Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Gesund im Alltag durch gewaltfreie Kommunikation und Yoga

Gesund im Alltag durch gewaltfreie Kommunikation und Yoga

Was haben die Wertschätzende bzw. Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg und Yoga miteinander zu tun? Sie ergänzen einander und fördern eine innere Haltung der Selbstverantwortung und Empathie!
Wesentliche Aspekte beider Ansätze sind die Prinzipien von "Gewaltlosigkeit" / "Gewaltfreiheit" sowie Wahrhaftigkeit / Authentizität. Dabei bezieht sich der Begriff "Gewalt" weniger auf Handlungen als auf die eigenen oft abwertenden, destruktiven Gedanken und Worte, aus denen häufig Missverständnisse und daraus folgend Konflikte entstehen.

Rosenberg baut auf diesen Prinzipien sein Kommunikationsmodell auf, um eine Haltung der Achtsamkeit und Wertschätzung sich selbst und seinem Umfeld gegenüber zu finden und Konflikte auf Augenhöhe zu lösen. Sein Menschenbild ist geprägt von einem umfassenden ethischen Verhalten. Einen ähnlichen Ansatz finden wir in der Jahrtausende alten Yogaphilosophie.

In der westlichen Gesellschaft wird Yoga häufig mit - teils sehr herausfordernden - Körperübungen verbunden. Dabei ist Yoga vor allem eine Lebensphilosophie, die sich im selbstreflektierenden Denken und Handeln ausdrückt. Nach den alten Yogaweisheiten geht es um das Ziel, den eigenen Geist zur Ruhe zu bringen, friedvoller und gelassener zu werden - ein hilfreicher Zustand im Umgang mit Konflikten.

Ziel

In dem Seminar werden die Grundsätze der GFK in Verbindung mit Yoga vermittelt und praxisnah geübt. Während der aktiven Körperübungen aus dem Yoga, die für alle Menschen geeignet sind, werden wiederum die GFK-Aspekte verinnerlicht, so dass beide Ansätze im Rahmen von Praxisbeispielen erfahren werden.

Der Schwerpunkt liegt in der Kompetenzerweiterung des eigenen Kommunikations- und Sprachverhaltens bei Konflikten durch die Sensibilisierung für einen achtsamen Umgang mit sich selbst sowie im beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Umfeld.

Mit Körper- und Atemübungen aus dem Yoga, Achtsamkeitsmethoden sowie einem Einstieg in die GFK werden Ressourcen und Potenziale aktiviert, um die eigenen Widerstandskräfte zu stärken und zugleich entspannter und vitaler durchs Leben zu gehen. Ergänzend gibt es Übungen zur Körperwahrnehmung, Kurzvorträge und -videos zur Einführung in die Thematik, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Diskussions- und Reflexionsrunden im Plenum.

Details zum Seminar Gesund im Alltag durch gewaltfreie Kommunikation und Yoga

Seminarnummer
5079
Programmbereich
Persönlichkeit
Anerkennung/Förderung
Bildungsurlaub
Themenbereich
Gesundheit und Körperarbeit
Seminargebühr
€ 490,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 328,00 (DZ), € 400,00 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Reiseversicherung.

Termine und Buchung

Montag, 19.05.2025, 11:00 Uhr – Freitag, 23.05.2025, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Wie sage ich das jetzt bloß? Schwierigen Situationen im Beruf mit GfK wertschätzend begegnen

Wie sage ich das jetzt bloß? Schwierigen Situationen im Beruf mit GfK wertschätzend begegnen

Eine Vertiefung

13. – 15.10.2025

In Zeiten von Veränderung und Unsicherheit brauchen wir ein verändertes Miteinander. Die Bedeutung von Mensch und Menschlichkeit in Unternehmen und Organisationen nimmt gravierend zu…

mehr erfahren
Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation

Kooperation durch Aufrichtigkeit und Verständnis

03. – 05.06.2025

In diesem Seminar lernen Sie ein leicht verständliches Modell kennen, das Ihnen hilft, eine wertschätzende Haltung (sich und anderen gegenüber) zu leben.

mehr erfahren
Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Ein Kennenlernseminar der GfK in der pädagogischen Arbeit

24.06.2025

In dem Impuls-Webinar lernen Sie praxisnah und effizient Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) kennen und nutzen.

mehr erfahren
Arbeit und Leben im Einklang - durch Achtsamkeit und Zen

Arbeit und Leben im Einklang - durch Achtsamkeit und Zen

13. – 17.10.2025

Endlich das eigene Leben als Ein-Klang empfinden! Wie geht das? Zen-Meditation und Achtsamkeitsübungen werden mit der "Gewaltfreien Kommunikation" und dem "Inneren Team" verknüpft.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Familiencamp zur Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg

Familiencamp zur Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg

01. – 08.08.2025

Diese Freizeit richtet sich an alle, die einen achtsamen und lebensbereichernden Umgang innerhalb ihrer Familie und nahen Beziehungen leben wollen.

mehr erfahren
Coaching als Profession: Modelle und Methoden

Coaching als Profession: Modelle und Methoden

1. Ausbildungsjahr

28.04.2025 – 06.02.2026

Ziel der Ausbildung ist es, auf der Grundlage des systemischen Ansatzes sowie der Methoden und Modelle der Transaktionsanalyse und Tiefenpsychologie sichere Coaching-Fähigkeiten zu entwickeln.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...