- Startseite
- Seminare
- Seminarsuche
- Kommunikations- und Führungskompetenz
Kommunikations- und Führungskompetenz
Mit diesem Intensivseminar richten wir uns an Menschen, die bereits beruflich führen und beraten und an solche, die in Zukunft ihre berufliche Entwicklung in der Führung und Beratung sehen. Dabei geht es vor allem um die Vermittlung und Stärkung von Selbst- und Sozialkompetenz. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Eigenverantwortung bei der Lösung von Herausforderungen. Dabei zeigt sich der Weg zu noch nicht genutzten Ressourcen und es entstehen neue Wahlmöglichkeiten zur Lösung.
Ziel des Intensivseminars
Die Teilnehmer sind befähigt, Veränderungsprozesse zu begleiten, Teamprozesse zu moderieren und zu steuern und eine offene und wertschätzende Haltung im Prozess einzunehmen.
Methoden
Die Kommunikationskunst des NLP, Systemische Theorie und Fragetechniken, Erkenntnisse aus der Gehirnforschung.
Aus den Inhalten des Intensivseminars:
Modul 1
- Innere Haltung
- Vermittelte Werte: Transparenz, Vertraulichkeit, Verschwiegenheit, Wertschätzung
- Kommunikationstechniken des NLP zur Beziehungsgestaltung:
- Verbale und nonverbale Kommunikation
- Aufmerksamkeitsfokussierung, Priming
- Kalibrieren, Zielrahmen
- Pacen - Rapport - Leaden
- Dissoziieren - Assoziieren
- Repräsentationssysteme
Modul 2
- Neuro-Psychologische Ebenen und deren Wechselwirkung
- Umfokussierung
- Lösungs- und Zielfokussierung
- Hypothesenbildung und hypothetische Fragen
- Reframing
Modul 3
- Wirkung von Vorannahmen und Überzeugungen als Wahrnehmungsfilter.
- Lösung von Denkblockaden
- Skills und Tools zur Zielbearbeitung
Modul 4
- Umgang mit Konflikten
- Transfer und Integration
- Arbeiten mit Metaphern
- Ressourcenarbeit nach dem Züricher Ressourcenmodell
Hinweis
Infos zur Weiterbildung erhalten Sie von Viola Rudat, Tel.: 06207 605-120, Mail: v.rudat(at)odenwaldinstitut.de.
Details zum Seminar Kommunikations- und Führungskompetenz
- Seminarnummer
- 3830
- Programmbereich
- Kompetenz
- Themenbereich
- Persönliche Orientierung und Selbstmanagement
- Seminargebühr Privatzahlende
-
€ 2.975,—
zzgl. MwSt.
- Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
-
€ 3.800,—
zzgl. MwSt.
- zzgl. Übernachtung / Verpflegung
- Dieses Seminar findet in einem externen Tagungshaus statt.
Dort können abweichende Übernachtungs- und Verpflegungspreise gelten.
Weitere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung oder auf Anfrage. - Hinweise
-
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.
Termine und Buchung
Donnerstag, 09.03.2023, 11:00 Uhr – Samstag, 17.06.2023, 13:00 Uhr
WEDA-Akademie, Bahnhofstr. 20a, 76676 Graben-Neudorf
Kommunikations- und Führungskompetenz - Termin 1
Donnerstag, 09.03.2023, 11:00 Uhr – Samstag, 11.03.2023, 13:00 Uhr
Kommunikations- und Führungskompetenz - Termin 2
Donnerstag, 27.04.2023, 11:00 Uhr – Samstag, 29.04.2023, 13:00 Uhr
Kommunikations- und Führungskompetenz - Termin 3
Donnerstag, 15.06.2023, 11:00 Uhr – Samstag, 17.06.2023, 13:00 Uhr
Dieses Seminar ist aktuell nicht mehr buchbar.
Für weitere Termine und Infos wenden Sie sich bitte an unsere Verwaltung unter
info@odenwaldinstitut.de oder Tel. 06207 605-0.