Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Frauen führen anders

Frauen führen anders

Führungstraining für Frauen

Frauen in Führung - zunehmend eine Selbstverständlichkeit und dennoch nicht einfach. Oft mehr als bei männlichen Führungskräften werden ein selbstsicheres und klares Auftreten, ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl, Entscheidungs- und Konfliktfähigkeit erwartet. Damit Sie den Führungsanforderungen gelassen begegnen können, lohnt es sich,

  • sich mit dem eigenen Führungsstil auseinanderzusetzen,
  • die Fähigkeit auszubauen, Mitarbeitende zu motivieren und ein Team weiterzuentwickeln,
  • die Kommunikations- und Konfliktfähigkeit zu erweitern und
  • Ihre Überzeugungs- und Durchsetzungskraft zu stärken.

Inhalte

  • Wie führen? Führungsstile und Führungsverhalten
  • Wie führen Frauen, wie Männer?
  • Wer bin ich? Persönliche Ressourcen
  • Stellvertreterin? Projektleiterin? Wie geht "laterales Führen"?
  • Wie führe ich? Das eigene Führungsprofil
  • Motivationstheorien - womit motiviere ich Frauen bzw. Männer? Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Die besondere Situation in Veränderungsprozessen
  • Selbst- und Mitarbeitenden-Einschätzung verbessern
  • Kommunikation und Konfliktverarbeitung
  • Souveränes Auftreten: selbstsicher und durchsetzungsfähig
  • Zwei streiten sich? Die Führungskraft als Vermittler*in
  • Personalgespräche zielgerichtet führen

In Kooperation mit

Förderprogramm Fachkurse

Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 70% der Seminargebühr erhalten.

Mehr erfahren

Details zum Seminar Frauen führen anders

Seminarnummer
5102
Programmbereich
Kompetenz
Anerkennung/Förderung
Bildungsurlaub, Lehrkräftefortbildung, Förderung Fachkurse BW
Themenbereich
Beraten, führen, leiten, Frauen, Männer, Partnerschaft
Seminargebühr Privatzahlende
€ 330,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 430,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 180,50 (DZ), € 216,50 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Reiseversicherung.

Termine und Buchung

Montag, 28.04.2025, 11:00 Uhr – Mittwoch, 30.04.2025, 15:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Wertschätzende Führungskultur

Wertschätzende Führungskultur

Werte wie Fairness zur Orientierung nutzen

22. – 23.10.2025

Fairness als Führungskompetenz nutzen. Als Verhaltensmaxime bietet der Wert Fairness eine hohe Orientierungskraft und wird zu einem Erfolgsfaktor in der Kommunikation und Führung.

mehr erfahren
Wirksam sein ohne formale Macht

Wirksam sein ohne formale Macht

Erfahrung und Wissen zwischen Verantwortung und Hierarchie

18. – 20.11.2025

Wie kann ich in meiner Rolle mein Erfahrungswissen verantwortlich in das Unternehmen einbringen? Wie motiviere ich Mitarbeitende zu Mitverantwortung und Mitgestaltung?

mehr erfahren
Online-Seminar: Klartext reden!

Online-Seminar: Klartext reden!

Wie Frauen sagen was sie wollen und bekommen, was sie möchten!

12. – 26.03.2025

Klartext reden ist nicht einfach, denn viele Faktoren wirken zusammen. Doch wenn wir Frauen wissen, worauf es ankommt, erhöhen wir unsere Chancen enorm, zu bekommen, was wir wollen!

mehr erfahren
Neu in der (Team-)Leitung: Führungskompetenz erweitern

Neu in der (Team-)Leitung: Führungskompetenz erweitern

31.03. – 04.04.2025

Stärken Sie Ihre Führungskompetenz um Mitarbeitende in einer wertschätzenden Haltung noch besser führen und entwickeln zu können.

mehr erfahren
Rhetorik auf Augenhöhe

Rhetorik auf Augenhöhe

Prägnant formulieren, selbstsicher artikulieren

25. – 27.08.2025

Mit Politano-Rhetorik trainieren Sie wirksame Redestrukturen, Formulierungen, Körpersprache um in kurzen Statements, bei Meetings, in Besprechungen und Reden jedem Charaktertypen / Politanos begegnen zu können.

mehr erfahren
Die Wahrheit beginnt zu zweit

Die Wahrheit beginnt zu zweit

Das Paar im Zwiegespräch

29. – 31.08.2025

In diesem Seminar lernen Interessierte eine fruchtbare Gesprächsweise, die nicht zur sinnlosen "Kreisdiskutiererei" verkommt, für eine lebendige Entwicklung zu zweit.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...