Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Kommunikationsfallen, Missverständnisse und andere Miseren

Kommunikationsfallen, Missverständnisse und andere Miseren

Konflikte sind ein Teil unseres Lebens, unvermeidlich und unangenehm, ob als Alltagsstreitigkeiten im privaten Umfeld oder als Dauerproblem mit Kindern und Jugendlichen in allen pädagogischen Arbeitsbereichen. Besonders stressig sind die täglichen Konflikte unter Mitarbeitenden, in Teams und überall dort, wo eigentlich Verständnisbereitschaft gefordert ist, da sie meist sehr belastend sind und uns langfristig beschäftigen. Was hier fehlt, ist eine Streitkultur, die genauso erfolgreich wie zufriedenstellend wäre.

Das Seminar bietet eine neue Sichtweise auf unser Konfliktverhalten und darauf, unseren Umgang damit so zu verändern, dass wir nicht in ihm "hängen bleiben", sondern mit einem guten Gefühl für beide Seiten aus ihm hervorgehen.

Wie Sie Konflikte kreativ lösen

Allein das Wissen um den Konflikt reicht nicht aus. Für die Konfliktbearbeitung benötigen wir

  • die Bereitschaft, über uns selbst kritisch nachzudenken
  • den Wunsch, persönlich zu wachsen
  • den Mut, das Gelernte auszuprobieren
  • letztlich auch die Bereitschaft, unser Herz zu öffnen

Oft müssen für gute Lösungen Schritte gegangen werden, die uns persönlich schwerfallen. Manchmal gilt es, unseren Stolz zu überwinden und z. B. nach Jahren auf jemanden zuzugehen. Ein andermal braucht es die Fähigkeit, einem anderen seine Andersartigkeit ohne Groll zuzugestehen usw.

Ziele und praktische Inhalte werden sein

  • Rituale zum unschädlichen "Dampfablassen"
  • Gewaltverzichts- und Fairstreitverträge
  • Konfrontation, "ohne Krach zu kriegen"
  • Sich erkennen im Umgang mit den "vier Streittypen" nach Karlheinz Moosig
  • Aggressionsrituale und Aggressionsübungen
  • Rollenspiele zum Grenzensetzen

Literaturempfehlung

"Streiten - aber fair", Karlheinz Moosig, Verlag Herder spektrum, kann in unserer Buchhandlung erworben werden.

Details zum Seminar Kommunikationsfallen, Missverständnisse und andere Miseren

Seminarnummer
5223
Programmbereich
Kompetenz
Anerkennung/Förderung
Bildungsurlaub, Lehrkräftefortbildung
Themenbereich
Kommunikation, Konfliktmanagement
Seminargebühr Privatzahlende
€ 270,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 370,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 168,50 (DZ), € 204,50 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Reiseversicherung.

Termine und Buchung

Montag, 27.10.2025, 15:00 Uhr – Mittwoch, 29.10.2025, 15:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

DiSG®-Persönlichkeitsmodell: Wie wir Menschen wirklich verstehen und erreichen

DiSG®-Persönlichkeitsmodell: Wie wir Menschen wirklich verstehen und erreichen

01. – 02.09.2025

Wie gelingt gutes Miteinander? Erlange mithilfe des DiSG®-Modells ein tiefes Grundverständnis für verschiedene Persönlichkeitstypen. So schaffst du starke Teams und kommunizierst zielführend.

mehr erfahren
Wir lieben uns - wir streiten uns

Wir lieben uns - wir streiten uns

Ein "Fair-Streit-Training" für Eltern und Kinder ab ca. 7 Jahren

14. – 16.11.2025

In diesem Familienkurs werden wir Familien-Streitrituale einüben, die faires Streiten ermöglichen, Ängste abbauen und klare Grenzen setzen ohne zu verletzen.

mehr erfahren
Das Beste, was dir passieren konnte, bist du!

Das Beste, was dir passieren konnte, bist du!

Die Verwandlung deines "inneren Kritikers" in einen treuen Helfer

26. – 28.09.2025

Warum wir logischerweise sehr (!) wertvoll sind und wie wir durch diese Erkenntnis zu einem richtig guten Selbstwert-Gefühl kommen können, erfährst Du in diesem Seminar.

mehr erfahren
Mindful Moderation - Achtsame Begleitung von Gruppenprozessen

Mindful Moderation - Achtsame Begleitung von Gruppenprozessen

10. – 12.02.2025

Im Arbeitsalltag werden Gespräche immer wieder als anstrengend, auslaugend und ineffektiv erlebt. Das Seminar bietet Methoden und Techniken, um diese Situationen besser zu meistern.

mehr erfahren
Gesund im Alltag durch gewaltfreie Kommunikation und Yoga

Gesund im Alltag durch gewaltfreie Kommunikation und Yoga

19. – 23.05.2025

Yoga verbessert und erhält die körperliche Flexibilität und bringt den Geist zur Ruhe. Mit der Methode der GFK entwickeln wir eine Sprache, die zu Frieden in uns und der Welt beiträgt.

mehr erfahren
Ich nehme wahr, was du nicht sagst

Ich nehme wahr, was du nicht sagst

Energetische Prinzipien in der Kommunikation

02. – 04.09.2025

Das Einfühlen in die energetische Komponente der Kommunikation hilft uns, klar zu werden in dem was wir bewirken wollen und wie wir es authentisch zum Ausdruck bringen.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...