Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Führungskompetenz erweitern

Führungskompetenz erweitern

Führung bewegt sich situationsspezifisch zwischen den Polen Zusammenhalt (Kohäsion) und Weiterentwicklung (Lokomotion). Entsprechend den jeweiligen äußeren wie auch den inneren Bedingungen bedarf es eines Austarierens zwischen den beiden Polen.

In Zeiten rasanter politischer und technologischer Veränderungen stehen auch die kulturellen Vereinbarungen auf dem Prüfstand. Dies geht an Unternehmen nicht vorbei. Daher bedarf es einer Anpassung an

  • die Akzeptanz und Vereinbarungen im Umgang mit kulturellen Unterschieden,
  • die Integration in der Verwendung neuer Kommunikationsmedien,
  • die Modifikation alltäglicher Gewohnheiten (Einnahme von Mahlzeiten, Gesprächskultur, Verbindlichkeit von Verabredungen usw.).

Das Seminar bietet die Möglichkeit, aktuelle kulturelle Veränderungen in der Gesellschaft im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf das eigene Unternehmen und die eigene Führungstätigkeit kritisch unter die Lupe zu nehmen und sie ggf. zu verändern.
Darüber hinaus können auch eigene Führungsanliegen eingebracht werden. Wir arbeiten sowohl systemisch als auch tiefenpsychologisch orientiert.

Zielgruppe

Das Seminar wendet sich an erfahrene Führungskräfte aller Berufsfelder.

Förderprogramm Fachkurse

Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 70% der Seminargebühr erhalten.

Mehr erfahren

Details zum Seminar Führungskompetenz erweitern

Seminarnummer
3103
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Beraten, führen, leiten
Anerkennung/Förderung
Lehrkräftefortbildung, Bildungsurlaub, Förderung Fachkurse BW
Seminargebühr Privatzahlende
€ 440,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 540,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 294,50 (DZ), € 358,50 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Montag, 09.10.2023, 16:00 Uhr – Freitag, 13.10.2023, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Wertschätzende Führungskultur

Wertschätzende Führungskultur

Werte wie Fairness zur Orientierung nutzen

13. – 14.05.2024

Fairness als Führungskompetenz nutzen. Als Verhaltensmaxime bietet der Wert Fairness eine hohe Orientierungskraft und wird zu einem Erfolgsfaktor in der Kommunikation und Führung.

mehr erfahren
Creative Facilitator - die Toolbox für Menschen die mit Gruppen arbeiten

Creative Facilitator - die Toolbox für Menschen die mit Gruppen arbeiten

17. – 19.06.2024

Dieses Seminar bietet Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten als Trainer*in und Moderator*in auf das nächste Level zu heben.

mehr erfahren
Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Erweitern und erhöhen Sie Ihre kommunikative Führungskompetenz

17. – 19.07.2024

Zeit sich in seiner Art der Führung zu reflektieren und zu bestärken. Vertrauensbasierte Führung. Bewusste Beziehungsgestaltung. Rüstzeug auf Basis der TA an die Hand bekommen.

mehr erfahren
Mit Fairness werteorientiert führen

Mit Fairness werteorientiert führen

30. – 31.10.2023

Fairness als Führungskompetenz nutzen. Als Verhaltensmaxime bietet der Wert Fairness eine hohe Orientierungskraft und wird zu einem Erfolgsfaktor in der Kommunikation und Führung.

mehr erfahren
Agiles Mindset für Führungskräfte

Agiles Mindset für Führungskräfte

23. – 24.04.2024

Überblick agile Methoden (Design Thinking/Scrum): Lern- und Kreativräume nutzen, Handlungsoptionen als Führungskraft entwickeln.

mehr erfahren
Achtsamkeitsbasierte Konfliktlösung - Theorie und Praxis in Einklang bringen

Achtsamkeitsbasierte Konfliktlösung - Theorie und Praxis in Einklang bringen

05. – 07.03.2024

Evidenzbasierte Tools und Techniken, um Konfliktlösung, Vergebung und soziale Verbundenheit zu fördern und Resilienz zu stärken.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...