Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Gruppen lebendig und wirksam leiten mit TZI

Gruppen lebendig und wirksam leiten mit TZI

Wie kann ich persönlich bedeutsame und inhaltlich effektive Zusammenarbeit in Gruppen fördern?

In diesem Seminar werden wir Prozesse in Gruppen, Teams und Organisationen entwicklungs- und lösungsorientiert analysieren, planen, leiten und gestalten. Dabei werden Kooperation, Persönlichkeitsbildung und verantwortliches Handeln, auch bei der Bearbeitung sachlicher Anliegen und Aufgaben, miteinander verbunden. Das Ergebnis ist ein lebendiges, zielgerichtetes Arbeiten an einer gemeinsamen Aufgabe, bei der alle Beteiligten auch aus der Begegnung miteinander lernen.

Ziele

  • Selbstständigkeit und Eigenverantwortung stärken
  • Im Kontakt mit anderen Menschen lebendige Lernprozesse gestalten
  • In Beziehung zu den beteiligten Personen schwierige Themen transparent machen
  • Fair und partnerschaftlich miteinander umgehen
  • Persönliche Leitungskompetenz weiterentwickeln
  • Gruppen, Teams, Gremien und Organisationen erfolgreich und lebendig leiten

Inhalte

  • Sich selbst als Leitungspersönlichkeit bewusst wahrnehmen
  • Die Methode der "themenzentrierten Interaktion" als Planungs-, Leitungs- und Reflexionsinstrument für Gruppenprozesse kennenlernen
  • Anregungen für die Anwendung im persönlichen und beruflichen Alltag erarbeiten

Zielgruppe

Teamleitende, Lehrer*innen, Dozent*innen, Supervisor*innen, Coaches, Führungskräfte, Beratende, Menschen in sozialen und pädagogischen Berufen.

Methode

Themenzentrierte Interaktion (TZI), (themenzentriertes) Rollenspiel, Übungen aus Spielpädagogik und Gestalttherapie, Elemente systemischer Arbeit.

Hinweis

  • Das Seminar kann als TZI-Ausbildungsseminar im Baukastensystem (Methodenseminar) anerkannt werden.
  • Das Seminar kann mit dem Seminar "Gruppenprozesse verstehen und nutzen lernen" kombiniert werden, Seminar 3117.

Förderprogramm Fachkurse

Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 50% der Seminargebühr erhalten.

Mehr erfahren

Details zum Seminar Gruppen lebendig und wirksam leiten mit TZI

Seminarnummer
3024
Programmbereich
Kompetenz
Anerkennung/Förderung
Lehrkräftefortbildung, Bildungsurlaub, Förderung Fachkurse BW
Themenbereich
Beraten, führen, leiten, Konfliktmanagement
Seminargebühr Privatzahlende
€ 500,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 620,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 294,50 (DZ), € 358,50 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Mittwoch, 06.09.2023, 15:00 Uhr – Sonntag, 10.09.2023, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Konflkte in Gruppen als Chance

Konflkte in Gruppen als Chance

Wie kann ich sie erkennen und nutzen?

13. – 17.12.2023

Wir blicken lösungsorientiert auf schwierige Situationen in Gruppen und Teams und finden individuelle Handlungsstrategien für einen sichereren Umgang damit, denn sie gehören dazu.

mehr erfahren
Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Erweitern und erhöhen Sie Ihre kommunikative Führungskompetenz

19. – 21.07.2023

Zeit sich in seiner Art der Führung zu reflektieren und zu bestärken. Vertrauensbasierte Führung. Bewusste Beziehungsgestaltung. Rüstzeug auf Basis der TA an die Hand bekommen.

mehr erfahren
Gespräche kompetent und sicher führen

Gespräche kompetent und sicher führen

18. – 20.04.2023

Im Arbeitsalltag werden Gespräche immer wieder als anstrengend, auslaugend und ineffektiv erlebt. Das Seminar bietet Methoden und Techniken, um diese Situationen besser zu meistern.

mehr erfahren
Gut aufgestellt sein

Gut aufgestellt sein

Möglichkeiten, die eigenen (Lebens-)Positionen kennenzulernen und mit beruflichen Erfahrungen zu verbinden

21. – 23.04.2023

Meinen Standpunkt kennen: Den eigenen stimmigen Platz in Beziehungen zu kennen und einzunehmen, hat sofort positive Auswirkungen auf Lebensfreude, Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

 

mehr erfahren
Für ein menschenwürdiges Miteinander

Für ein menschenwürdiges Miteinander

Vom konstruktiver Umgang mit Schamgefühlen

13. – 14.11.2023

Scham kann in jeder Arbeit mit Menschen akut werden. Wie kann es gelingen, konstruktiv mit dieser - oft übersehenen - Emotion umzugehen?

mehr erfahren
Paare finden gemeinsam Lösungen

Paare finden gemeinsam Lösungen

Wie sich unsere verschiedenen Persönlichkeitsanteile in der Paarbeziehung begegnen

14. – 16.07.2023

Methode zur individuellen und effektiven Konfliktlösung. Erleben Sie Ihre Unterschiedlichkeit als Bereicherung. Nutzen Sie mehr Handlungsspielräume für ein stressfreies Miteinander.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...