Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Kommunikationsfallen, Missverständnisse und andere Miseren

Kommunikationsfallen, Missverständnisse und andere Miseren

Konflikte sind ein Teil unseres Lebens, unvermeidlich und unangenehm, ob als Alltagsstreitigkeiten im privaten Umfeld oder als Dauerproblem mit Kindern und Jugendlichen in allen pädagogischen Arbeitsbereichen. Besonders stressig sind die täglichen Konflikte unter Mitarbeitenden, in Teams und überall dort, wo eigentlich Verständnisbereitschaft gefordert ist, da sie meist sehr belastend sind und uns langfristig beschäftigen. Was hier fehlt, ist eine Streitkultur, die genauso erfolgreich wie zufriedenstellend wäre.

Das Seminar bietet eine neue Sichtweise auf unser Konfliktverhalten und darauf, unseren Umgang damit so zu verändern, dass wir nicht in ihm "hängen bleiben", sondern mit einem guten Gefühl für beide Seiten aus ihm hervorgehen.

Wie Sie Konflikte kreativ lösen

Allein das Wissen um den Konflikt reicht nicht aus. Für die Konfliktbearbeitung benötigen wir

  • die Bereitschaft, über uns selbst kritisch nachzudenken
  • den Wunsch, persönlich zu wachsen
  • den Mut, das Gelernte auszuprobieren
  • letztlich auch die Bereitschaft, unser Herz zu öffnen

Oft müssen für gute Lösungen Schritte gegangen werden, die uns persönlich schwerfallen. Manchmal gilt es, unseren Stolz zu überwinden und z. B. nach Jahren auf jemanden zuzugehen. Ein andermal braucht es die Fähigkeit, einem anderen seine Andersartigkeit ohne Groll zuzugestehen usw.

Ziele und praktische Inhalte werden sein

  • Rituale zum unschädlichen "Dampfablassen"
  • Gewaltverzichts- und Fairstreitverträge
  • Konfrontation, "ohne Krach zu kriegen"
  • Sich erkennen im Umgang mit den "vier Streittypen" nach Karlheinz Moosig
  • Aggressionsrituale und Aggressionsübungen
  • Rollenspiele zum Grenzensetzen

Literaturempfehlung

"Streiten - aber fair", Karlheinz Moosig, Verlag Herder spektrum, kann in unserer Buchhandlung erworben werden.

Details zum Seminar Kommunikationsfallen, Missverständnisse und andere Miseren

Seminarnummer
4227
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Konfliktmanagement, Kommunikation
Anerkennung/Förderung
Lehrkräftefortbildung, Bildungsurlaub
Seminargebühr Privatzahlende
€ 270,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 370,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor)
BeschreibungPreis
Doppelzimmer80,00 EUR
Einzelzimmer mit Dusche/WC97,00 EUR
Vollverpflegung ohne Übernachtung40,00 EUR
Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung28,50 EUR
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Montag, 30.09.2024, 15:00 Uhr – Mittwoch, 02.10.2024, 15:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Wir lieben uns - wir streiten uns

Wir lieben uns - wir streiten uns

Ein "Fair-Streit-Training" für Eltern und Kinder ab ca. 7 Jahren

06. – 08.12.2024

In diesem Familienkurs werden wir Familien-Streitrituale einüben, die faires Streiten ermöglichen, Ängste abbauen und klare Grenzen setzen ohne zu verletzen.

mehr erfahren
GFK im beruflichen Miteinander leben und umsetzen

GFK im beruflichen Miteinander leben und umsetzen

Gelingende Kommunikation mit dem Rosenbergmodell

15. – 17.04.2024

In Zeiten von Veränderung und Unsicherheit brauchen wir ein verändertes Miteinander. Die Bedeutung von Mensch und Menschlichkeit in Unternehmen und Organisationen nimmt gravierend zu...

 

mehr erfahren
Gespräche kompetent und sicher führen

Gespräche kompetent und sicher führen

22. – 24.04.2024

Im Arbeitsalltag werden Gespräche immer wieder als anstrengend, auslaugend und ineffektiv erlebt. Das Seminar bietet Methoden und Techniken, um diese Situationen besser zu meistern.

mehr erfahren
Guter Sex - trotz Liebe

Guter Sex - trotz Liebe

Erotik und Partnerschaft in langjährigen Paarbeziehungen

19. – 21.01.2024

Paare entwickeln in langjährigen Partnerschaften oft Gefühle erotischer Stagnation. Das Seminar ist für Paare gedacht, die ihre sexuelle Beziehung neu entdecken und pflegen wollen.

mehr erfahren
Wer kommuniziert will etwas

Wer kommuniziert will etwas

Energie in der Kommunikation spüren, verstehen und anwenden

07. – 09.08.2024

Das Einfühlen in die energetische Komponente der Kommunikation hilft uns, klar zu werden in dem was wir bewirken wollen und wie wir es authentisch zum Ausdruck bringen.

mehr erfahren
Kreatives und therapeutisches Schreiben - Fachfortbildung

Kreatives und therapeutisches Schreiben - Fachfortbildung

Fachfortbildung für die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen

01.11.2025 – 14.06.2026

Schreiben ist ein gutes Mittel, um die Kreativität und Selbstwirksamkeit zu steigern. Wenn Sie die Methode für sich und Ihre Arbeit erlernen möchten, sind Sie in der Ausbildung richtig.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...