Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Konstruktive Kommunikation

Konstruktive Kommunikation

Typgerecht und damit stressfrei kommunizieren

Kennen Sie das auch? Man sagt einen einzigen harmlosen Satz wie "Der Rechnungsordner steht links im Regal." oder "Die Milch ist schlecht!", da fliegt einem eine Antwort um die Ohren, die hat man nicht erwartet - und nicht verdient. Ohne dass man es wollte, hat man den anderen verletzt. Wieso? Weil unterschiedliche Charaktere unterschiedliche Stressoren ausgebildet haben (Konstruktivismus - Carl Rogers, Paul Watzlawick).

Um stressfrei zu kommunizieren, sollte man also die Charaktertypen kennen. Das geht schnell und sehr anschaulich mit den Politano®-Karten. Sie bilden die menschlichen Charaktertypen als witzige Tiere ab und beschreiben prägnant ihre Stärken und Nöte.

Inhalte

  • Die Politanos® (Charaktertypen)
  • Unklare Botschaften - die verborgenen Wünsche
  • Verfängliche Formulierungen typgerecht abwandeln
  • Kommunikationswerkzeuge bei verschiedenen Politanos® anwenden
  • Wissenschaftlicher Background: Der Politano®- Methode liegen die Erkenntnisse der Humanistischen * Psychologie (nach C. G. Jung) und der Transaktionsanalyse zugrunde.

Ziele

  • Förderliche Gespräche führen.
  • Anspannung und Stress herausnehmen können.
  • Gesprächskiller erkennen und abwenden können.

Nutzen

Die erlernten Methoden sind sofort in Alltag, Beruf und Familie umsetzbar.

Wissenschaftlicher Background

Der Politano®-Methode liegen die Erkenntnisse der Humanistischen Psychologie (C. G. Jung), der Bedürfnispsychologie (A. Maslow) und die Transaktionsanalyse zugrunde.

Qualitätssiegel

Die Politano®-Methode erhielt 2011 im Ethikforum Zukunftsfragen der Hochschule Kehl die UNESCO-
Anerkennung für Nachhaltigkeit in der Bildung.

Hinweis

Das Seminar ist thematisch abgeschlossen, kann jedoch auch als Modul der fünfteiligen Weiterbildung der Politano®-Methode gebucht werden. Weitere Infos erhalten Sie im Sekretariat unter Tel. 06207 605-0, Mail: info(at)odenwaldinstitut.de.

Details zum Seminar Konstruktive Kommunikation

Seminarnummer
3039
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Kommunikation
Anerkennung/Förderung
Lehrkräftefortbildung, Bildungsurlaub
Seminargebühr Privatzahlende
€ 450,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 520,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 169,00 (DZ), € 201,00 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Montag, 03.07.2023, 11:00 Uhr – Mittwoch, 05.07.2023, 13:30 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Typgerecht fördern, führen, leiten

Typgerecht fördern, führen, leiten

Motivation und Kooperation statt Machtspiele

27. – 29.11.2023

Um Menschen so zu fördern, dass sie in ihre Kraft kommen statt auszubrennen, lernen Sie die Charaktertypen/Politanos kennen, ihre Potenziale stärken und Machtspiele verhindern.

mehr erfahren
Rhetorik auf Augenhöhe

Rhetorik auf Augenhöhe

Prägnant formulieren, selbstsicher artikulieren

20. – 22.11.2023

Mit Politano-Rhetorik trainieren Sie die besten Kommunikationswerkzeuge und Redeformen immer in Bezug auf die Charaktertypen/Politanos, die Ihnen im Alltag gegenübertreten.

mehr erfahren
Paare finden gemeinsam Lösungen

Paare finden gemeinsam Lösungen

Wie sich unsere verschiedenen Persönlichkeitsanteile in der Paarbeziehung begegnen

14. – 16.07.2023

Methode zur individuellen und effektiven Konfliktlösung. Erleben Sie Ihre Unterschiedlichkeit als Bereicherung. Nutzen Sie mehr Handlungsspielräume für ein stressfreies Miteinander.

mehr erfahren
Aufrecht durchs Leben - Kinder in Balance

Aufrecht durchs Leben - Kinder in Balance

Ein gesundheitspädagogisches Konzept für Kindergarten und Schule

12. – 13.06.2023

Wir wollen mit diesem Programm die Entwicklung von Kindern auf sozialer, motorischer und auf emotionaler Ebene unterstützen und das "zusammen Leben" für alle einfacher und entspannter machen.

mehr erfahren
Ausdrucksmalen WANDERJAHR - Die Grundlagen der Personenzentrierten Malbegleitung

Ausdrucksmalen WANDERJAHR - Die Grundlagen der Personenzentrierten Malbegleitung

01. – 05.11.2023

Empathie ist ein unmittelbares Gespür im Hier und Jetzt für die innere Welt des Klienten. (C.R.Rogers).

mehr erfahren
Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Erweitern und erhöhen Sie Ihre kommunikative Führungskompetenz

19. – 21.07.2023

Zeit sich in seiner Art der Führung zu reflektieren und zu bestärken. Vertrauensbasierte Führung. Bewusste Beziehungsgestaltung. Rüstzeug auf Basis der TA an die Hand bekommen.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...