Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation

Kooperation durch Aufrichtigkeit und Verständnis

Wenn wir mit jemandem Schwierigkeiten haben, ist die Versuchung groß, die Schuld beim anderen zu suchen. Oder wir nehmen etwas persönlich und sind tagelang verschnupft. Die Lösung ist klar: Der andere soll sich ändern, dann gäbe es keine Probleme - glauben wir. Erfolgreicher ist es allerdings, selbst dazuzulernen.

Gewaltfreie Kommunikation (GfK) zeigt, wie es gelingt,

  • uns aufrichtig mitzuteilen - ohne Kritik oder Vorwurf
  • den anderen zu verstehen - auch wenn ich nicht einverstanden bin
  • selbstbewusst klare Bitten auszusprechen - statt Forderungen zu stellen
  • mich für meine Werte stark zu machen - ohne andere zu verurteilen
  • sich für eigene Anliegen einzusetzen - ohne recht haben zu müssen
  • unerwünschtes Verhalten anzusprechen - ohne andere zu kränken
  • Kritik, Angriffe und Vorwürfe zu hören - ohne sie persönlich zu nehmen

Ziel

In diesem Seminar lernen Sie ein leicht verständliches Modell kennen, das Ihnen hilft, eine wertschätzende
Haltung (sich und anderen gegenüber) zu leben.

Hinweis

Förderprogramm Fachkurse

Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 50% der Seminargebühr erhalten.

Mehr erfahren

Details zum Seminar Gewaltfreie Kommunikation

Seminarnummer
3072
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Kommunikation, Konfliktmanagement, Persönliche Orientierung und Selbstmanagement
Anerkennung/Förderung
Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten, Förderung Fachkurse BW
Aus- und Weiterbildungsthemen
Gewaltfreie Kommunikation
Seminargebühr Privatzahlende
€ 380,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 480,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 169,00 (DZ), € 201,00 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Montag, 06.03.2023, 10:30 Uhr – Mittwoch, 08.03.2023, 13:30 Uhr
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Dieses Seminar ist aktuell nicht mehr buchbar.
Für weitere Termine und Infos wenden Sie sich bitte an unsere Verwaltung unter info@odenwaldinstitut.de oder Tel. 06207 605-0.

Das könnte Sie interessieren …

Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

20. – 22.09.2023

In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden die GFK kennen, erleben deren Wirkung und üben, Konflikten in einer Weise zu begegnen, die die Beziehung stärkt.

mehr erfahren
Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Ein Kennenlernseminar der GfK in der pädagogischen Arbeit

11.07.2023

In unserem Online-Seminar lernen Sie praxisnah und effizient Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) kennen und nutzen.

mehr erfahren
Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Erweitern und erhöhen Sie Ihre kommunikative Führungskompetenz

19. – 21.07.2023

Zeit sich in seiner Art der Führung zu reflektieren und zu bestärken. Vertrauensbasierte Führung. Bewusste Beziehungsgestaltung. Rüstzeug auf Basis der TA an die Hand bekommen.

mehr erfahren
Gesund im Alltag durch Yoga und wertschätzene Kommunikation

Gesund im Alltag durch Yoga und wertschätzene Kommunikation

04. – 08.09.2023

Yoga verbessert und erhält die körperliche Flexibilität und bringt den Geist zur Ruhe. Mit der Methode der GFK entwickeln wir eine Sprache, die zu Frieden in uns und der Welt beiträgt.

mehr erfahren
Mit Frauenpower in Führung

Mit Frauenpower in Führung

17.04.2023 – 10.10.2025

Diese Workshopreihe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen im professionellen Selbstmanagement zu erweitern. Sie lernen sich und Ihre Stärken kennen und nutzen diese als weibliche Erfolgsfaktoren.

mehr erfahren
Kreatives und therapeutisches Schreiben

Kreatives und therapeutisches Schreiben

Einzelseminar

03. – 04.06.2023

Sie wollen kreativer werden und Ihre Potenziale erkennen und eine Hilfe zur Selbsthilfe an die Hand bekommen? Dann steigen Sie ein ins kreative und therapeutische Schreiben.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...