Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
MAL was anderes!

MAL was anderes!

Die Arbeit mit Kreativität und Intuition in der systemischen Beratung und Coaching

"Handle so, dass weitere Möglichkeiten entstehen" ist eine Kernaussage systemischen Wirkens. Um handlungsfähig zu werden und zu bleiben, ist es für Ratsuchende und Berater*innen gleichermaßen notwendig, auf eigene Stärken und Ressourcen zurückgreifen zu können.

Es kann deshalb in der Beratung wie im Coaching hilfreich sein, neben lösungsorientierter Gesprächssteuerung auch andere Methoden wie etwa Kreativität in die Beratung mit einzubeziehen und den Klienten somit einen Zugang zu ihrer eigenen inneren Weisheit zu ermöglichen. Mit der Anregung intuitiver kreativer Prozesse stoßen Beratende in ihren Klient*innen bewusst einen inneren, schöpferischen Dialog an und bringen sie dadurch mit unbewussten Ressourcen in Kontakt.

Schöpferische Gestaltungsprozesse stärken Menschen auf der Körper- und Wahrnehmungsebene, regen sie zu Perspektivenwechseln an und laden sie in spielerisch-achtsamer Weise dazu ein, Musterunterbrechungen zu wagen, Neues auszuprobieren und alte Wirklichkeitskonstruktionen in Frage zu stellen. Bilder können bislang verborgenen Themen Ausdruck verleihen und neue Bedeutung geben. Kreatives Gestalten kann jenseits der Sprache wichtige Erkenntnisprozesse in Gang setzen: Ein Bild sagt oft mehr als viele Worte, es wirkt auf ganzheitlicher Ebene. Der Zugang zur eigenen Intuition kann durch eine systemisch-neugierige Haltung zusätzlich unterstützt werden.

Für Berater*innen und Coachs ist es hilfreich, zunächst selbst Erfahrungen mit kreativen Tools zu sammeln, um diese dann gezielt anwenden zu können. Das Seminar dient deshalb sowohl dem Kennenlernen kreativer Methoden als auch dem Auftanken der eigenen Kräfte. Die inneren Instrumente können gestimmt werden und am Ende wird jeder Teilnehmende am Ende des Seminars ein neues Bild von sich mit nach Hause nehmen.

Einer theoretisch und spielerisch-praktischen Einführung ins intuitive Tun folgt ein Austausch zu den im Gestaltungsprozess erfahrenen individuellen Erlebnissen. Neben der eigenen Erfahrung wird der methodische Handwerkskoffer von Berater*innen und Coachs ergänzt: Anhand eigener Anliegen werden unterschiedliche ressourcenorientierte Tools vorgestellt, die den Transfer kreativen Tuns in die systemische Einzelberatung ermöglichen.

Über die reale Gestaltung von Bildern und Objekten hinaus setzen wir uns mit der Macht innerer Bilder auseinander sowie mit dem therapeutischen Potenzial sprachlicher Bilder und anderer narrativer Elemente, etwa in Form von Metaphern und kreativem Schreiben.

Details zum Seminar MAL was anderes!

Seminarnummer
4206
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Persönliche Orientierung und Selbstmanagement, Beraten, führen, leiten
Aus- und Weiterbildungsthemen
Coaching als Profession
Seminargebühr Privatzahlende
€ 450,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 550,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 148,00 (DZ), € 182,00 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Montag, 25.11.2024, 16:00 Uhr – Mittwoch, 27.11.2024, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

It's  my life!

It's my life!

Ein Intensivseminar auf der Grundlage systemischer Transaktionsanalyse

01. – 04.07.2024

Dieses Intensivseminar ermöglicht eine tiefgehende Standortbestimmung mit dem Ziel, dem inneren Genius (wieder)nah zu kommen.

mehr erfahren
Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Weiterbildung

Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Weiterbildung

11.11.2024 – 20.02.2026

Lernen Sie Coaching aus der Praxis für die Praxis. Die Ausbildung befähigt Sie, alle Phasen des Coachingprozesses professionell und sicher durchzuführen.

mehr erfahren
Intuitives Bogenschießen - Führung, die ins Schwarze trifft

Intuitives Bogenschießen - Führung, die ins Schwarze trifft

Ein praxisorientiertes Seminar für Menschen mit Personalverantwortung

01. – 03.07.2024

Mit intuitivem Bogenschießen reflektieren Sie Ihre Haltung und Ihre Selbstwahrnehmung, um daraus zielführende Strategien für Ihr Führungshandeln und Ihre Selbstführung abzuleiten.

mehr erfahren
Veränderungen wirksam und motiviert gestalten - Führung und Agilität verbinden

Veränderungen wirksam und motiviert gestalten - Führung und Agilität verbinden

23. – 24.04.2024

Überblick agile Methoden (Design Thinking/Scrum): Lern- und Kreativräume nutzen, Handlungsoptionen als Führungskraft entwickeln.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Ausbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Baustein 2

Ausbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Baustein 2

20.10.2024 – 20.07.2025

Personenzentriertes Ausdrucksmalen ist eine Einladung an alle, die Lust und Interesse haben, in einem bewertungsfreien Rahmen kreativ und schöpferisch tätig zu sein.

mehr erfahren
Coachingkompetenzen für den Businessalltag

Coachingkompetenzen für den Businessalltag

Professionalisierung der Führungskompetenzen

24.06.2024 – 26.06.2025

Professionalisieren Sie sich und Ihre Führungskompetenzen. Nutzen Sie dafür Tools aus dem lösungsfokussierten Coaching und lassen Sie sich von den Ergebnissen überraschen.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...