Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Familienmediation V:  Aufbruch oder Resignation? Mediation mit älteren Menschen

Familienmediation V: Aufbruch oder Resignation? Mediation mit älteren Menschen

Zur Weiterqualifizierung im Bereich der Familienmediation bieten wir unterschiedliche Seminare an. Damit haben Sie die Möglichkeit, ganz individuell Ihr Methodenrepertoire als Mediator/*in zu entwickeln und zu vertiefen bzw. sich das vielfältige Themenfeld der Familienmediation zu erschließen.
Die Inhalte werden im Wechsel von theoretischen Inputs und praktischen Übungen sehr praxisnah vermittelt.

Themenschwerpunkte

  • Vorsorge- oder Präventivmediation
  • "Eldermediation"
  • Mediation in Erbfällen
  • Familiäre Konflikte im Alter
  • Psychologisches und soziologisches Hintergrundwissen
  • Mediation von Nachfolgeregelungen

Zielgruppe

Zielgruppe der Ausbildung sind Mediator*innen, die mindestens 100 Stunden Grundausbildung in Mediation, live oder digital, absolviert haben und die sich im Bereich Familienmediation weiterqualifizieren und evtl. die Mitgliedschaft in der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation (BAFM) anstreben. Die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse sind auch übertragbar in andere Mediationsfelder und Konfliktbereiche. Es werden Fachkräfte aus allen Berufsfeldern angesprochen.

Hinweise

In Kooperation mit

Förderprogramm Fachkurse

Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 70% der Seminargebühr erhalten.

Mehr erfahren

Details zum Seminar Familienmediation V: Aufbruch oder Resignation? Mediation mit älteren Menschen

Seminarnummer
3471E
Themenbereich
Akademie, Konfliktmanagement
Anerkennung/Förderung
Förderung Fachkurse BW
Aus- und Weiterbildungsthemen
Mediation
Programmbereich
Kompetenz
Seminargebühr Privatzahlende
€ 675,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 840,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor)
BeschreibungPreis
Doppelzimmer80,00 EUR
Einzelzimmer mit Dusche/WC97,00 EUR
Vollverpflegung ohne Übernachtung40,00 EUR
Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung28,50 EUR
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Freitag, 14.06.2024, 16:00 Uhr – Sonntag, 16.06.2024, 16:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Weiterbildung zur/zum Familienmediator*in

Weiterbildung zur/zum Familienmediator*in

Aufbaumodul zur Grundausbildung

03. – 05.10.2024

In der Weiterbildung können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus der Grundausbildung erweitern und vertiefen und sich das vielfältige Themenfeld der Familienmediation erschließen.

mehr erfahren
Familienmediation III: Geld und Sex – Das Paar in der Trennung

Familienmediation III: Geld und Sex – Das Paar in der Trennung

29. – 31.01.2024

In der Weiterbildung können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus der Grundausbildung erweitern und vertiefen und sich das vielfältige Themenfeld der Familienmediation erschließen.

mehr erfahren
Familienmediation IV: Wo ist mein Turnbeutel? Aktive Einbeziehung der Kinder in den Mediationsprozess

Familienmediation IV: Wo ist mein Turnbeutel? Aktive Einbeziehung der Kinder in den Mediationsprozess

22. – 24.03.2024

In der Weiterbildung können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus der Grundausbildung erweitern und vertiefen und sich das vielfältige Themenfeld der Familienmediation erschließen.

mehr erfahren
Mediation - Ausbildung

Mediation - Ausbildung

Familien-, Wirtschafts- und Mediation in anderen Feldern

06.06.2024 – 08.05.2025

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran - den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft.

mehr erfahren
Mediation -  Starter Kit (Einführung)

Mediation - Starter Kit (Einführung)

11. – 13.04.2024

In diesem Einführungsseminar können Sie die Grundzüge der Mediation kennenlernen. Gearbeitet wird an einem praktischen Fall, damit Sie einen praxisnahen Zugang zur Mediation bekommen.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Giraffenträumer-Ausbildung

Giraffenträumer-Ausbildung

zum/zur Multiplikator*in auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg

22. – 28.03.2024

Eine Ausbildung zum/zur Multiplikator*in, um die Gewaltfreie Kommunikation und das Projekt Giraffentraum in Kitas, Schulen oder andere pädagogische Einrichtungen zu bringen.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...