Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Konflkte in Gruppen als Chance

Konflkte in Gruppen als Chance

Wie kann ich sie erkennen und nutzen?

In diesem Seminar werden wir schwierige Situationen und Konflikte in Gruppen und Teams entwicklungs- und lösungsorientiert analysieren und Handlungsstrategien für einen sichereren Umgang mit ihnen erarbeiten.

Ziele

  • Störungen, Konflikte und Krisen im Gruppenprozess als Entwicklungschance wahrnehmen, möglichen Ursachen und Quellen nachgehen und sie als Ausdruck für das Geschehen im Gruppenprozess verstehen und nutzen lernen.
  • Unsere persönliche Art der Konfliktbearbeitung und ihre Auswirkung auf unsere Leitung in den Blick nehmen.
  • Interventionen und Handlungsstrategien für den Umgang mit schwierigen Situationen und Teilnehmenden an konkreten Konfliktsituationen erarbeiten, um sicherer zu werden im Umgang mit ihnen.

Zielgruppe

Teamleiter*innen, Lehrer*innen, Dozent*innen, Supervisor*innen, Coaches, Führungskräfte, Berater*innen, Menschen in sozialen und pädagogischen Berufen.

Methode

Themenzentrierte Interaktion (TZI), themenzentriertes Rollenspiel, Übungen aus der Spiel- und Gestaltpädagogik sowie Elemente systemischer Arbeit

Hinweis

  • Das Seminar kann auch als TZI-Ausbildungsseminar im Baukastensystem (Methodenseminar) anerkannt werden.
  • Ein weiteres Seminar "Gruppen lebendig leiten", finden Sie unter Seminar 3024

Details zum Seminar Konflkte in Gruppen als Chance

Seminarnummer
3117
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Beraten, führen, leiten, Kompetenz für soziale Berufe, Pädagogische Qualifizierung, Konfliktmanagement
Anerkennung/Förderung
Lehrkräftefortbildung, Bildungsurlaub, Förderung Fachkurse BW
Seminargebühr Privatzahlende
€ 500,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 620,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 294,50 (DZ), € 358,50 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Mittwoch, 13.12.2023, 15:00 Uhr – Sonntag, 17.12.2023, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Gruppen lebendig und wirksam leiten mit TZI

Gruppen lebendig und wirksam leiten mit TZI

Wie kann ich persönlich bedeutsame und inhaltlich effektive Zusammenarbeit in Gruppen fördern?

06. – 10.09.2023

Lebendige und effektive Zusammenarbeit kennen wir alle. Sie zu fördern ist lernbar. Wir fangen im Seminar sofort damit an, Gruppenprozesse besser zu verstehen und zu gestalten.

mehr erfahren
Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Erweitern und erhöhen Sie Ihre kommunikative Führungskompetenz

19. – 21.07.2023

Zeit sich in seiner Art der Führung zu reflektieren und zu bestärken. Vertrauensbasierte Führung. Bewusste Beziehungsgestaltung. Rüstzeug auf Basis der TA an die Hand bekommen.

mehr erfahren
Konflikt-Coaching und positiver Umgang mit Aggression

Konflikt-Coaching und positiver Umgang mit Aggression

01.09.2024 – 23.11.2025

Diese Coaching-Weiterbildung zielt darauf, die eigene Wut als Veränderungskraft zu nutzen, im konstruktiven Ausdruck von Wut sicher zu werden und andere dabei zu begleiten.

mehr erfahren
Gespräche kompetent und sicher führen

Gespräche kompetent und sicher führen

18. – 20.04.2023

Im Arbeitsalltag werden Gespräche immer wieder als anstrengend, auslaugend und ineffektiv erlebt. Das Seminar bietet Methoden und Techniken, um diese Situationen besser zu meistern.

mehr erfahren
Angstfreie Teams sind die besseren Teams

Angstfreie Teams sind die besseren Teams

Potentialentfaltung - so geht's!

18. – 20.04.2023

Entscheidend in unserer zunehmend komplexer werdenden Welt ist eine angstfreie Atmosphäre, in der sich jede*r einzelne entfalten kann und in der Fehler machen zum System gehört.

mehr erfahren
Train the Trainer

Train the Trainer

Gruppen begeistern - Wissen teilen - Menschen mitnehmen

12.07.2023 – 15.03.2024

In Präsenz und online üben und reflektieren Sie verschiedene Trainings- und Gruppensituationen, immer mit Feedback und vielen weiteren Möglichkeiten zur Seminargestaltung.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...