Kennen Sie das auch? Man sagt einen einzigen harmlosen Satz wie "Der Rechnungsordner steht links im Regal." oder "Die Milch ist schlecht!", da fliegt einem eine Antwort um die Ohren, die hat man nicht erwartet - und nicht verdient. Ohne dass man es wollte, hat man den anderen verletzt. Wieso? Weil unterschiedliche Charaktere unterschiedliche Stressoren ausgebildet haben (Konstruktivismus - Carl Rogers, Paul Watzlawick).
Um stressfrei zu kommunizieren, sollte man also die Charaktertypen kennen. Das geht schnell und sehr anschaulich mit den Politano®-Karten. Sie bilden die menschlichen Charaktertypen als witzige Tiere ab und beschreiben prägnant ihre Stärken und Nöte.
Die erlernten Methoden sind sofort in Alltag, Beruf und Familie umsetzbar.
Der Politano®-Methode liegen die Erkenntnisse der Humanistischen Psychologie (C. G. Jung), der Bedürfnispsychologie (A. Maslow) und die Transaktionsanalyse zugrunde.
Die Politano®-Methode erhielt 2011 im Ethikforum Zukunftsfragen der Hochschule Kehl die UNESCO-
Anerkennung für Nachhaltigkeit in der Bildung.
Das Seminar ist thematisch abgeschlossen, kann jedoch auch als Modul der fünfteiligen Weiterbildung der Politano®-Methode gebucht werden. Weitere Infos erhalten Sie im Sekretariat unter Tel. 06207 605-0, Mail: info(at)odenwaldinstitut.de.
Montag, 03.07.2023, 11:00 Uhr – Mittwoch, 05.07.2023, 13:30 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach