlösung geschieht durch geeignete Desorientierung und autonome Reflektion. Die Grundlage entsteht aus der Vielfalt der Teilnehmenden. Ergänzend nutzen wir verschiedene Trainingsprogramme, wie sie in "Muster durchbrechen - neue Kreativität finden - Probleme lösen" beschrieben sind. Die Intension ist dabei, vorhandene Denkschemata aufzubrechen und Realitätsvorstellungen zu hinterfragen, ohne sich in Kategorien von richtig und falsch zu versteigen.
Das Seminar trägt dazu bei, die Bandbreite Ihrer Vielfalt im Denken und damit die Bandbreite möglicher Problemlösungen zu erweitern.

Nutzen

  • Entscheidungsfähigkeit durch die Dynamisierung und Vielfalt in Ihrem Denken.
  • Handlungsfähigkeit durch Reflexion und Perspektivenvielfalt. Ihr Wissen um die Bandbreite möglicher Wirkungen erweitert Ihr verfügbares Handlungsspektrum.
  • Zukunftsfähigkeit durch differenziertes und vielschichtiges Denken. Dies ermöglicht Ihnen neue Lösungen für neue und gegenwärtig noch unbekannte Fragen, die sich in der Zukunft stellen werden.  

Zielgruppe

Menschen, die der zunehmenden Komplexität in Ihrem beruflichen Alltag eine zukunftsfähige Antwort geben wollen.

Details zum Seminar Kreatives Problemlösen

Seminarnummer
5233
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Beraten, führen, leiten
Seminargebühr Privatzahlende
€ 450,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 540,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 180,50 (DZ), € 216,50 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Reiseversicherung.

Termine und Buchung

Montag, 10.11.2025, 10:00 Uhr – Mittwoch, 12.11.2025, 15:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

NeuroGraphik - Aufbauseminar

NeuroGraphik - Aufbauseminar

07. – 09.06.2025

Diese Selbstcoaching-Methode ist geeignet zum Lösen von Problemen und Konflikten jeglicher Art. Sie eröffnet neue Lösungswege, durchbricht Denkblockaden, harmonisiert Körper, Geist und Seele u.v.m.

mehr erfahren
Die Kunst, Menschen zu begleiten und zu führen - PrEssenz®Jahresgruppe

Die Kunst, Menschen zu begleiten und zu führen - PrEssenz®Jahresgruppe

PrEssenz ® Jahresgruppe: In die eigene Kraft kommen

15.01. – 22.11.2026

Wir können viel über zwischenmenschliche Vorgänge reden, was uns wirklich wachsen lässt, sind neue Erfahrungen. Die PrEssenz®Arbeit bietet dazu ein lebendiges, spannendes Erfahrungsfeld.

mehr erfahren
Darf es auch etwas mehr sein?

Darf es auch etwas mehr sein?

Bisherige Begrenzungen durchschreiten

21. – 23.11.2025

Erst in der Begegnung mit uns selbst, erkennen wir die vielen inneren und äußeren Kräfte, die sich unserer Verwirklichung in den Weg stellen. Die PrEssenz®Arbeit führt uns zu neuem Wachstum.

mehr erfahren
It's  my life!

It's my life!

Ein Intensivseminar auf der Grundlage systemischer Transaktionsanalyse

14. – 17.07.2025

Dieses Intensivseminar  ermöglicht eine tiefgehende Standortbestimmung mit dem Ziel, dem inneren Genius (wieder) nah zu kommen.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Weiterbildung Systemische Beratung - Grundstufe

Weiterbildung Systemische Beratung - Grundstufe

Systemisch denken - lösungsorientiert handeln

17.03. – 30.11.2025

In der DGSF zertifizierten Weiterbildung lernen Sie das vielfältige systemische Handwerkszeug kennen und umzusetzen und entwickeln Ihre Persönlichkeit als Berater*in.

mehr erfahren
Ausdrucksmalen und Trauma

Ausdrucksmalen und Trauma

Die Wahrnehmung innerer Bilder

30.04. – 04.05.2025

Das eigene Erleben im Atelier offenbart vielfältige praxisnahe Möglichkeiten, dieses Themenfeld im Kontext kreativer Prozesse zu reflektieren und Interventionsmöglichkeiten auf andere kreative Methoden zu übertragen.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...