
Wissenschaftliche Studien weisen darauf hin: Meditation hat diverse positive Auswirkungen auf das Gehirn bei Stressleiden, chronischem Schmerz und Depression. Praktizierende berichten von wohltuenden Auswirkungen, wie Vertiefung, Sammlung, Harmonisierung und natürlich Entspannung. Die Meinungen, wie man richtig meditiert und welche Methode die beste ist, gehen auseinander.
Dieser Kurs bietet einen weiten Überblick über verschiedene Meditationstechniken und darüber, wie man sinnvoll meditiert und die jeweilige Technik in den Alltag integrieren kann. Ausprobiert werden verschiedene stille und dynamische Meditationen. Vermittelt werden außerdem die drei Elemente der Meditation und interessante Tipps auf dem Weg zur Bewusstheit.
Aus dem Inhalt:
- Einführung in die Meditation
- Entspannungsreise
- Nadabrahma
- Vipassana
- Kundalini-Meditation
- Einfach sitzen: Zen
Ziel ist, die jeweils passende Methode für sich selbst zu finden und anwenden zu können. Gleichzeitig eine wunderbare Reise nach innen - dorthin, wo es nichts mehr zu tun gibt.
Zielgruppe
Eingeladen sind alle, die die Meditation für sich entdecken möchten sowie erfahrene Meditierer*innen.
Details zum Seminar Meditieren mit Spaß?
- Seminarnummer
- 5058
- Programmbereich
- Persönlichkeit
- Themenbereich
- Gesundheit und Körperarbeit, Achtsamkeit und Spiritualität
- Seminargebühr
- € 230,—
- zzgl. Übernachtung / Verpflegung
- € 152,00 (DZ), € 188,00 (EZ)
- Hinweise
- Wir empfehlen eine Reiseversicherung.
Termine und Buchung
Freitag, 28.02.2025, 17:00 Uhr – Sonntag, 02.03.2025, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach
Für weitere Termine und Infos wenden Sie sich bitte an unsere Verwaltung unter info@odenwaldinstitut.de oder Tel. 06207 605-0.