Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Heilpraktiker Psychotherapie

Heilpraktiker Psychotherapie

In vielen beratenden und sozialen Berufen kommt man immer wieder auch in Kontakt mit Menschen, die teilweise an mehr oder weniger schweren psychischen Störungen leiden. Hier ergeben sich oft verschiedene Probleme. Zum einen sind viele Berater*innen nicht hinreichend ausgebildet, um solche Störungen in ihrem vollen Umfang sicher zu erkennen und entsprechende Maßnahmen in die Wege zu leiten, zum anderen sind oftmals die Grenzen rein beratender und therapeutischer Arbeit fließend. Daraus können sich u. U. rechtliche Probleme ergeben, da therapeutisches Arbeiten erlaubnispflichtig ist, d. h., es dürfen nur Ärztinnen/Ärzte, psychologische Psychotherapeut*innen und Heilpraktiker*innen therapeutisch tätig sein. Diese rechtliche und fachliche Lücke zu schließen, ist eines der Ziele dieses Zertifikatslehrgangs, der Sie auf die Überprüfung zum/zur Heilpraktiker*in für Psychotherapie vorbereitet. Als Heilpraktiker*in haben Sie die Erlaubnis, eigenverantwortlich therapeutisch tätig zu sein. Diese Erlaubniserteilung ist unter anderem daran geknüpft, dass in einer staatlichen Überprüfung festgestellt wird, ob Sie durch Ihre Tätigkeit kranke Menschen gefährden würden.

Seit 1993 gibt es eine eingeschränkte Überprüfung, die sich nur auf das Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie bezieht. Mit dem Bestehen dieser Prüfung (schriftlich und mündlich) erhält man die Erlaubnis, psychotherapeutisch tätig zu sein, und darf dann als Heilpraktiker*in für Psychotherapie selbstständig psychotherapeutisch arbeiten. Das Berufsbild reicht von Anstellungen in verschiedenen Bereichen des Gesundheits- und Beratungssystems bis hin zur Selbstständigkeit in eigener Praxis. Die Zulassung als Heilpraktiker*in für Psychotherapie wird in den letzten Jahren in vielen Bereichen - wie z. B. in sozialen und beratenden Berufen - als Qualifikationsmerkmal angesehen.

Ausbildungsstruktur

Der Zertifikatslehrgang umfasst 20 Seminartage in sechs Blöcken und erstreckt sich über einen Zeitraum von einem Dreivierteljahr. Zwischen den Unterrichtstagen studieren Sie die Themen, an den Präsenztagen werden die Themen dann ausführlich besprochen und vertieft. Um den hohen Ausbildungsstandard zu gewährleisten, sind von den Teilnehmenden jeweils themenbezogene Kurz-Referate in Hausarbeit vorzubereiten und zu halten (evtl. auch in Kleingruppen möglich) und ausbildungsrelevante Ausarbeitungen zu verschiedenen psychischen Störungsbildern zu leisten. Der recht umfangreiche Lernstoff kann gut im Präsenzunterricht und in motivierter Heimarbeit absolviert werden. Zusätzlich verschicken wir nach jedem Seminarwochenende einmal wöchentlich einen "Learnletter", sodass Sie mit dem Lernstoff immer auf dem Laufenden bleiben. Dieser Zertifikatslehrgang zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung ersetzt keine Therapieausbildung. Wer also eigenständig therapeutisch tätig sein will, sollte schon eine Therapieausbildung gemacht haben oder sie lehrgangsbegleitend absolvieren.

Zielgruppe

Menschen in beratenden und sozialen Berufen die therapeutisch auf dem Gebiet der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz tätig sein möchten.

Details zum Seminar Heilpraktiker Psychotherapie

Seminarnummer
4925
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Therapeutische Konzepte
Anerkennung/Förderung
Bildungsurlaub, Förderung Fachkurse BW
Aus- und Weiterbildungsthemen
Heilpraktiker Psychotherapie
Seminargebühr Privatzahlende
€ 1.995,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 2.395,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor)
BeschreibungPreis
Doppelzimmer80,00 EUR
Einzelzimmer mit Dusche/WC97,00 EUR
Vollverpflegung ohne Übernachtung40,00 EUR
Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung28,50 EUR
Hinweise
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Sonntag, 10.03.2024, 17:00 Uhr – Sonntag, 26.01.2025, 16:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

  1. Termin I: Systematik, Diagnostik und Erstgespräch im beraterisch/therapeutischen Kontext

    Sonntag, 10.03.2024, 17:00 Uhr – Dienstag, 12.03.2024, 16:00 Uhr

  2. Termin 2: Der professionelle Umgang mit Störungen und Psychosen

    Freitag, 03.05.2024, 17:00 Uhr – Sonntag, 05.05.2024, 16:00 Uhr

  3. Termin 3: Störungen und psychische Auffälligkeiten im beraterischen Kontext

    Sonntag, 30.06.2024, 17:00 Uhr – Mittwoch, 03.07.2024, 16:00 Uhr

  4. Termin 4: Professionelles Begleiten in der Beratung bei Sucht, Sexual-, Ess- und Schlafstörungen

    Freitag, 06.09.2024, 17:00 Uhr – Sonntag, 08.09.2024, 16:00 Uhr

  5. Termin 5: Professioneller Umgang mit "Störungen" im Praxisalltag I

    Sonntag, 27.10.2024, 17:00 Uhr – Mittwoch, 30.10.2024, 16:00 Uhr

  6. Termin 6: Professioneller Umgang mit "Störungen" im Praxisalltag II

    Freitag, 24.01.2025, 17:00 Uhr – Sonntag, 26.01.2025, 16:00 Uhr

Das könnte Sie interessieren …

Heilpraktiker Psychotherapie - Infonachmittag - Online

Heilpraktiker Psychotherapie - Infonachmittag - Online

28.01.2024

An diesem Nachmittag erhalten Sie Informationen zur Ausbildung, können Fragen stellen und lernen die Ausbildungsleitung kennen.

mehr erfahren
Traumatisierte Menschen stärken und begleiten

Traumatisierte Menschen stärken und begleiten

05. – 07.06.2024

Mehr Sicherheit und Wissen im Umgang mit den Mitmenschen und den Menschen, die Ihnen anvertraut sind. Sie erweitern Ihre Kompetenz durch theoretisches Wissen und praktischer Erfahrung.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Somatic Experiencing (SE) ® - Beginner

Somatic Experiencing (SE) ® - Beginner

24.09.2024 – 30.03.2025

Signale und Zeichen von Körper und Nervensystem, Verteidigungs- und Orientierungsreaktionen, neurobiologische Grundlagen, Selbstregulation, Grenzen, grundlegende SE-Techniken, SIBAM.

mehr erfahren
Die Mittel des Humors

Die Mittel des Humors

02. – 06.12.2024

Die Vermittlung des Humors als Methode in sozial-pädagogischen, medizisch-therapeutischen und wirtschaftlichen Arbeitsfeldern sowie in Coaching und Beratung.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Somatic Experiencing (SE) ® - Intermediate

Somatic Experiencing (SE) ® - Intermediate

08.06. – 04.12.2024

Erkennen spezifischer Wirkungen von traumatischen Erfahrungen im Körper und im Nervensystem, Entwicklung von passenden Interventionen, Verfeinerung der Arbeit.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Somatic Experiencing (SE) ® - Intermediate

Somatic Experiencing (SE) ® - Intermediate

15.10.2024 – 09.03.2025

Erkennen spezifischer Wirkungen von traumatischen Erfahrungen im Körper und im Nervensystem, Entwicklung von passenden Interventionen, Verfeinerung der Arbeit.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...