Prozessorientierte, systemische Aufstellungsarbeit ist eine Methode die Dynamiken sichtbar macht, die in der Familie, in Organisationen und im gesellschaftlichen Leben wirken. ...
Online-Weiterbildung für Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte
19.11.2022 – 26.03.2023
Die Dreikurs Pädagogik dreifach nutzen: im Kita-Alltag, im Team und mit den Eltern.Wenn Sie Kinder bedürfnis- und stärkeorientiert erziehen, als Kolleg*in achtsam und wertschätzend ...
Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran - den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft.
In den Modulen der Coachingausbildung werden die einzelnen Phasen des Coachingsprozesses ausführlich gelehrt und geübt. Methodensicherheit erlangen die Teilnehmenden, indem ...
Erfahren Sie in unserer Weiterbildung wie Sie Lernende in allen Bereichen in nur wenigen Sitzungen zu mehr Lernerfolg führen, Lernblockaden lösen und Lernressourcen entfalten.
Es erwarten Sie spezielle Anwendungsfelder der Systemischen Beratung: Teams und Organisationen, Konflikte, Mehrgenerationenperspektive und lösungsorientierte Selbsterfahrung.
Eine Weiterbildungsjahresgruppe zu Methoden der Trance für Beruf und Alltag
03.02. – 29.10.2023
Trancezustände sind heilsam für Körper und Seele. Sie erleichtern den Zugang zu Kreativität und Intuition, sie unterstützen das Erschließen von Ressourcen, sie fördern ...
Im Seminar wollen wir mit Körperübungen sowie Finger- und Kleistermalen, die verschiedenen Sinneskanäle erspüren und erforschen, um so ein besseres Verständnis für Kinder zu bekommen.
Diese Weiterbildung ist eine Ergänzung der Basisausbildung zum/zur Mediator*in.Hier können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus der Grundausbildung erweitern und vertiefen ...
Die Weiterbildung im Verfahren der Paarsynthese als integrative Paar- und Sexualtherapie wendet sich an Fachleute im therapeutischen, klinischen, pädagogischen Berufsfeld...
In der DGSF zertifizierten Weiterbildung lernen Sie das vielfältige systemische Handwerkszeug kennen und umzusetzen und entwickeln Ihre Persönlichkeit als Berater*in.