Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Kreatives und therapeutisches Schreiben - Einzelseminar

Kreatives und therapeutisches Schreiben - Einzelseminar

Kreatives und therapeutisches Schreiben kann über die Förderung der schöpferischen Potenziale, die Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit und die Einsicht in relevante lebensgeschichtliche Konflikte zur Heilung und Persönlichkeitsentwicklung beitragen. Schreiben hilft, Gedanken zu ordnen und Gefühle zu klären, und kann als Entdeckungsreise zu sich selbst und achtsame Annäherung an die eigene Person und die Umwelt verstanden werden. Auf der Grundlage eigener Erfahrungen eröffnet sich den Teilnehmenden die Wirkung des kreativen und therapeutischen Schreibens; sie erhalten ein breit gefächertes Repertoire an Übungen, das sie in die Lage versetzt, das kreative und therapeutische Schreiben in der Praxis anzuwenden.

Inhalte

  • Schreibeinstiege finden und Schreibblockaden lösen
  • Automatisches, assoziatives und imaginatives Schreiben (Freewriting)
  • Schreiben und Achtsamkeit
  • Annäherungen an das Selbst (schreibend sich selbst coachen)

Zielgruppe

Fachkräfte in pädagogischen, medizinischen, therapeutischen, pflegenden und beratenden Berufen sowie andere Berufsgruppen, die Menschen in schwierigen Prozessen begleiten.

Hinweis

  • Infos und Termine zur nächsten Weiterbildung finden Sie hier: Übersicht Fachfortbildung Kreatives und therapeutisches Schreiben
  • Gerne beantragen wir für Sie die Akkreditierung durch die Landeskammer für psychologische Psychotherapeuten*innen und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten*innen in Hessen (PTK).
  • Das Seminar wird von Einrichtungen/Unternehmen häufig als Weiterbildung bezuschusst.
  • Service: Bei diesem Seminar werden die Mahlzeiten von einer Mitarbeiterin vor- und nachbereitet. Die zusätzlichen Servicekosten sind in den unten ausgewiesenen Pensionskosten bereits enthalten.

Literatur

Heimes, S. (2015): Schreib dich gesund. Übungen für verschiedene Krankheitsbilder. V&R.
Heimes, S. (2014): Schreiben als Selbstcoaching. V&R.
Heimes, S. (2013): Kreatives und therapeutisches Schreiben. Ein Arbeitsbuch. 4. Aufl. V&R.
Heimes, S. (2011): Schreib es dir von der Seele. Kreatives Schreiben leicht gemacht. 2. Aufl. V&R.

Details zum Seminar Kreatives und therapeutisches Schreiben - Einzelseminar

Seminarnummer
4210
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Therapeutische Konzepte, Kompetenz für soziale Berufe, Pädagogische Qualifizierung
Anerkennung/Förderung
Anerkennung Psychotherapeutenkammer, Förderung Fachkurse BW
Aus- und Weiterbildungsthemen
Kreatives und therapeutisches Schreiben
Seminargebühr
€ 320,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 112,50 (DZ), € 129,50 (EZ), inkl. Service
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Samstag, 16.11.2024, 10:30 Uhr – Sonntag, 17.11.2024, 16:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Kreatives und therapeutisches Schreiben - Fachfortbildung

Kreatives und therapeutisches Schreiben - Fachfortbildung

Fachfortbildung für die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen

01.11.2025 – 14.06.2026

Schreiben ist ein gutes Mittel, um die Kreativität und Selbstwirksamkeit zu steigern. Wenn Sie die Methode für sich und Ihre Arbeit erlernen möchten, sind Sie in der Ausbildung richtig.

mehr erfahren
MAL was anderes!

MAL was anderes!

Die Arbeit mit Kreativität und Intuition in der systemischen Beratung und Coaching

25. – 27.11.2024

Kreative Methoden bereichern eine professionelle, lösungsorientierte Gesprächssteuerung. Sie bringen uns in Kontakt mit unserer Intuition, unbewussten Ressourcen und Handlungsoptionen.

mehr erfahren
Trance als Quelle der Kraft und Inspiration - Weiterbildung

Trance als Quelle der Kraft und Inspiration - Weiterbildung

Eine Jahresgruppe zu Methoden der Trance für Beruf und Alltag

07.02. – 02.11.2025

Trancezustände sind heilsam für Körper und Seele. Sie erleichtern den Zugang zu Kreativität und Intuition und sie unterstützen das Erschließen von Ressourcen.

mehr erfahren
Trance als Quelle der Kraft und Inspiration - Einführung

Trance als Quelle der Kraft und Inspiration - Einführung

Ein einführendes Methodenseminar

03. – 06.10.2024

Ein Seminar zum Kennenlernen, Verstehen und Anwenden von Trancetechniken für Selbstmanagement, Alltag und Beruf.

mehr erfahren
Lebendiges Ich - lebendige Beziehungen

Lebendiges Ich - lebendige Beziehungen

Ein Seminar für Frauen

01. – 03.11.2024

Selbsterfahrung für Frauen zu Bindungs- und Beziehungsthemen. Du wirst unterstützt, achtsam deine Lebendigkeit zu stärken und ihr in Beziehungen Ausdruck zu verleihen.

mehr erfahren
Ausbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen

Ausbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen

15.09.2024 – 19.07.2026

Personenzentriertes Ausdrucksmalen ist eine Einladung an alle, die Lust und Interesse haben, in einem bewertungsfreien Rahmen kreativ und schöpferisch tätig zu sein.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...