Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
LernCoach (nlpaed)

LernCoach (nlpaed)

Was macht ein Lerncoach?

Ein LernCoach begleitet Lernende (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Auszubildende usw.) einzeln oder in Gruppen zu mehr Lernerfolg und Lernfreude. Mit verschiedenen Interventionen aus dem lösungsorientierten systemischen Coaching, NLP, Gedächtnistraining und neuester Lernpsychologie werden Potenziale gefördert, die Motivation gestärkt, die Lernlust angeregt, sodass Lernziele erreicht werden und leichtes Lernen möglich ist.

Ziel

Lernende in allen Bereichen in nur wenigen Sitzungen zu mehr Lernerfolg zu führen, Lernblockaden zu lösen sowie Lernressourcen und Prüfungsstärke zu entfalten. LernCoaches (nlpaed) können sofort in freiberuflicher Praxis, in Nachhilfeinstituten, Schulen und in Unternehmen tätig werden.

Ausbildungsinhalte

  • Grundlagen des Lernens: Gehirn, Lernpräferenzen, Testverfahren
  • Gehirngerechtes Lernen: Lern- und Merkstrategien, Konzentration, Ressourcenübungen
  • Lernblockaden lösen: Ziele, Motivation, Elternberatung
  • Integration: Prüfungsstress, Marketing, Transfer u. v. m.

Abschluss/Zertifizierung

  • Sie erhalten eine ausführliche Teilnahmebescheinigung
  • Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien des nlpaed-Verbandes (Verband für neurolinguistische Verfahren in der Pädagogik und Erziehung).
  • Absolvent*innen, die ein NLP-Basic- oder NLP-Practitioner-Zertifikat haben, erhalten auf Antrag die Zertifizierung LernCoach (nlpaed).

Zielgruppe

Coaches, Pädagog*innen, Eltern, Erzieher*innen und alle, die pädagogisch interessiert sind und effektive Lernprozesse begleiten und unterstützen wollen.

Hinweis

Infos zur Weiterbildung erhalten Sie von Viola Rudat, Tel.: 06207 605-120, Mail:v.rudat(at)odenwaldinstitut.de.

Details zum Seminar LernCoach (nlpaed)

Seminarnummer
4702
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Pädagogische Qualifizierung
Anerkennung/Förderung
Lehrkräftefortbildung, Förderung Fachkurse BW
Aus- und Weiterbildungsthemen
LernCoach
Seminargebühr Privatzahlende
€ 1.550,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 1.750,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor)
BeschreibungPreis
Doppelzimmer76,50 EUR
Einzelzimmer mit Dusche/WC92,50 EUR
Vollverpflegung ohne Übernachtung38,50 EUR
Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung27,50 EUR
Hinweise
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Freitag, 15.03.2024, 17:00 Uhr – Sonntag, 07.07.2024, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

  1. LernCoach - Termin 1: Lerncoach-Basics

    Freitag, 15.03.2024, 17:00 Uhr – Sonntag, 17.03.2024, 13:00 Uhr

  2. LernCoach - Termin 2: Gehirngerechtes Lernen

    Freitag, 24.05.2024, 17:00 Uhr – Sonntag, 26.05.2024, 13:00 Uhr

  3. LernCoach - Termin 3: Lernblockaden lösen

    Freitag, 07.06.2024, 17:00 Uhr – Sonntag, 09.06.2024, 13:00 Uhr

  4. LernCoach - Termin 4: Erfolgreich Lernen - Inklusion und mehr...

    Freitag, 05.07.2024, 17:00 Uhr – Sonntag, 07.07.2024, 13:00 Uhr

Das könnte Sie interessieren …

Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Weiterbildung

Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Weiterbildung

15.11.2023 – 13.02.2025

Lernen Sie Coaching aus der Praxis für die Praxis. Die Weiterbildung befähigt Sie, alle Phasen des Coachingprozesses professionell und sicher durchzuführen.

mehr erfahren
Aufrecht durchs Leben - Kinder in Balance

Aufrecht durchs Leben - Kinder in Balance

Ein gesundheitspädagogisches Konzept für Kindergarten und Schule

12. – 13.06.2023

Wir wollen mit diesem Programm die Entwicklung von Kindern auf sozialer, motorischer und auf emotionaler Ebene unterstützen und das "zusammen Leben" für alle einfacher und entspannter machen.

mehr erfahren
Typgerecht fördern, führen, leiten

Typgerecht fördern, führen, leiten

Motivation und Kooperation statt Machtspiele

27. – 29.11.2023

Um Menschen so zu fördern, dass sie in ihre Kraft kommen statt auszubrennen, lernen Sie die Charaktertypen/Politanos kennen, ihre Potenziale stärken und Machtspiele verhindern.

mehr erfahren
Kreatives und therapeutisches Schreiben - Fachfortbildung

Kreatives und therapeutisches Schreiben - Fachfortbildung

für die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen

23.09.2023 – 28.04.2024

Schreiben ist ein gutes Mittel, um die Kreativität und Selbstwirksamkeit zu steigern. Wenn Sie die Methode für sich und Ihre Arbeit erlernen möchten, sind Sie in der Ausbildung richtig.

mehr erfahren
Giraffenträumer-Ausbildung

Giraffenträumer-Ausbildung

zum/zur Multiplikator*in auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg

22. – 28.03.2024

Eine Ausbildung zum/zur Multiplikator*in, um de Gewaltfreie Kommunikation und das Projekt Giraffentraum in Kitas, Schulen oder andere pädagogische Einrichtungen zu bringen.

mehr erfahren
Coaching als Profession: Modelle und Methoden

Coaching als Profession: Modelle und Methoden

1. Ausbildungsjahr

25.06.2023 – 19.01.2024

Ziel der Weiterbildung ist der Aufbau einer sicheren Coachingkompetenz im Spannungsfeld beruflicher und privater Lebenswelten.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...