
Reden wir doch einfach Klartext!
Sagen wir ohne Umschweife, was wir meinen und wollen - klar und direkt! Gar nicht so einfach? Stimmt. Oft sind wir lieber still oder sagen nur halbherzig unsere Meinung. Wir befürchten sonst anzuecken oder uns Sympathien zu verscherzen. Schließlich wollen wir gemocht und anerkannt werden. Doch Offenheit und Ehrlichkeit sind die Grundlage für eine Kommunikation ohne Missverständnisse.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich offen äußern können, ohne andere vor den Kopf zu stoßen. Sie lernen zu kritisieren, ohne zu kränken und "Nein" zu sagen, ohne zu verprellen. Sie üben gut zuzuhören und Anweisungen klar zu formulieren, um Unklarheiten zu vermeiden. Sie erleben, wie Sie durch klare Kommunikation Zeit sinnvoll nutzen, Arbeitsabläufe im Team verbessern und Beziehungen stärken können.
Ziel
Klare und direkte Kommunikation
Inhalte
- Was heißt Klartext reden? Modelle und Beispiele
- Was hindert uns daran, Klartext zu reden?
- Wer redet Klartext? - Vorbilder
- Position beziehen: Was will ich überhaupt?
- Zu mir und den Dingen stehen: auch mit Körper und Stimme
- Der 8-Punkte-Check für klares Reden
- Die (unangenehme) Wahrheit sagen, bloß wie?
- Textarbeit: Konkret und positiv formulieren
- Klärungsgespräche führen: Klar und direkt, trotzdem wertschätzend und einfühlsam
Hinweis
Vertiefungs- und Aufbauseminare auf Anfrage beim "Frauenkolleg" Stuttgart.
In Kooperation mit

Details zum Seminar Klartext reden!
- Seminarnummer
- 5148
- Programmbereich
- Kompetenz
- Anerkennung/Förderung
- Bildungsurlaub, Lehrkräftefortbildung
- Themenbereich
- Kommunikation, Frauen, Männer, Partnerschaft
- Seminargebühr Privatzahlende
- € 495,—
- Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
- € 595,—
- zzgl. Übernachtung / Verpflegung
- € 324,50 (DZ), € 392,50 (EZ)
- Hinweise
- Wir empfehlen eine Reiseversicherung.
Unterlagen zur Beantragung von Bildungsurlaub
Termine und Buchung
Montag, 07.07.2025, 15:00 Uhr – Freitag, 11.07.2025, 13:30 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach