Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Intuitives Bogenschießen - Führung, die ins Schwarze trifft

Intuitives Bogenschießen - Führung, die ins Schwarze trifft

Ein praxisorientiertes Seminar für Menschen mit Personalverantwortung

So wie die innere und die äußere Haltung des Bogenschützen/der Bogenschützin unmittelbaren Einfluss auf das Ergebnis des Schusses haben, so hat die Haltung der Führungskraft Einfluss auf die Arbeitsergebnisse des Teams.

Inhalte

  • Intuitives Bogenschießen
  • Reflexion und Entwicklung der persönlichen inneren und äußeren Haltung
  • Der stolze Stand - mit Kraft, Klarheit und Ruhe handeln
  • Materie folgt Geist - die Kraft der Visualisierung
  • Haltungsziele, Handlungsziele und Ergebnisziele
  • Umgang mit Anspannung und Entspannung, festhalten und loslassen

Nutzen

Sie kommen in Kontakt mit Ihren bewussten und unbewussten Anteilen und erleben die Wirkung Ihrer äußeren und inneren Haltung. Sie öffnen sich Ihrer Intuition und richten sich auf Ihre Ziele aus. Sie erfahren, wie Sie sich als Führungskraft stärken und eine gute Haltung einnehmen. Bringen Sie zudem gerne individuelle Anliegen zu Führungsthemen mit, die wir beim Bogenschießen bearbeiten werden.

Zielgruppe

Führungskräfte, Teamleitungen, Unternehmer*innen, Selbstständige und Menschen mit Personalverantwortung mit und ohne Vorkenntnisse im Bogenschießen.

Hinweis

  • Wir stellen Ihnen Material zum Bogenschießen zur Verfügung. Sollten Sie einen eigenen Bogen haben, können Sie diesen gerne mitbringen.
  • Das Seminar wird größtenteils im Freien stattfinden. Bitte bringen Sie entsprechende Kleidung mit.

Förderprogramm Fachkurse

Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 70% der Seminargebühr erhalten.

Mehr erfahren

Details zum Seminar Intuitives Bogenschießen - Führung, die ins Schwarze trifft

Seminarnummer
4452
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Akademie, Beraten, führen, leiten
Anerkennung/Förderung
Bildungsurlaub, Förderung Fachkurse BW
Seminargebühr
€ 900,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 176,50 (DZ), € 210,50 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Montag, 01.07.2024, 11:00 Uhr – Mittwoch, 03.07.2024, 15:00 Uhr
Odenwald-Institut, Birkenhaus, Auf der Tromm 7, 64689 Grasellenbach

Das könnte Sie interessieren …

Veränderungen wirksam und motiviert gestalten - Führung und Agilität verbinden

Veränderungen wirksam und motiviert gestalten - Führung und Agilität verbinden

23. – 24.04.2024

Überblick agile Methoden (Design Thinking/Scrum): Lern- und Kreativräume nutzen, Handlungsoptionen als Führungskraft entwickeln.

mehr erfahren
Führungskompetenz erwerben

Führungskompetenz erwerben

04. – 08.03.2024

Das Seminar wendet sich an "junge" Führungskräfte, die am Beginn ihrer Karriere als Führungskraft stehen und ihre Führungskompetenz (weiter-)entwickeln und reflektieren möchten.

mehr erfahren
Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Erweitern und erhöhen Sie Ihre kommunikative Führungskompetenz

17. – 19.07.2024

Zeit sich in seiner Art der Führung zu reflektieren und zu bestärken. Vertrauensbasierte Führung. Bewusste Beziehungsgestaltung. Rüstzeug auf Basis der TA an die Hand bekommen.

mehr erfahren
Natürlich führen

Natürlich führen

Eine Auszeit für Menschen mit Führungsrollen

24. – 26.06.2024

Menschen in Führung brauchen manchmal Standortbestimmung und neue Impulse, um sich und ihr Team wieder besser unterstützen zu lernen. Wir entdecken ganz neue Ressourcen in der Natur.

mehr erfahren
Coachingkompetenzen für den Businessalltag

Coachingkompetenzen für den Businessalltag

Professionalisierung der Führungskompetenzen

24.06.2024 – 26.06.2025

Professionalisieren Sie sich und Ihre Führungskompetenzen. Nutzen Sie dafür Tools aus dem lösungsfokussierten Coaching und lassen Sie sich von den Ergebnissen überraschen.

mehr erfahren
Frauen führen anders

Frauen führen anders

Führungstraining für Frauen

22. – 24.04.2024

Ja, Frauen führen anders! Doch wie macht sich das bemerkbar und welche Chancen ergeben sich daraus? Es erwarten Sie Erfahrungsaustausch und eine Vielzahl an Inputs und Übungen.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...