Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Giraffenträumer-Ausbildung

Giraffenträumer-Ausbildung

zum/zur Multiplikator*in auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Das Projekt Giraffentraum ist auf sehr nährreichen Boden gefallen. Anfragen aus Deutschland, Österreich und ganz Europa treffen bei uns ein und wir können diesen Bedarf allein nicht mehr decken. Wir suchen deshalb Partner*innen, die als Multiplikatoren den Giraffentraum in Kindergärten tragen, und Erzieher*innen, die in den eigenen Einrichtungen das Projekt umsetzen wollen.

Ziel

Wir wollen den Teilnehmer*innen Kompetenzen, Selbstvertrauen, Mut und Lust machen, selbst den Giraffentraum, Einführungsseminare, Elternkurse oder andere GfK-Projekte durchzuführen.

Inhalte

Sie lernen

  • vertiefte GfK-Kompetenzen in Ihrer Rolle als Kursleiter*in, als Erzieher*in, Mutter, Vater, im Umgang mit Kindern.
  • einen Methodenschatz, um Seminare selbst zu geben und Inhalte zu vermitteln.
  • vertiefte Kenntnisse und Hintergründe des Projektes Giraffentraum.

Zielgruppe

Erzieher*innen, pädagogisches Fachpersonal, Lehrer*innen, (zukünftige) Trainer*innen.
Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits über vertiefte Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation verfügen (mindestens 5 Tage Training) und die einen Bezug zu Kindern haben, sei es im pädagogischen Bereich oder auch als Eltern.

Hinweis

Förderprogramm Fachkurse

Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 70% der Seminargebühr erhalten.

Mehr erfahren

Details zum Seminar Giraffenträumer-Ausbildung

Seminarnummer
4755
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Pädagogische Qualifizierung, Kommunikation, Konfliktmanagement
Anerkennung/Förderung
Lehrkräftefortbildung, Bildungsurlaub, Förderung Fachkurse BW
Aus- und Weiterbildungsthemen
Gewaltfreie Kommunikation
Seminargebühr
€ 995,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 484,50 (DZ), 586,50 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste

Freitag, 22.03.2024, 17:00 Uhr – Donnerstag, 28.03.2024, 13:30 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Ein Kennenlernseminar der GfK in der pädagogischen Arbeit

01.07.2024

In dem Impuls-Webinar lernen Sie praxisnah und effizient Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) kennen und nutzen.

mehr erfahren
LernCoach (nlpaed)

LernCoach (nlpaed)

15.03. – 07.07.2024

Mit Interventionen aus verschiedenen Methoden und neuesten lernpsychologischen Erkenntnissen, werden Potenziale gefördert, die Motivation gestärkt sowie die Lernlust angeregt.

mehr erfahren
Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

23. – 25.09.2024

In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden die GFK kennen, erleben deren Wirkung und üben, Konflikten in einer Weise zu begegnen, die die Beziehung stärkt.

mehr erfahren
Wie sage ich das jetzt bloß? Schwierigen Situationen im Beruf mit GfK wertschätzend begegnen

Wie sage ich das jetzt bloß? Schwierigen Situationen im Beruf mit GfK wertschätzend begegnen

Eine Vertiefung

16. – 18.10.2024

In Zeiten von Veränderung und Unsicherheit brauchen wir ein verändertes Miteinander. Stärken Sie Ihre Kommunikations-, Empathie- und Konfliktfähigkeit mit GfK.

 

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Literacy - Qualifizierung zur "Fachkraft für Sprache und Kommunikation

Literacy - Qualifizierung zur "Fachkraft für Sprache und Kommunikation

10.04. – 02.10.2024

Die Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kitas, die Interesse an einer Weiterqualifizierung in den Bereichen Sprachbildung und -förderung haben.

mehr erfahren
Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation

Kooperation durch Aufrichtigkeit und Verständnis

03. – 05.06.2024

In diesem Seminar lernen Sie ein leicht verständliches Modell kennen, das Ihnen hilft, eine wertschätzende Haltung (sich und anderen gegenüber) zu leben.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...