Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Konflikt-Coaching und positiver Umgang mit Aggression

Konflikt-Coaching und positiver Umgang mit Aggression

Von allen Gefühlen ist Wut das am wenigsten tolerierte. Den meisten Menschen bereitet der Umgang mit Aggression Schwierigkeiten, beruflich und privat. Diese Coaching-Weiterbildung zielt darauf, die eigene Wut als Veränderungskraft zu nutzen, im konstruktiven Ausdruck von Wut sicher zu werden und andere dabei zu begleiten. Denn Aggression sucht nicht nach sinnloser Entladung, sondern nach sinnvollem, zielgerichtetem Einsatz. Sie ist Antriebsenergie für menschliche Bedürfnisse und die daraus entstehenden Konflikte. Wir lenken den Fokus im Konflikt-Coaching auf die bewusste Aktivierung der Veränderungsenergie der positiven Aggression. Wissen um Konflikte und Konfliktarten, ihre Dynamik, Lösungsmodelle, Win-Win-Strategien bilden den anderen Schwerpunkt. Sie bekommen Unterstützung darin, Ihr eigenes Profil als Konflikt-Coach zu entwickeln, das zu Ihnen, Ihren Fähigkeiten und Ihrem beruflichen Kontext passt. Die Weiterbildung besteht aus Grund- und Aufbaustufe.

In der Grundstufe

setzen Sie sich mit vielfältigen Verhaltens- und Reaktionsmustern bei Aggression auseinander. Sie erforschen ihre unterschiedlichen Formen - zunächst positive, dann indirekte und autoaggressive - und entschlüsseln ihre Botschaft. Sie entwickeln kreative Strategien des Umgangs und erlangen eine neue Haltung, die es Ihnen ermöglicht, Spannungen auszuhalten und in emotional aufgeladenen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Sie erarbeiten sich erste Strategien zur Lösung von Konflikten und eignen sich dafür die psychologischen Grundlagen an. Sie lernen, die biologischen, psychischen und strukturellen Ursachen von Konflikten einzuordnen, experimentieren mit erprobten Konfliktformeln und lernen, diese sicher und flüssig anzuwenden.

  • Positive Aggression verinnerlichen
  • Indirekte Aggression aufdecken und wandeln
  • Autoaggression erkennen und ausleiten

In der Aufbaustufe

stehen der Umgang mit direkter Aggression, der Einsatz von schützender Gewalt und die Ausbildung von Methodenflexibilität im Vordergrund. Sie eignen sich das theoretische Wissen an, um Hintergründe und Gesetzmäßigkeiten in komplexen Konfliktszenarien nachvollziehen zu können. Sie verstehen die Dynamik von Aggression bei Einzelnen und in Gruppen. Sie können sachliche und emotionale Lösungen fördern, eine Win-Win-Haltung konsequent in Verhandlungen einbringen sowie als Coach moderierend den Prozess lenken. Angesichts direkter Aggression sind Sie sich Ihrer Grenzen bewusst und handeln deutlich deeskalativ. Für Notfallsituationen erhalten Sie Handwerkszeug, um darin selbstbestimmt und lösungsorientiert agieren zu können:

  • Ursachen von Konflikten verstehen
  • konstruktive Handhabung von Konflikten durch Konfliktlösungsmodelle einüben
  • Win-Win-Haltung initieren

Hinweis

  • Alle Module sind einzeln buchbar, Teilbuchungspreise auf Anfrage.
  • Infos zur Weiterbildung erhalten Sie von Viola Rudat, Tel.: 06207 605-120, Mail: v.rudat(at)odenwaldinstitut.de.

Details zum Seminar Konflikt-Coaching und positiver Umgang mit Aggression

Seminarnummer
4964
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Konfliktmanagement
Anerkennung/Förderung
Bildungsurlaub
Aus- und Weiterbildungsthemen
Konflikt-Coaching, Coaching
Seminargebühr Privatzahlende
€ 2.690,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 3.190,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor)
BeschreibungPreis
Doppelzimmer76,50 EUR
Einzelzimmer mit Dusche/WC92,50 EUR
Vollverpflegung ohne Übernachtung38,50 EUR
Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung27,50 EUR
Hinweise
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Sonntag, 01.09.2024, 18:00 Uhr – Sonntag, 23.11.2025, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

  1. Konflikt-Coaching - Termin 1

    Sonntag, 01.09.2024, 18:00 Uhr – Freitag, 06.09.2024, 13:00 Uhr

  2. Konflikt-Coaching - Termin 2

    Freitag, 11.10.2024, 18:00 Uhr – Sonntag, 13.10.2024, 13:00 Uhr

  3. Konflikt-Coaching - Termin 3

    Freitag, 13.12.2024, 18:00 Uhr – Sonntag, 15.12.2024, 13:00 Uhr

  4. Konflikt-Coaching - Termin 4

    Freitag, 14.02.2025, 18:00 Uhr – Sonntag, 16.02.2025, 13:00 Uhr

  5. Konflikt-Coaching - Termin 5

    Freitag, 04.04.2025, 18:00 Uhr – Sonntag, 06.04.2025, 13:00 Uhr

  6. Konflikt-Coaching - Termin 6

    Sonntag, 08.06.2025, 18:00 Uhr – Freitag, 13.06.2025, 13:00 Uhr

  7. Konflikt-Coaching - Termin 7

    Freitag, 05.09.2025, 18:00 Uhr – Sonntag, 07.09.2025, 13:00 Uhr

  8. Konflikt-Coaching - Termin 8

    Freitag, 21.11.2025, 18:00 Uhr – Sonntag, 23.11.2025, 13:00 Uhr

Das könnte Sie interessieren …

Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Umarme deinen Tiger - Aggression als Lebensenergie

Umarme deinen Tiger - Aggression als Lebensenergie

10. – 14.04.2023

Einen guten Umgang mit der eigenen Wut finden, sie als Kraftquelle und Grenzensetzerin nutzen, in Konflikten zur Lösung einladen, dabei klar und deutlich sein.

mehr erfahren
Umarme deinen Tiger - Aggression als Lebensenergie

Umarme deinen Tiger - Aggression als Lebensenergie

29.10. – 03.11.2023

Einen guten Umgang mit der eigenen Wut finden, sie als Kraftquelle und Grenzensetzerin nutzen, in Konflikten zur Lösung einladen, dabei klar und deutlich sein.

mehr erfahren
Umarme deine Tigerin - Aggression als Lebensenergie

Umarme deine Tigerin - Aggression als Lebensenergie

09. – 13.07.2023

Einen guten Umgang mit der eigenen Wut finden, sie als Kraftquelle und Grenzensetzerin nutzen, in Konflikten zur Lösung einladen, dabei klar und deutlich sein - auf weibliche Art.

mehr erfahren
Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Weiterbildung

Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Weiterbildung

15.11.2023 – 13.02.2025

Lernen Sie Coaching aus der Praxis für die Praxis. Die Weiterbildung befähigt Sie, alle Phasen des Coachingprozesses professionell und sicher durchzuführen.

mehr erfahren
Selbstfürsorge und Schutz vor eigenen Belastungen

Selbstfürsorge und Schutz vor eigenen Belastungen

25. – 27.10.2023

Eine Reise zu den Quellen Ihrer inneren Kraft. Reflexion der individuellen Herausforderungen und Ressourcen, Erkundung möglicher Entlastungen und Kraftquellen im Arbeitsalltag.

mehr erfahren
Mentaltraining

Mentaltraining

Wirkungsvolle Techniken zur persönlichen Selbststeuerung

17. – 19.11.2023

Entwickeln Sie eine mentale Stärke und geistige Stabilität. Erfahren Sie, wie Sie diese selbst bei Stress mobilisieren und bei Bedarf abrufen können.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...