Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Ich nehme wahr, was du nicht sagst

Ich nehme wahr, was du nicht sagst

Energetische Prinzipien in der Kommunikation

Kennen Sie das auch? Ihr Gegenüber erzählt Ihnen etwas, und Sie haben das Gefühl, die Worte stimmen nicht überein mit dem, was Sie wahrnehmen. Eine Unstimmigkeit! Welche Sinneskanäle sind beteiligt an solch einer differenzierten Wahrnehmung? Ein siebter Sinn? Ein Bauchgefühl? Auf jeden Fall eine vorhandene Fähigkeit, die wir uns, wenn bewusst zunutze machen können.

Mit unseren Mitmenschen sind wir in einem ständigen Austausch. Wir kommunizieren: bewusst und unbewusst, verbal, nonverbal und über das Verbale hinaus. Es scheint als gäbe es zwischen uns Menschen eine unsichtbare Ebene, auf der wir Botschaften entsenden und empfangen, die auf uns wirken und die wir selten bewusst wahrnehmen. Dabei gibt es Gesetzmäßigkeiten denen diese Kommunikation folgt, wie z.B. die des Ausgleichs, die Dynamik der Intension, des Widerstandes und auch des Übergriffs.

Mit dem Erkennen und dem Einfühlen in diese Gesetzmäßigkeiten, können wir eigenes und fremdes Verhalten besser verstehen. Wir können Menschen im Arbeitskontext unterstützen, klar zu werden, in dem was sie bewirken wollen und wie sie es authentisch zum Ausdruck bringen. Mit ihnen lassen sich Phänomene beschreiben und begreifen wie zum Beispiel: Flurfunk, Mobbing, Missgunst, Neid sowie auch Schuld und Vergebung. Durch energetisches Wahrnehmen eröffnen wir uns wir einen erfahrbaren Zugang.

Wir erweitern unsere Sinnes- und Empfindungskanäle um die Ebene eines energetischen Empfindens - ein bewusstes, wissendes und intuitives Empfinden. Wir lernen die Energien in der Kommunikation wahrzunehmen. Gerade im beruflichen Kontext ist diese erweiterte Wahrnehmung hilfreich um Missverständnissen vorzubeugen, Arbeitsaufträge klar zu formulieren, Teams in einen guten Flow mit einander zu bringen.

Mit praktischen Übungen, Achtsamkeit, teils meditativem Charakter und dem neutralen Beobachter steigern wir die Anwendbarkeit im beruflichen und privaten Kontext. Das aus dem Kurs gelernte tief empfindende Begreifen erschließt eine neue Wahrnehmungswelt, die auch nach dem Kurs selbsttätig erweitert werden kann.
Mit dem Wissen um die Energien in der Kommunikation können wir Situationen schneller erfassen. Wir finden Lösungen, ohne dabei auf die persönliche Geschichte der Beteiligten eingehen zu müssen.

Das Seminar ist für Menschen geeignet, in deren Berufsfeld Kommunikation eine große Bedeutung hat und denen es im Privaten ebenso wichtig ist: von Führungskräften bis zu Kommunikationsprofis und Menschen wie du und ich.

Details zum Seminar Ich nehme wahr, was du nicht sagst

Seminarnummer
5049
Programmbereich
Kompetenz
Anerkennung/Förderung
Bildungsurlaub
Themenbereich
Persönliche Orientierung und Selbstmanagement, Kommunikation
Seminargebühr Privatzahlende
€ 450,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 550,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 180,50 (DZ), € 216,50 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Reiseversicherung.

Termine und Buchung

Dienstag, 02.09.2025, 10:00 Uhr – Donnerstag, 04.09.2025, 15:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Die Kunst, im Alltag zu entspannen

Die Kunst, im Alltag zu entspannen

Achtsamkeitsbasierte Kursleitungsausbildung in Progressiver Muskelentspannung im Kontext der Gesundheitsvorsorge in einer stressgeplagten Gesellschaft

06. – 10.10.2025

Achtsamkeitsbasierte Kursleitungsausbildung in Progressiver Muskelentspannung im Kontext der Gesundheitsvorsorge in einer stressgeplagten Gesellschaft

mehr erfahren
Hochsensibilität: eine Kraft im beruflichen Alltag

Hochsensibilität: eine Kraft im beruflichen Alltag

19. – 21.05.2025

In diesem Seminar untersuchen Sie zusammen mit anderen, welche Strategien Sie entwickeln können, um Ihre hohe Sensibilität im beruflichen Kontext gut leben und nutzen zu können.

mehr erfahren
Gesund im Alltag durch gewaltfreie Kommunikation und Yoga

Gesund im Alltag durch gewaltfreie Kommunikation und Yoga

19. – 23.05.2025

Yoga verbessert und erhält die körperliche Flexibilität und bringt den Geist zur Ruhe. Mit der Methode der GFK entwickeln wir eine Sprache, die zu Frieden in uns und der Welt beiträgt.

mehr erfahren
Die Kraft deiner Stimme

Die Kraft deiner Stimme

Ausdruck deiner Persönlichkeit

09. – 13.11.2025

Stimmig sprechen bedeutet authentisch und wahrhaftig zu sein. Wir entdecken und entfalten unsere Stimme in ihrer Ganzheit und Einzigartigkeit.

mehr erfahren
Arbeit und Leben im Einklang - durch Achtsamkeit und Zen

Arbeit und Leben im Einklang - durch Achtsamkeit und Zen

13. – 17.10.2025

Endlich das eigene Leben als Ein-Klang empfinden! Wie geht das? Zen-Meditation und Achtsamkeitsübungen werden mit der "Gewaltfreien Kommunikation" und dem "Inneren Team" verknüpft.

mehr erfahren
Stimme als Weg zum Selbst-bewusst-Sein

Stimme als Weg zum Selbst-bewusst-Sein

Die (Heil-)Kraft deiner Stimme

25.04. – 07.12.2025

In dieser Weiterbildung vertiefen wir die Nutzung der Stimme als Heilkraft um in konkreten Situationen sich selbst und andere Menschen zu unterstützen.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...